KfW unterstützt Energiewende in Marokko

– KfW schließt weitere Darlehensverträge über 654 Mio. EUR für den
weltweit größten in Bau befindlichen Solarkomplex Ouarzazate ab
– Umweltfreundliche Stromversorgung für 1,3 Millionen Menschen

Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank hat im Auftrag des
Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
(BMZ) und des Bundesumweltministeriums (BMUB) weitere
Darlehensverträge in Höhe von 654 Mio. EUR f&

Finanzcheck 2014: Tarife vergleichen und bis zu 5.000 Euro sparen

Versicherungen, Konto-, Kredit-, Strom-, Gas-, DSL- und
Mobilfunkanbieter vergleichen, Anbieter wechseln und bei besseren
Leistungen sparen

Durch einen Finanzcheck zum Jahreswechsel, können Familien bis zu
5.000 Euro, Singles bis zu 4.000 Euro im Jahr sparen*: durch einen
Anbietervergleich und -wechsel bei den wichtigsten Versicherungen und
den Tarifen für Strom, Gas, DSL und Mobilfunk sowie durch die
Ablösung von Dispokrediten und den Vergleich von Girokonten. Neben

Stuttgarter Nachrichten: Pilotenstreik

Die zähen Verhandlungen über bis zu
sechsstellige Altersbezüge sind das Druckmittel, mit dem sich Cockpit
Zugriff auf die Konzernstrategie verschaffen will. "Wings" wurde
aber nicht als Folterinstrument eingeführt, sondern als Mittel zur
Verteidigung von Marktanteilen, die etwa durch Billig-Airlines massiv
gefährdet sind. Das Auslagern von Arbeitsplätzen aus der Tarifbindung
ist zwar nicht die feine Art – doch je stärker die Lufthansa
erodiert,

VKU-Pressestatement zur Veröffentlichung der Gesetzesentwürfe Fracking

Die Bundesregierung hat heute einen Gesetzentwurf
zu Fracking veröffentlicht. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
hält eine gesetzliche Regelung im Sinne eines "Wasserschutzgesetz"
für überfällig. Aus Sicht des VKU müssen die geplanten Regelungen den
Schutz des Trinkwassers und seiner Ressourcen vor den Risiken des
Fracking umfassend sicherstellen. Dabei sollten die Verbotszonen so
ausgelegt werden, dass keine ober- und unterirdische Gefahr f&uum

KfW fördert den Ausbau der Solarenergie in Chile

– 100 Mio. EUR für das erste solarthermische Kraftwerk (CSP) in
Südamerika
– Einsparung von mindestens 68.800 Tonnen CO2
– Ausbau der Erneuerbaren Energien in Chile

Die KfW Entwicklungsbank hat im Rahmen des "Programms zur
Förderung der Solarenergie in Chile" mit der Republik Chile und der
chilenischen Entwicklungsbank CORFO einen FZ-Entwicklungskredit in
Höhe von 100 Mio. EUR unterzeichnet. Das Programm steht im Kontext
der Deutschen Klima-

Zweite Sitzung „Plattform Energie Bayern“ / GVB-Vorstand Büchel: Weichen für künftige Energieinfrastruktur und -versorgung richtig stellen

Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) ist Teil
der "Plattform Energie Bayern" unter Leitung der Bayerischen
Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.
Angesichts der anstehenden zweiten Sitzung des Gremiums am 18.
Dezember 2015 hält Alexander Büchel, Vorstandsmitglied des GVB und
Vertreter des Verbands im bayerischen Energiedialog, fest: "Wir
müssen gemeinsam darauf achten, die Weichen für die künftige
Energieinfrast

Schweizer Energiewirtschaft im Umbruch: mit Atomausstieg und Swissgrid die Wende meistern

– Nach Atomausstieg will die Schweiz bis 2050 ihren Strom
ausschließlich aus erneuerbaren Energien gewinnen

– Mit der Strommarktliberalisierung wurde Swissgrid neue
Eigentümerin der Übertragungsnetze – diese sind rund 2 Mrd.
Schweizer Franken, etwa 1,7 Mrd. Euro, wert

– Zur Durchführung der größten Transaktion der Schweizer
Energiebranche wird der virtuelle Datenraum Drooms eingesetzt

Der europäische Energiemarkt steht

Immobilienbarometer zeigt: Energetischer Zustand der Immobilie weiterhin von hoher Relevanz / 57 Prozent rechnen mit Folgeinvestitionen

In Zeiten steigender Wohnnebenkosten nimmt
die Relevanz des energetischen Zustands einer Immobilie weiter zu. Im
Vergleich zum Vorjahr ist die Bedeutung der Energiebilanz als
Entscheidungskriterium beim Kauf einer Immobilie um 5 Prozentpunkte
gestiegen. Zudem rechnen 57 Prozent der Befragten (2013: 50 Prozent)
mit Folgeinvestitionen für die energetische Sanierung der erworbenen
Immobilie. Zu diesem Ergebnis kommt die gemeinsame Studie von
ImmobilienScout24 und Interhyp, für die i

E.ON Energie-Studie: 82 Prozent der Deutschen achten bei der Beleuchtung aufs Stromsparen (FOTO)

E.ON Energie-Studie: 82 Prozent der Deutschen achten bei der Beleuchtung aufs Stromsparen (FOTO)

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt: In der Vorweihnachtszeit ist
in Deutschland eine stimmungsvolle Beleuchtung angesagt – von
LED-Lichterketten an Tannenbäumen bis hin zu den klassischen
Wachskerzen am Adventskranz.

Dennoch gehören die Deutschen zu den absoluten
Energiesparweltmeistern, wenn es um das Thema "Beleuchtung" geht. 82
Prozent der Deutschen schalten immer das Licht aus, wenn sie den Raum
verlassen – egal ob Mann oder Frau. Besonders sparsam sind die

Wirtschaftsrat: Erschwerte Exporte nützen Weltklima nicht

Wolfgang Steiger: Kein Kohlekraftwerk wird weniger
gebaut, wenn Deutsche nicht mehr mitbieten – Ideologisierte
Exportpolitik schadet Industriestandort Deutschland

Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. kritisiert die geplanten
Beschränkungen bei der Exportabsicherung von Kohlekraftwerken.
"Deutsche Kraftwerksbauer brauchen gleiche Exportchancen wie ihre
Mitbewerber aus anderen Industrieländern. Auch die Vergabebedingungen
für die KfW zu verschärfen, sorgt bei einem deu