Der ingenieurgeführte Anbieter Wattner aus Köln
bringt mit Wattner SunAsset 5 sein fünftes Finanzprodukt für
Privatanleger auf den Markt. Anleger können ab Mitte März in sechs
bereits produzierende Solarkraftwerke investieren. Hierbei handelt es
sich um die Kraftwerke Bernburg, Burgstädt, Horka, Nardt, Sennewitz
und Sollstedt. Sie erhalten eine durch das
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gesetzlich garantierte Vergütung,
die seit Inbetriebnahme f&uum
Die Europäische Kommission hat heute ein
Strategiepapier zur sogenannten Energieunion vorgelegt. Es basiert
auf fünf Säulen und soll im März 2015 im Europäischen Rat diskutiert
werden. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt den
pragmatischen Ansatz der EU-Kommission in Bezug auf die Frage der
Absicherung notwendiger Kapazitäten – insbesondere vor dem
Hintergrund, dass einige Mitgliedsstaaten aus verschiedenen Gründen
bereits Kapazit&
Kepware(®) Technologies
[http://www.kepware.com/], ein Unternehmen für Softwareentwicklung
mit Schwerpunkt auf der Kommunikation zur Automatisierung, hat heute
die Veröffentlichung von KEPServerEX(®)
[http://www.kepware.com/kepserverex/] Version 5.17 bekannt gegeben.
Zu den wichtigsten Verbesserungen der Kommunikationsplattform – dem
Flaggschiff des Unternehmens – gehören das neue Scheduler Plug-In
sowie Updates für das Local Historian Plug-In und die EFM-Suite
Stuttgart, 23.02.2015. Das Stuttgarter Emissionshaus und Energieunternehmen Energy Capital Invest (ECI) hat planmäßig die erste Zinszahlung an die Anleger der US Öl und Gas Namensschuldverschreibung 2 GmbH & Co. KG (Tranche A) in Höhe von 12 Prozent bezogen auf das individuelle Beteiligungskapital geleistet. Darüber hinaus erhielten die Anleger, die der US Öl und Gas Namensschuldverschreibung 4 GmbH & Co. KG frühzeitig beigetreten waren, planmä&sz
Heute stimmt im Europäischen Parlament der
Umweltausschuss über die Reform des Europäischen Emissionshandels und
den Berichtsentwurf zum Kommissionsvorschlag zur Einführung einer
Marktstabilitätsreserve (MSR) ab. Dazu Hans-Joachim Reck,
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): "Ich
appelliere an die Abgeordneten, für eine Einführung der
Marktstabilitätsreserve zu einem frühestmöglichen Zeitpunkt zu
stim
Die schnelle Einigung auf eine steuerliche
Abschreibemöglichkeit von energetischen Sanierungsmaßnahmen – eine
Forderung aus dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) der
Bundesregierung – ist gescheitert. Der für Anfang Februar geplante
Abstimmungstermin zwischen Bund und Ländern wurde abgesagt. Damit
bleiben Milliarden für den geplanten Steuerbonus und Zuschüsse auf
der Strecke, die für die energetische Gebäudesanierung für private
H
Für viele Erdgasfahrer hat sie bereits einen festen Platz auf dem
Smartphone: die Erdgastankstellen-App von erdgas mobil. Damit sie
noch mehr Nutzer findet, hat erdgas mobil die App überarbeitet und
stellt neben einer iOS-Version nun auch eine Anwendung für
Android-Geräte bereit. Die neue App bietet neben einem aktualisierten
Design, vor allem neue nützliche Funktionen wie zum Beispiel einen
Preis- und Updatemelder sowie alle Informationen zu den einzelnen
Erdg
Straubenhardt, Februar 2015 – Auf der Hannover Messe (13.-17.04.2015) präsentiert die econ solutions GmbH als Aussteller des GreenSolutionsCenter in Halle 13, Stand F10 ihre Lösung für Prozessoptimierungen und Energieeinsparungen: das intelligente Energie Controlling System "econ".
In Präsentationen können Messebesucher am Stand live erleben, wie econ Transparenz über den Energieverbrauch schafft und so ein ergebnisorientiertes Energiemanagement nach ISO
Der jüngste Wandel in der Energiewirtschaft,
bedingt durch die Energiewende und moderne Informations- und
Kommunikations-technologien (IKT), setzt neue Maßstäbe. Das hat die
diesjährige E-World deutlich gemacht, die bis heute in Essen
stattfand. Vom 10. bis zum 12. Februar 2015 rückten zahlreiche
Aussteller, darunter auch der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
als Spitzenverband der deutschen Wirtschaft und kommunale
Energieunternehmen, und ein ebenso vielseiti