Immobilienexperte Thomas Filor: Immobilien in 5D
Was die Häuser der Zukunft zu bieten haben
Was die Häuser der Zukunft zu bieten haben
Bereits zum siebten Mal emittiert das Unternehmen
Energiekontor aus Bremen eine StufenzinsAnleihe. Mit dieser Anleihe
werden zwei ansonsten schuldenfreie Windparks mit einer
Gesamtleistung von 16,5 MW refinanziert. Die Verzinsung beträgt in
den ersten fünf Jahren 5,5 % bzw. danach 6,0 % und wird jährlich
ausgezahlt. Die Gesamtlautzeit der Anleihe beträgt acht Jahre. Wie
seine Vorläufer ist die StufenzinsAnleihe VII mit dem Siegel
"Nachhaltiges Finanzprodukt&q
Cheng Kin Ming, dessen jüngste
Investitionen in Solarunternehmen auf einen Wert von fast 20
Milliarden US-Dollar geschätzt werden – was ihn zum weltweit größten
privaten Investor für saubere Technologien macht – äußert sich zum
ersten Mal öffentlich zu seiner Strategie, den globalen Wandel hin zu
grünen Städten zu beschleunigen. Er verfolgt den Ansatz, die
weltbesten komplementären Unternehmen im Bereich sauberer
Technologien zu iden
RWE Deutschland stellt heute in Reken ein intelligentes Stromnetz
(Smart Grid) vor, das Vorbild für andere Stromnetze in Europa werden
soll. Als Teil des EU geförderten Projektes Grid4EU erforscht RWE mit
Partnern, wie intelligente Stromnetze zur Erreichung der EU-Kernziele
für das Jahr 2020 im Bereich Klimawandel und nachhaltige
Energiewirtschaft beitragen können. Ergebnisse werden bis 2016
gesammelt und ausgewertet.
Grid4EU ist mit einer Fördersumme von ins
Die deutsche Energie- und Wasserwirtschaft ist
angesichts der gestiegenen Herausforderungen des Marktes verstärkt
auf den Einsatz technologischer Weiterentwicklungen und innovativer
IT-Lösungen angewiesen. Dies gilt in erster Linie in Bezug auf die
zunehmenden Anforderungen des Energiewirtschaftsgesetzes, die neuen
Einspeiseprozesse sowie die zunehmende Regulierung der
Wasserwirtschaft. Zur Umsetzung dieser neuen Aufgaben wird die
Schleupen AG, Ettlingen,einer der führenden
Repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa zeigt
die wichtige Rolle von Erdgas und Erneuerbaren
Mehr als die Hälfte der Deutschen wünscht sich für ihre Heizung
eine Kombination aus konventionellen und erneuerbaren Energiequellen.
Fast zwei Drittel setzen dabei auf Erdgas. Dies ist das Ergebnis
einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag der Brancheninitiative
Zukunft Erdgas.
57 Prozent der etwas über 1.000 im September 2014 befragt
Zum Auftakt der Brandenburger
Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und der Linkspartei hat der
Verhandlungsführer und Landesvorsitzende der Linken, Christian Görke,
noch einmal betont, dass es in Sachen Braunkohleverstromung darum
gehe, das Zeitfenster der Braunkohle zu schließen.
Die ebenfalls an den Koalitionsverhandlungen beteiligte
Fraktionsvorsitzende der Linken, Margitta Mächtig, wurde gegenüber
Brandenburg aktuell konkret.
Sie fordert den Ausstieg au
Insgesamt rund 80 Mio. Euro in 2014 an Anleger ausgezahlt – weitere Auszahlungen stehen an
Im Vorfeld der Befragung der Kandidaten für
die neue EU-Kommission durch das Europäische Parlament haben die im
Deutschen Naturschutzring (DNR) vertretenen Umweltverbände wie der
NABU und der BUND vor einer Marginalisierung des Klima- und
Umweltschutzes in der EU gewarnt. Die Europäische Union sei in der
Vergangenheit bei der Integration von Umwelt-, Verbraucher- und
Wirtschaftsinteressen ein gutes Stück vorangekommen. Deshalb dürfe
das Parlament der neuen Kom
Der NABU kritisiert das heute vom Kabinett
beschlossene Elektromobilitätsgesetz. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif
Miller: "Die Freigabe von Busspuren für Elektroautos und
Plug-In-Hybride zeugt von großer Unkenntnis der realen Mobilitätswelt
in den Städten. Schon heute muss sich eine stark wachsende Anzahl von
Radfahrern den knappen Fahrraum mit Bussen teilen. Zukünftig soll
nach dem Willen der Bundesregierung auch ein Porsche Cayenne mit
elektrisc