Aktuelle Studie zeigt: Unternehmen müssen
Chancen durch fallende Ölpreise für Fusionen und Übernahmen nutzen
Die Unternehmensberatung A.T. Kearney prognostiziert in ihrer
neuesten Studie für 2015 eine erhebliche Zunahme der M&A Aktivitäten
(Mergers & Acquisitions) im Öl- und Gassektor. Auslöser ist der
Sinkflug des Ölpreises, der nach dem Höchststand von 115 US-Dollar
Ende Juni 2014 auf unter 50 US-Dollar pro Barrel Brent gefalle
Am 10. Juni öffnet die ees Europe, die
internationale Fachmesse für Batterien, Energiespeichersysteme und
innovative Fertigung zum zweiten Mal ihre Pforten. Schon jetzt
zeichnet sich der erneute Erfolg der Messe ab. Nahezu drei Viertel
der geplanten Ausstellungsfläche sind bereits gebucht. Das enorme
Interesse zeigt, welches Potenzial der Markt für Energiespeicherung
bereithält.
Der technische Fortschritt und eine wachsende Nachfrage beflügeln
den Markt f
Das fängt schon gut an: am 30. Januar um 10 Uhr
eröffnen die Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks und Jutta
Blankau, Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und
Hansestadt Hamburg, die 2. Hamburger Energietage 2015 im CCH –
Congress Center Hamburg.
Ein weiteres politisches Highlight gibt es am gleichen Tag ab 17
Uhr. Zwei Wochen vor der Wahl stellen sich Politiker der Hamburger
Bürgerschaft in einer Podiumsdiskussion den drängenden Fragen z
– Mehr als 75 Prozent der Befragten befürworten die deutsche
Energiewende
– Investitionsbereitschaft von Privathaushalten und
Industrieunternehmen bleibt abhängig von Förderhöhe
– Um erfolgreich partizipieren zu können, müssen Energieversorger
die Kundenbedürfnisse besser verstehen
– Einfache, maßgeschneiderte Lösungen sind unverzichtbar
Die Energiewende stößt in Deutschland auf breite Zustimmung. Mehr
Angesichts der aktuellen Äußerungen der
Bundesregierung zur Situation der konventionellen Kraftwerke und der
Versorgungssicherheit in Deutschland weist der Verband kommunaler
Unternehmen (VKU) noch einmal eindringlich auf die Bedeutung solcher
Kraftwerke für den Industriestandort Deutschland hin.
"Die Stadtwerke in Deutschland haben einen Kraftwerkspark mit
vielen modernen, hocheffizienten Kraftwerken und
Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK), die derzeit gar n
61 Prozent der Deutschen sehen die Energiewende
durch den schleppenden Ausbau der "Strom-Autobahnen" in Gefahr.
Gleichzeitig fordert die Mehrheit der privaten Haushalte, die Nutzung
von grünem Strom zu forcieren. Als ein Hauptproblem sehen die meisten
Befragten (91 Prozent) die unzureichenden Speichermöglichkeiten für
Wind- und Sonnenstrom und fordern hier neue Kapazitäten. Das ist das
Ergebnis des STIEBEL ELTRON Energie-Trendmonitors 2015. 2.000
Bundesbürg
Ab sofort dürfen sich auch Energieberater für
Unternehmen in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme
des Bundes eintragen. Damit können interessierte Unternehmer leichter
qualifizierte Fachleute finden, die Energieberatungen im Rahmen des
Förderprogramms "Energieberatung im Mittelstand" anbieten. Das
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt mit
diesem Förderprogramm kleine und mittlere Unternehmen (K
Die neue Webseite Resources-Check.org bietet
Marktteilnehmern die Möglichkeit sich anhand von einfachen Kennzahlen
einen Eindruck von Öl-Unternehmen zu verschaffen.
Für Investoren stellen sich bei neuen Engagements in
Öl-Unternehmen vorab bereits einfache Fragen: wie hoch sind die
Produktionskosten (Production costs), die tägliche Produktion
(Barrels per day), der etwaige jährliche Produktionsrückgang (Decline
rate) und welchen Einfluss hat die För
"Wir begrüßen, dass sich die neue EU-Kommission in
einem ihrer ersten Projekte der Frage widmet, wie Investititionen in
essenzielle Infrastrukturdienstleistungen gestärkt werden können »,
so Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler
Unternehmen (VKU) zum heute vorgestellten Legislativvorschlag zur
Einrichtung eines Europäischen Fonds für strategische Investitionen
(EFSI).