VKU zu alternativen Kraftstoffen (AFI) Meilenstein für sauberen Verkehr gesetzt

Nach langen und schwierigen Verhandlungen haben
sich die Verhandlungsdelegationen der EU-Institutionen im so
genannten Trilogverfahren auf einen Kompromiss zur Richtlinie zum
Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFI-Richtlinie)
geeinigt. "Die Entwicklung und Nutzung alternativer Kraftstoffe
spielt eine immer bedeutendere Rolle. Mit der Einigung haben die
EU-Institutionen einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer
nachhaltigen Mobilität gesetzt, der auf

Haufe lädt zum Kongress für die Wohnungswirtschaft ein

Vom 21. bis 23. Mai findet der erste Haufe
Kongress für die Wohnungswirtschaft in Bremen statt. Die Haufe Gruppe
präsentiert hier ein interessantes Programm unter dem Motto
"Antworten, Lösungen und Ideen für die Wohnungswirtschaft". Das
Programm des Haufe Kongresses umfasst Vorträge, Workshops und
Diskussionsrunden zu aktuellen Themen und Zukunftsfragen der
Wohnungswirtschaft. Dabei liegt ein Programmschwerpunkt auf den
ERP-Immobiliensystemen

WoWi c/s

Über 1 Milliarde Euro Corporate Venture Capital für Startups und junge Unternehmen „Best of Both“, 13. und 14. Mai 2014 www.bestofbothberlin.com

Mit über einer Milliarde Euro Corporate
Venture Capital sind namhafte Konzerne wie Bertelsmann, Siemens,
Daimler, Deutsche Post, Evonik und Bosch sowie der Company Builder
Project A Ventures auf der "Best of Both" am 13. und 14. Mai 2014 in
Berlin vertreten. In dem Bereich "Corporate Ventures of German
Industry" haben diese Blue Chips eine Plattform, um sich der
internationalen Gründerszene als Förderer von Startups und jungen
Unternehmen zu präsent

UmweltBank bietet die „Projekt-Anleihe – meridian Windparkportfolio 2014“ an

Die UmweltBank hat die Anleihe meridian Windparkportfolio 2014 im
Volumen von 8,0 Mio. Euro von der Emittentin meridian WIND-Invest I
GmbH & Co. KG übernommen und bietet das Wertpapier zum Kauf an. Die
Emittentin der Anleihe gehört zum Unternehmensverbund der meridian
Neue Energien GmbH, Suhl, die bereits seit fast zwei Jahrzehnten
Projekte zur Gewinnung und Nutzbarmachung von regenerativen Energien
entwickelt, realisiert und betreibt. In der langjährigen
Unternehme

Keine Entwarnung für Gemeindefinanzen: Schulden, Soziallasten und Investitionsbedarf steigen weiter

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB)
begrüßt den positiven Trend bei den Gemeindefinanzen – eine
Entwarnung kann aber leider nicht gegeben werden. "In der Statistik
haben die Kommunen im Jahr 2013 zwar einen Überschuss in Höhe von
rund 1,1 Mrd. Euro erzielt. Diese positive Zahl kann aber nicht
darüber hinwegtäuschen, dass es keine allgemeine Entspannung der
Finanzlage in den Städten und Gemeinden gibt. Leider sind immer mehr
Kommunen

N24-Emnid-Umfrage zur Krim-Krise / Hälfte der Deutschen für Tolerierung der Krim-Annexion / Mehrheit will keine höheren Gaspreise wegen Sanktionen akzeptieren

Die EU-Regierungschefs ringen in Brüssel um eine
Lösung der Krim-Krise. Aber wie genau soll man den russischen
Regierungschef Putin sanktionieren? Die Deutschen haben da eine klare
Vorstellung.

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage plädieren 82 Prozent
der Befragten für direkte Gespräche mit Putin, um die Krise im Dialog
zu lösen. 40 Prozent der Deutschen halten echte Wirtschaftssanktionen
für das richtige Druckmittel, um Russland doch noch zum