NABU: Länder müssen mit klaren Klima-Hausaufgaben aus Lima nach Hause fahren

NABU-Präsident Olaf Tschimpke zu den
Zwischenergebnissen der UN-Klimakonferenz in Lima: "Eine positive
Meldung aus Lima gibt es bereits: Für den Green Climate Fund sind
zehn Milliarden Dollar zusammengekommen. Das ist aus unserer Sicht
besonders positiv, weil auch die sogenannten Entwicklungsländer in
den Fonds eingezahlt haben. Möglicherweise ist dies ein Fingerzeig,
dass endlich die unsinnige Unterscheidung zwischen Industrie- und
Entwicklungsländern aufh&o

Themen in „Report Mainz“ / Dienstag, 16. Dezember 2014, 21.45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey

"Report Mainz" bringt am Dienstag, den 16. Dezember
2014, um 21.45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:

– Nach Tugce – Wie Behörden Menschen mit Zivilcourage im Regen
stehen lassen

– Selbstbedienung leichtgemacht – Wie Lokalpolitiker mit
Windrädern Kasse machen

– Erfolgreiche Entwicklungspolitik? Die dürftige Bilanz des
Deutschen Evaluierungsinstitutes

– Lisas Welt: Die netten Leute von der Pegida

Moderation: Fritz Frey

Bei Fr

EnerNOC und Rolls-Royce leisten neuen Beitrag für stabiles Stromnetz

Mit Regelenergie aus MTU Onsite
Energy-Aggregaten Schwankungen im Stromnetz ausgleichen

EnerNOC betreibt virtuelles Energiesystem und vermarktet
Regelenergie

Der Energiedienstleister EnerNOC und Rolls-Royce bieten Betreibern
von Stromaggregaten ab 2015 eine gemeinsame Lösung an, ihre Anlagen
noch effizienter zu betreiben und verfügbare Regelenergie zu
vermarkten. Blockheizkraftwerke und Notstromaggregate der
Rolls-Royce-Marke MTU Onsite Energy können damit über e

Energiesparen in Kommunen: dena bietet kostenfreie Beratung / Energie- und Klimaschutzmanagement entlastetöffentliche Haushalte

Für Kommunen, die ihren Energieverbrauch
senken wollen, hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) in Kooperation
mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und EWE
Vertrieb am 11. Dezember 2014 in Hannover eine Beratungsreihe
gestartet. Beteiligt sind bislang die Städte Langen und Weener, die
Samtgemeinden Barnstorf und Thedinghausen sowie die Gemeinde
Schwanewede in Niedersachsen, die Stadt Trebbin in Brandenburg und
die Stadt Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt.

Treffen des EU-Energieministerrats / Lösungsorientierter Ansatz zu begrüßen

Der EU-Energieministerrat hat sich in
seiner heutigen Sitzung unter anderem mit der Vervollständigung des
EU-Energiebinnenmarktes befasst. Im Fokus standen dabei sowohl
Empfehlungen zum Wettbewerb im Endkundenmarkt als auch die Einführung
von Kapazitätsmechanismen. Dazu der Hauptgeschäftsführer des
Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) Hans-Joachim Reck: "Bei der
Diskussion über die Einführung von Kapazitätsmechanismen begrüßen wir
di

Junge innovative Unternehmen auf der MobiliTec – Ministerium für Wirtschaft und Energie fördert Messeauftritt (FOTO)

Junge innovative Unternehmen auf der MobiliTec – Ministerium für Wirtschaft und Energie fördert Messeauftritt (FOTO)

Elektromobilität bietet bereits heute vielen Unternehmen neue
Geschäftsmodelle, da sich die Wertschöpfungskette komplett verändern
wird. Das hat auch in Deutschland eine Vielzahl von Start-ups
hervorgebracht, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der
E-Mobilität beschäftigen. Dazu zählen sowohl Software-Start-ups als
auch Komponentenhersteller oder Unternehmen, die
Infrastrukturprojekte oder Speicherkonzepte anbieten.

Auf der MobiliTec, die im R

Zuverlässige Stromversorgung für Armenien

– KfW vergibt 85,2 Mio. EUR für den Ausbau der
Stromübertragungsnetze zwischen Armenien und Georgien
– Verbesserung der Stromversorgung: Startschuss für den
Kaukasus-Energieverbund

Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank hat heute im Auftrag des
Ministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
mit der armenischen Übertragungsnetzbetreibergesellschaft High
Voltage Electricity Network (HVEN) zwei Darlehensverträge i

Ma verspricht Energievielfalt für Taiwan

Staatspräsident Ma Ying-jeou sagte am 4. Dezember, Taiwan sei entschlossen, einen vielfältigen und sicheren Energiemix mit allen brauchbaren Quellen zu finden, um die nachhaltige Entwicklung des Landes zu gewährleisten.

„Kernenergie ist eine Schlüsseloption, da Taiwan danach strebt, den Ausstoß kohlenstoffhaltiger Schadstoffe zu vermindern und seinen Energiemix auf praktische Weise zu diversifizieren“, erklärte Ma. „Dieser Ansatz steht im Einklang mit globalen T

Stadtwerke-Award 2015: Innovative Lösungen für die Energiewelt von morgen gesucht

Die Energiewende verändert alles: technische
und organisatorische Strukturen, Geschäftsprozesse und Strategien.
Neue Ideen braucht das Land! Der von Trianel, Energie & Management
und EUROFORUM ausgelobte Stadtwerke-Award 2015 macht die besten
Innovationen ausfindig. Im Rahmen der 19. EUROFORUM-Jahrestagung
Stadtwerke 2015 werden am 5. Mai 2015 im MARITIM Hotel Düsseldorf die
Awards verliehen.

Jörg Sinnig, Vorstandsvorsitzender der SIV.AG und Mitglied der
achtk&o

Wenn aus „Wir Berliner“ „Wir Genießer“ wird: G+J Corporate Editors verwöhnt Leser des GASAG-Kundenmagazins mit Weihnachtsmenü-Sonderbeilage

Das Kundenmagazin "Wir Berliner" der GASAG
Berliner Gaswerke AG stimmt seine Leser kulinarisch auf Weihnachten
ein. Die Winterausgabe des seit zwei Jahren von G+J Corporate Editors
umgesetzten Titels erscheint mit einem 24-seitigen Rezeptheft, das
für jedes Adventswochenende einen Vorschlag für ein weihnachtliches
3-Gänge-Menü enthält. Darüber hinaus verrät die Redaktion kuriose
Fakten über das Weihnachtsfest aus aller Welt und gibt Tipps f&