Die Mitgliedsunternehmen des Verbandes kommunaler
Unternehmen (VKU) blicken mit Sorge auf die gegenwärtigen
energiepolitischen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage
des VKU unter seinen Mitgliedsunternehmen. "Das Geschäftsklima unter
den Stadtwerken in Deutschland hat sich 2014 erneut verschlechtert",
sagt VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck. "Die Stadtwerke
wollen sich in puncto Versorgungssicherheit und Klimaschutz stärker
engag
Die Bundesbürger haben kein Vertrauen in die
internationale Klimapolitik. 79 Prozent der Deutschen sind überzeugt,
dass die Staatengemeinschaft das ausgerufene Ziel, die Erderwärmung
auf zwei Grad zu begrenzen, verfehlen wird. Dabei betonen 85 Prozent
die enorme Bedeutung des Klimaschutzes. Dies geht aus einer
repräsentativen YouGov-Umfrage im Auftrag des Öko-Energieanbieters
LichtBlick hervor. Am Montag startet in der peruanischen Hauptstadt
Lima die zwölft&a
Die Bundesbürger haben kein Vertrauen in die
internationale Klimapolitik. 69 Prozent der Deutschen sind überzeugt,
dass die Staatengemeinschaft das ausgerufene Ziel, die Erderwärmung
auf zwei Grad zu begrenzen, verfehlen wird. Dabei betonen 85 Prozent
die enorme Bedeutung des Klimaschutzes. Dies geht aus einer
repräsentativen YouGov-Umfrage im Auftrag des Öko-Energieanbieters
LichtBlick hervor. Am Montag startet in der peruanischen Hauptstadt
Lima die zwölft&a
– Volkswagen Financial Services bietet komfortables Aufladen für
e-Fahrzeuge
– Per App mehr als 1.200 Ladestationen finden
– Einheitliche Abrechnung zu attraktiven und transparenten Preisen
– Aktion zum Start der "Charge&Fuel Card": Sechs Monate
Gratis-Strom
Das Nutzen von e-Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden in Deutschland
wird deutlich bequemer. Die "Charge&Fuel Card" ermöglicht Kunden von
Volkswagen Pkw und Audi, ab Januar 2015
Vom 1. bis 12. Dezember 2014 findet im peruanischen
Lima die 20. Vertragsstaatenkonferenz der UN-Klimarahmenkonvention
(UNFCCC COP 20) statt. Dort soll über ein neues Weltklimaabkommen,
das 2015 in Paris beschlossen werden soll, verhandelt werden. "Der
Countdown, die globale Erwärmung auf zwei Grad zu begrenzen, läuft.
Lima wird der Lackmustest der Staatengemeinschaft. Nur wenn sich alle
Staaten zu ambitionierten und gerechten Klimaschutzzielen und
weitgehenden Maß
Es wird zwar immer früher dunkel abends, aber das merkt man in der
Weihnachtszeit irgendwie gar nicht so richtig. Denn überall blinken
und funkeln jetzt die Lichter: auf den Weihnachtsmärkten, in den
Geschäften und Einkaufsstraßen in den Citys und bei vielen natürlich
auch zu Hause in den Fenstern und Wohnzimmern. Dort aber erkennbar
weniger als noch vor ein paar Jahren – und das bestätigt auch eine
aktuelle Umfrage. Oliver
– Globaldarlehensvergabe der KfW an die Cassa depositi e prestiti
(CDP)
– Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen sowie
energieeffizienter Infrastruktur
– Positive Beschäftigungs- und Wachstumsimpulse
Die KfW und die italienische Cassa depositi e prestiti (CDP) haben
einen Vertrag zur Förderung kleiner und mittelständischer Unternehmen
in Italien sowie zur Finanzierung von energieeffizienter
Infrastruktur geschlossen. Die KfW stellt Globald
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
unterstützt eine breite gesellschaftliche Initiative zum Stromsparen,
die Informationskampagne "Die Stromsparinitiative" des
Bundesumweltministeriums. Ziel der Initiative ist es, private
Haushalte in Deutschland zu motivieren, ihre Stromsparpotenziale zu
nutzen und damit Kosten zu sparen und weniger klimaschädliche
CO2-Emissionen zu verursachen.
Die Initiative hat nun den ersten Stromspiegel für Deutschland für
Miet
Elektromobilität und umweltfreundliche
Herstellungsverfahren sind wichtige Wachstumsfelder
Wo liegen die großen Wachstumschancen in den Bereichen
Batterieherstellung und Energiespeicherung? Weltweit führende
Unternehmen blicken nach China, dem weltgrößten Hersteller von
E-Bikes und E-Rollern. Daimler ging ein Joint Venture mit BYD ein, um
DENZA zu gründen, den ersten chinesischen Automobilhersteller, der
ausschließlich Elektroautos produziert. Ander
Bei Energieverbrauchsänderungen im Gasnetzbereich
ist ein direkter Schluss auf die entsprechende Leistungsänderung
nicht zielführend. Es ergibt sich für die Jahre 2020 und 2025 für
Deutschland im Mittel ein Faktor zwischen Verbrauchsreduktion und
Leistungsreduktion von etwa 1,6:1 bis 2,1:1. So lauten die
wesentlichen Ergebnisse der Studie zum zukünftigen Leistungsbedarf
der Verteilnetzbetreiber, die von der Vereinigung der
Fernleitungsnetzbetreiber Gas in Auf