Personalie: M4Energy eG mit Verstärkung im Vertrieb

Dresden.
Dresden.
– Hoher Anteil der Energiekosten im Handwerk führt zu
überdurchschnittlichem Engagement
– Fast die Hälfte aller Handwerksbetriebe hat zwischen 2011 und 2013
Energieeffizienzmaßnahmen durchgeführt oder geplant
– Appell von KfW und ZDH: Einsparpotenziale besser nutzen
Handwerksunternehmen messen der Einsparung von Energiekosten ein
höheres Gewicht bei als andere Unternehmen aus dem Mittelstand. Zudem
engagieren sie sich stärker für die Verbes
Mit einer modernen, webbasierten User-Unterstützung hat der Kölner
Software-Anbieter und gleichzeitige Regionalversorger rhenag
Rheinische Energie AG die Anwenderfreundlichkeit seiner
Versorgersoftware LIMA auf eine neue Stufe gehoben. Die Unterstützung
der bundesweit tätigen LIMA-Nutzer aus der Ver- und
Entsorgungsbranche funktioniert dabei nach dem "Wikipedia-Prinzip":
Zu allen LIMA-Themen werden umfassende Online-Suchfunktionen
bereitgestellt, ergän
Viele Menschen träumen schon immer eine im Leben
versäumte Ausbildung zu absolvieren, oder sich ansprechend
weiterzubilden und erhoffen sich dadurch die Karriere, welche sie
sich verdient haben. Leider macht dabei die finanzielle Lage oft
einen Strich durch die Rechnung. Damit ist jetzt Schluß, denn bei
Care-Energy erhalten alle Mitarbeiter die Chance, die sie sich
verdient haben und werden als Menschen respektiert.
Care-Energy ist ein besonderes Unternehmen, denn Care-
Die Entscheidung des EuGH sorgt für Klarheit.
Endlich. Sie bietet den Sozialrichtern die Chance, von Urteilen, die
von einer missverstandenen Solidarität geleitet waren, in Zukunft
Abstand zu nehmen. Und Missbrauch des deutschen Sozialsystems dort zu
ahnden, wo er tatsächlich geschieht. Sie bietet der Gesellschaft die
Chance, die Debatte um die Armutszuwanderung außerhalb
rechtspopulistischer Parolen zu führen. Und sich in Zeiten des
demografischen Wandels auf die
Stuttgart (ots) – Für mehrere Millionen Bürger
werden die Trinkwasserpreise in den kommenden Monaten wohl steigen.
Der mächtige Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung (BWV) wird seinen
Verbandsgemeinden eine deutliche Tarifsteigerung empfehlen. Dass der
Plan abgenickt wird, gilt als sicher. Warum aber wird das Wasser
teurer? Ausnahmsweise liegt das nicht an höheren Energiepreisen für
die riesigen Pumpen. Diesmal ist es der Hochwasserschutz, der
durchschlägt. I
Mehr als die Hälfte der insgesamt rund 19 Millionen Wohngebäude in
Deutschland ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes älter als
40 Jahre, rund fünf Millionen sind sogar älter als 60 Jahre.
Entsprechend groß ist der Modernisierungsbedarf. Laut
LBS-Hausbesitzertrend 2014*, eine Umfrage der Gesellschaft für
Konsumforschung (GfK) im Auftrag der LBS, gibt jeder dritte
Immobilienbesitzer an, sein Haus sei renovierungsbedürftig.
Insgesamt 14
Zum zweiten Mal stellen die Hamburger Energietage
am 30. und 31. Januar 2015 die Energieeffizienz im Immobilienbereich
in den Fokus. Ergänzt wird das Messespektrum erneut durch das Thema
Elektromobilität; erstmals steht zudem das altersgerechte Umbauen auf
der Agenda. Zahlreiche Verbände und Institutionen wie der VNW, der
BFW, der IVD, der BEM und die DGNB unterstützen dieses in
Norddeutschland einmalige Veranstaltungsformat. Eröffnet wird die
zweitägige Messe
Eine von der BP Europa SE initiierte repräsentative Umfrage in
Frankreich, den Niederlanden, Dänemark, Polen und der Schweiz liefert
Ergebnisse über die Wahrnehmung der Energiewende bei unseren
europäischen Nachbarn: 63 Prozent der Befragten geben an, noch nie
etwas von der Energiewende in Deutschland gehört zu haben – ein
überraschendes Ergebnis angesichts der intensiven Diskussion
hierzulande. Ohne den Begriff Energiewende zu kennen, stimmt jedoch
eine M
WIN-WIN für Arbeitgeber und Arbeitnehmer – Prämienmodell "M4LOHNt" für Unternehmen von M4Energy eG