Energiewende braucht stabile Nord-Süd-Verbindungen statt Kleinstaaterei – Umweltverbände fordern sorgfältigen Stromnetz-Ausbau nach Bedarf statt nach Belieben

7. Okt. 2014. Anlässlich der Netzausbau-Beratungen
am heutigen Dienstag im Berliner Koalitionsausschuss warnen der
Naturschutzbund Deutschland (NABU), die Deutsche Umwelthilfe (DUH),
WWF Deutschland und Germanwatch davor, die notwendige
Stromnetzplanung für eine naturverträgliche Energiewende zu
behindern. Die laufenden Planungen müssten nicht neu aufgerollt,
sondern mit intensiven Bürgerdialogen begleitet und zügig fortsetzt
werden. "Auch wenn noch Unsi

Gefahr für die Energiewende – Experte: „Netzwerkbetreibern droht Personaleinbruch“

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat
auf dem UN-Klimagipfel in New York Deutschlands ehrgeizige Klimaziele
unterstrichen. Ein bislang kaum wahrgenommenes Personalproblem bei
den Netzwerkbetreibern, droht die Energiepläne in Deutschland jedoch
zu verzögern. Bis zu 30 Prozent der Mitarbeiter aus der
Instandhaltung werden in den nächsten fünf bis zehn Jahren in den
Ruhestand gehen. Das ergab eine Marktbeobachtung von Astran Business
Consulting.

"Ein

Stuttgarter Nachrichten: Strompreise

Bei der Energiewende ist noch vieles im Argen.
So hat man den Eindruck, dass sich die Akteure zu sehr darauf
konzentrieren, den Anteil von Strom aus regenerierbaren Quellen in
die Höhe zu treiben. Vieles andere, wovon die Rede war, wird
stiefmütterlich behandelt: Was ist etwa mit dem Thema Energiesparen
bei Gebäuden? Wenn konsequent Häuser im Bestand gedämmt würden, wäre
da ein großer Energieschatz zu heben. Doch die Sanierungsraten
bleiben weit hi

Makler befürchten Preissteigerungen durch EnEV 2014 / Große Umfrage von kalaydo.de unter Maklern und Immobiliensuchenden zur neuen Energieeinsparverordnung / Wenig Zustimmung zum Energieausweis (FOTO)

Makler befürchten Preissteigerungen durch EnEV 2014 / Große Umfrage von kalaydo.de unter Maklern und Immobiliensuchenden zur neuen Energieeinsparverordnung / Wenig Zustimmung zum Energieausweis (FOTO)

Gut isolierte Gebäude, moderne Anlagen, geringe Heizkosten – die
Energieeinsparverordnung EnEV 2014 legt seit 1. Mai 2014 neue
Standards für Wohnimmobilien fest. Gut für die Umwelt, aber auch gut
für die Menschen und die Wirtschaft? Nein, sagt eine Umfrage von
kalaydo.de unter 1.150 Verbrauchern und 380 Maklern. Während nur 35%
der Käufer und Mieter mehr Transparenz bei Energieverbrauch und
-bedarf sieht, befürchten 53% der Makler sogar eine Preisstei

Aserbaidschan stellt angesichts der „fehlgeleiteten und unglücklichen“ parlamentarischen Versammlung EURONEST seine Zukunft in Frage

Aserbaidschan hat die parlamentarische Versammlung EURONEST als
"fehlgeleitete und unglückliche Initiative" gebrandmarkt und andere
Mitgliedstaaten dazu aufgefordert, zu erklären, weshalb es ein
Mitglied bleiben sollte.

Der Leiter der aserbaidschanischen Delegation für die
parlamentarische Versammlung EURONEST, Elkhan Suleymanov, wandte sich
als "letztes Mittel" schriftlich an seine Kollegen und teilte ihnen
mit, das Organ, das 2011 geschaffen wurd

Europa-Terminvorschau vom 3. bis 19. Oktober 2014

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Sonntag, 5. Oktober

Mailand: Informelles Treffen der EU-Energieminister (bis 6.10.)

Auf der Tagesordnung ste

BMWi stellt Studie zur Kraft-Wärme-Kopplung vor / Reck: „Ergebnisse müssen zügig in Gesetzesnovelle einfließen“

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
(BMWi) hat heute ein Gutachten zur aktuellen Situation und den
Perspektiven der Effizienztechnologie Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
veröffentlicht. Die Ergebnisse des Gutachtens sollen in die Novelle
des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) einfließen. Der
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU)
Hans-Joachim Reck dazu: "Mit der Studie liegt nun endlich die
Grundlage für eine

Eurosolar-Veranstaltungen im Herbst 2014 / „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“ am 13. und 14. Oktober 2014 in Kassel und Ires-Symposium am 18. November 2014 in Berlin

8. EUROSOLAR-Konferenz "Stadtwerke mit Erneuerbaren
Energien" am 13. und 14. Oktober 2014 in Kassel

EUROSOLAR e.V. veranstaltet am 13. und 14. Oktober 2014 gemeinsam
mit der Städtische Werke AG die 8. Konferenz "Stadtwerke mit
Erneuerbaren Energien" in Kassel. Die diesjährige Konferenz richtet
ihren Fokus auf die Herausforderungen und Chancen der Energiewende
für Kommunen und Stadtwerke.

Die Referenten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik werde

Weltweite Fahrraddemos gegenÖlbohrungen in der Arktis / Greenpeace Ehrenamtliche radeln in 31 deutschen Städten für ein Schutzgebiet

30. 9. 2014 – In über 125 Städten in 27 Ländern
treten an diesem Samstag (4.10.2014) Zehntausende für den Schutz der
Arktis in die Pedale. An dem globalen Protest "Ice Ride" nehmen auch
ehrenamtliche Greenpeace-Aktivisten in Deutschland teil. In 31
Städten, darunter Hannover, Hamburg, Berlin, Leipzig und Nürnberg,
organisieren die Umweltschützer Fahrraddemos. Die Teilnehmer
dekorieren ihre Räder mit Motiven der arktischen Tierwelt. Zudem g