Rolta kündigte heute an, dass seine Implementierung einer
eGovernance-Lösung den prestigeträchtigen eGovernment Excellence
Award 2015 von der Regierung von Bahrain erhalten hat. Die Gewinner
des eGovernment Excellence Award 2015 wurden vom stellvertretenden
Premierminister und Vorsitzenden des Obersten Komitees für
Informations- und Kommunicktionstechnologie, Shaikh Mohammed bin
Mubarak Al Khalifa, geehrt.
Am 5. und 6. Februar 2016 werden im CCH – Congress
Center Hamburg zum dritten Mal die Hamburger Energietage stattfinden.
Zentrale Themen sind das nachhaltige Bauen und Modernisieren sowie
die Elektromobilität. Unterstützt wird die zweitägige, kompakte Messe
von führenden Verbänden und Institutionen der Wohnungs-, Immobilien-
und Energiewirtschaft.
Anmeldeschluss für Aussteller ist der 16.11.2015; Frühbucher
sparen bis zum 30.06. 15 %.
http://hamburger-
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie,
Energie (BCE) begrüßt die geplante Neuauflage des hessischen
Energiegipfels.
Volker Weber, Landesbezirksleiter seiner Gewerkschaft und einer
der Beteiligten des ersten Energiegipfels 2011 sagte dazu heute in
Wiesbaden:
"Hessen soll bis 2050 komplett auf erneuerbare Energien setzen. Um
dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, müssen wir regelmäßig das
Erreichen der Zwischenziele kontrollieren. Nicht alles wird wie
– Im Jahr 2014 wurde eine Senkung des CO2-Ausstoßes pro Mitarbeiter
um zehn Prozent erreicht, bis 2017 werden 30 Prozent angestrebt
– Die neue Mobilfunkplattform des Unternehmens, das Ericsson Radio
System, verbessert Energieeffizienz um 50 Prozent und verringert so
den Mehrverbrauch, der durch steigende Anforderungen beim mobilen
Datenverkehr entsteht
– Ericsson ist das weltweit erste ITK-Unternehmen, das gemäß des
Rahmenwerks der Vereinten Nationen, den Guidin
Arbeitsplatzverluste in Höhe von 40.000 Stellen
allein in der Braunkohlenindustrie sind durch die vom
Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vorgelegten Pläne für eine
Sonderabgabe auf die Verstromung von Kohle zu befürchten. Zu diesem
Ergebnis kommt eine im Auftrag der Branche erstellte aktuelle Studie
des Hamburgischen WeltWirtschaftsinstituts (HWWI). "Die Studie zeigt
erneut, welch gravierende Konsequenzen mit dieser Strafabgabe drohen:
Strukturbrüche in den B
61 Prozent der Bevölkerung in Bayern sehen die
Energiewende durch den Stromtrassenstreit gefährdet. 44 Prozent
sorgen sich insbesondere um die Versorgungssicherheit und schlagen
Alarm. Dagegen betrachten 72 Prozent der Deutschen in den nördlichen
Bundesländern die Versorgung trotz immer grünerem Strom als
gesichert. Das ist das Ergebnis des STIEBEL ELTRON
Energie-Trendmonitors 2015. 2.000 Bundesbürger wurden
bevölkerungsrepräsentativ befragt.
In Deutschland waren Ende Dezember 2014 in den
Wirtschaftsbereichen Energie- und Wasserversorgung rund 236 000
Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, waren das 1,3 % mehr als im Dezember 2013.
Innerhalb der Energie- und Wasserversorgung war die Entwicklung
uneinheitlich. So erhöhte sich im Dezember 2014 im Vergleich zum
Vorjahr die Beschäftigtenzahl in der Elektrizitätsversorgung um 1,7 %
und in der Wasserversorgung um 0,7 %. Demge
– Angebot des neuen "KfW-Energieeffizienzprogramms –
Produktionsanlagen/-prozesse" steht allen Unternehmen offen
– Je höher der erreichte Grad an Energieeffizienz, desto günstiger
die Konditionen
– Energieeffizienz für Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen
zunehmend wichtiger Faktor
– Wichtiger Beitrag zur Umsetzung des Nationalen Aktionsplans
Energieeffizienz des Bundeswirtschaftsministeriums
Langfristige Infrastrukturinvestitionen gewinnen
im Niedrigzinsumfeld stark an Bedeutung. Euler Hermes Rating
erschließt institutionellen Investoren mit einem Emittentenrating des
Schuldscheindarlehens eines kommunalen Wasserwirtschaftsverbands in
Nordrhein-Westfalen erstmals diese neue Anlagemöglichkeit. Euler
Hermes bewertet den Erftverband KöR mit A+ und bescheinigt somit ein
sogenanntes "Investment-Grade".