KWKG im Kabinett beschlossen / CO2-Einsparpotenziale von KWK und Fernwärme nicht verschenken

Das Bundeskabinett hat heute die Novelle des
Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) beschlossen. Dazu Katherina
Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen
(VKU): "Die Bundesregierung legt in der Novelle den klaren Fokus auf
die Stärkung der KWK in der öffentlichen Versorgung." Schon heute
sparen die kommunalen Unternehmen mehr als elf Millionen Tonnen CO2
jährlich durch den Einsatz der KWK ein. "Damit bringen sie die
W&au

GfK-Umfrage: Deutsche achten bei Heizung vor allem auf den Preis

Über 80 Prozent der Deutschen legen Wert auf
niedrige Verbrauchskosten bei der Auswahl ihrer Heizungsanlage. Das
hat der Energieversorger Rheingas in einer repräsentativen
GfK-Umfrage ermittelt. Umweltschonende Aspekte wie geringer
CO2-Ausstoß oder die Kombination mit regenerativen Energien fallen im
direkten Vergleich zu den Verbrauchskosten deutlich ab.

Niedrige Verbrauchskosten (83%) sind den Deutschen mit Abstand am
wichtigsten. Je älter die Befragten sind, dest

NABU fordert von VW lückenlose Aufklärung bei der Manipulation von Abgastests

Im Zusammenhang mit den Manipulationen um
Abgastests von Dieselfahrzeugen in den USA fordert der NABU von
seinem Kooperationspartner Volkswagen eine lückenlose und schnelle
Aufklärung. "Das Bestreben von Volkswagen, bis 2018 zum
umweltfreundlichsten Autokonzern der Welt zu werden, ist stark
beschädigt. Nur durch vollumfängliche Aufklärung und personelle sowie
strukturelle Konsequenzen kann wieder Vertrauen hergestellt werden",
sagte NABU-Bundesgeschä

Greenpeace-Studie: Erneuerbare können die Welt ab 2050 zu 100 Prozent mit Energie versorgen / Klimafreundliche Komplettwende kann 20 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen

Berlin, 21. 9. 2015 – Die globale Energieversorgung
bis 2050 vollständig auf Erneuerbare umzustellen, ist technisch
möglich, finanziell attraktiv und kann Millionen neuer Arbeitsplätze
schaffen. Dies zeigt die neue Greenpeace-Studie Energy Revolution,
die zusammen mit dem Institut für Technische Thermodynamik
-Systemanalyse und Technikbewertung des Deutschen Luft- und Raumfahrt
Zentrums (DLR) erarbeitet wurde. Die darin durchgerechnete Umstellung
kann zudem den CO2-Aussto

Braunkohlereserve verstößt gegen EU-Recht Greenpeace-Analyse: Teure Reserve für Energieversorgung überflüssig

Hamburg, 18. 9. 2015 – Die von der Bundesregierung
geplante Braunkohlereserve wird zur Sicherung der Stromversorgung
nicht benötigt und verstößt damit gegen EU-Recht. Zu diesem Ergebnis
kommt eine energiewirtschaftliche und juristische Analyse im Auftrag
der unabhängigen Umweltorganisation Greenpeace. "Die
Braunkohlereserve ist rechtlich unzulässig und steht damit kurz vor
dem Scheitern. Kanzlerin Merkel droht mit leeren Händen zur
Klimakonferenz nach Pa

Stuttgarter Nachrichten: Nullzinspolitik

Die Niedrigzinsen, einst in der Not eingeführt,
um nach der Finanzkrise einen Kollaps der Wirtschaft zu verhindern,
wirken inzwischen wie eine Droge. Die Aktienkurse und in vielen
Regionen auch die Immobilienpreise sind inzwischen so hoch, dass man
sich lieber nicht vorstellen mag, was geschieht, wenn die Zeit der
niedrigen Zinsen vorbei ist, die diesen künstlichen Boom befeuert.
Deshalb wagt niemand, nicht einmal die mächtige US-Notenbank Fed, den
ersten Schritt Richtung Z

Aktuelle Emnid-Umfrage zur Energiewende bestätigt Geschäftsmodell der MEP Werke (FOTO)

Aktuelle Emnid-Umfrage zur Energiewende bestätigt Geschäftsmodell der MEP Werke (FOTO)

Die deutsche Bevölkerung befürwortet Strom aus Sonne und Wind –
dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die TNS Emnid im
Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien durchführte. Dieses
klare Votum für erneuerbare Energien sollte genutzt werden, um die
Energiewende weiter voranzubringen. Mit dem Mietmodell für
Solaranlagen der MEP Werke GmbH können nicht mehr nur Unternehmen
oder größere Wohneinheiten auf umweltverträglichen Sol

Messestände auf der 12. China International Battery Fair werden knapp, bereits 80 Prozent vorreserviert

Die 12. China International
Battery Fair (CIBF2016) wird vom 24 – 26. Mai 2016 im Shenzhen
Convention and Exhibition Center (SCEC) abgehalten und verzeichnet
einen beispiellosen Anstieg in der Anzahl der Aussteller. Zeitgleich
mit der Hauptveranstaltung werden mit der 1. China International
Energy Storage Exhibition und der 1. China International Power Bank
Exhibition zwei neue Events stattfinden.

( Foto: http://photos.prnasia.com/prnh/20150914/0861508595-a
[http://photos.prnasia.com/

Katherina Reiche zur Eröffnung des VKU-Stadtwerkekongress: Starke Stadtwerke sind Rückgrat der Energiewende – Energiepolitik muss Stadtwerke stärken

Heute wurde der Stadtwerkekongress des Verbandes
kommunaler Unternehmen (VKU) in Osnabrück vor mehr als 300
Teilnehmern durch die VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche
eröffnet. Reiche in ihrer Eröffnungsrede: "Die Stadtwerke sind das
Rückgrat der Energiewende. Ohne sie kann die Energiewende nicht
gelingen. Mit ihren mehr als 100.000 Mitarbeitern sorgen sie dafür,
dass unsere Bürger sowie die Industrie verlässlich mit Strom und Gas
ve

Locus Energy verändert den Markt für Solarüberwachung mit erheblicher Finanzierung von Genscape, als Teil des Marktkapitalisierungsbestands von 4 Mrd. USD von DMGT

Locus Energy, ein führender
Anbieter für die Leistungsüberwachung und Datenanalyse von
Solar-Photovoltaikanlagen, gab heute seine Übernahme durch Genscape
bekannt, dem globalen Branchenführer im Bereich
Energieüberwachungsdaten und -informationen.

"Energieüberwachung ist das Kerngeschäft von Genscape und aus
diesem Grund könnten die Synergieeffekte zwischen unseren beiden
Unternehmen nicht besser sein", erläutert Matthew Burkle