Energiewende: Milliarden-Förderung des Bundes weiter nicht in Sicht – private Haushalte zeigen die rote Karte

Die schnelle Einigung auf eine steuerliche
Abschreibemöglichkeit von energetischen Sanierungsmaßnahmen – eine
Forderung aus dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) der
Bundesregierung – ist gescheitert. Der für Anfang Februar geplante
Abstimmungstermin zwischen Bund und Ländern wurde abgesagt. Damit
bleiben Milliarden für den geplanten Steuerbonus und Zuschüsse auf
der Strecke, die für die energetische Gebäudesanierung für private
H

Offizielle Erdgastankstellen-App von erdgas mobil: neue Funktionen, aktualisiertes Design und nun auch für Android (FOTO)

Offizielle Erdgastankstellen-App von erdgas mobil: neue Funktionen, aktualisiertes Design und nun auch für Android (FOTO)

Für viele Erdgasfahrer hat sie bereits einen festen Platz auf dem
Smartphone: die Erdgastankstellen-App von erdgas mobil. Damit sie
noch mehr Nutzer findet, hat erdgas mobil die App überarbeitet und
stellt neben einer iOS-Version nun auch eine Anwendung für
Android-Geräte bereit. Die neue App bietet neben einem aktualisierten
Design, vor allem neue nützliche Funktionen wie zum Beispiel einen
Preis- und Updatemelder sowie alle Informationen zu den einzelnen
Erdg

Hannover Messe: econ solutions stellt Lösung für erfolgreiche Energiedatenanalyse vor

Hannover Messe: econ solutions stellt Lösung für erfolgreiche Energiedatenanalyse vor

Straubenhardt, Februar 2015 – Auf der Hannover Messe (13.-17.04.2015) präsentiert die econ solutions GmbH als Aussteller des GreenSolutionsCenter in Halle 13, Stand F10 ihre Lösung für Prozessoptimierungen und Energieeinsparungen: das intelligente Energie Controlling System "econ".

In Präsentationen können Messebesucher am Stand live erleben, wie econ Transparenz über den Energieverbrauch schafft und so ein ergebnisorientiertes Energiemanagement nach ISO

VKU: Energiebranche steht vor Umbruch / VKU plädiert auf E-World für die intelligente Einführung von smarten Technologien

Der jüngste Wandel in der Energiewirtschaft,
bedingt durch die Energiewende und moderne Informations- und
Kommunikations-technologien (IKT), setzt neue Maßstäbe. Das hat die
diesjährige E-World deutlich gemacht, die bis heute in Essen
stattfand. Vom 10. bis zum 12. Februar 2015 rückten zahlreiche
Aussteller, darunter auch der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
als Spitzenverband der deutschen Wirtschaft und kommunale
Energieunternehmen, und ein ebenso vielseiti

Strom zu Gas-Anlage der Thüga-Gruppe übertrifft Erwartungen

– Erste Ergebnisse des Belastungstests liegen vor
– Gesamtwirkungsgrad liegt bei über 70 Prozent
– Anlage wird am Markt für Sekundärregelleistung teilnehmen

"Unsere Strom zu Gas-Anlage hat die Erwartungen beim Wirkungsgrad
übertroffen", so Michael Riechel, Sprecher des Vorstands der Thüga
Aktiengesellschaft über die ersten Ergebnisse eines umfassenden
Belastungstests. In ihrem relevanten Lastbereich zwischen 50 und
circa 325 Kilowatt err

Haus- oder Wohnungskauf – Gute Energiebilanz wird bei Entscheidung immer wichtiger (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Nehmen wir mal an, Sie wollen ein neues Haus oder eine neue
Wohnung mieten oder kaufen und haben mehrere interessante Angebote
vorliegen. Welche Punkte sind dann für Ihre Wahl besonders wichtig
und welche eher weniger? Das hat das IT- und Energieunternehmen
LichtBlick die Deutschen gefragt – und was dabei herausgekommen ist,
weiß Laura Franke.

Sprecherin: Miet- oder Kaufpreis und die Lage sind auch 2015 die
wichtigsten Entscheidungskriterien f

Tarifverhandlungen aufgenommen

Der Gesamtverband Steinkohle e.V. (GVSt) hat heute
in Herne mit der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie
(IG BCE) die Tarifverhandlungen für die Arbeitnehmer des deutschen
Steinkohlenbergbaus aufgenommen.

Im Hinblick auf den bis Ende 2018 beschlossenen
sozialverträglichen Auslauf des deutschen Steinkohlenbergbaus stand
neben der gesamt- und energiewirtschaftlichen Lage, die aktuelle
Situation des Steinkohlenbergbaus, welche durch einen hohen
Anpassungs- und Kost

Mit Claranet in die Cloud: e.optimum setzt auf Managed Application Hosting

Der Managed Service Provider Claranet
gewinnt den Energieanbieter e.optimum als Kunden für Managed
Application Hosting mit voll virtualisierter IT-Infrastruktur.

Das Offenburger Unternehmen e.optimum bündelt seit 2010 Strom- und
Erdgaskontingente für über 13.000 Geschäftskunden. Der Vertrieb
erfolgt über ein bundesweit aufgestelltes Netz qualifizierter
Vertriebspartner. Die notwendige IT-Infrastruktur, die von e.optimum
bislang selbst und mit eigener Hardwa

Von der Beschaffung bis zur Prognose alles im Blick / Trianel präsentiert webbasierte Plattform für ein ganzheitliches Energiedatenmanagement

"Die Digitalisierung der Energiewirtschaft ist in
vollem Gange. Sie stellt die Datenverarbeitung und -bereitstellung
für den Handel, die Beschaffung und die Lieferprozesse vor neue
Herausforderungen", stellt Dr. Alexander Kox, Bereichsleiter
Energiewirtschaft bei der Stadtwerke-Kooperation Trianel, anlässlich
der Vorstellung der Konzeptstudie für eine Integrierte
Energiewirtschaftliche Service-Plattform (IES) fest. Trianel
präsentiert das webbasierte Portal i