Kommunale Unternehmen zum Weltwassertag 2014 / Energiepotenziale im Wasser- und Abwasserbereich nutzen (FOTO)

Kommunale Unternehmen zum Weltwassertag 2014 / Energiepotenziale im Wasser- und Abwasserbereich nutzen (FOTO)

Der diesjährige Weltwassertag am 22. März 2014 stellt unter dem
Motto "Wasser und Energie" zwei vielfach verknüpfte
Infrastrukturbereiche kommunaler Wirtschaft vor. Die Initiatoren
weisen damit in diesem Jahr auf zwei Grundvoraussetzungen für ein
menschenwürdiges Dasein hin. "Die sichere und preiswürdige Versorgung
mit frischem Trinkwasser und die stabile Energieversorgung sind von
überragender Bedeutung für den sozialen und wirtsch

NABU: Wegen Krim-Krise EU-Energie- und Klimapolitik wichtiger denn je

Am Donnerstag und Freitag treffen sich in
Brüssel die EU-Staats- und Regierungschefs. Ursprünglich sollten die
Energie- und Klimaziele der EU bis 2030 eines der Hauptthemen sein,
doch es zeichnet sich ab, dass die Entwicklungen auf der Krim den
EU-Gipfel dominieren werden. "Die Krim-Krise macht einmal mehr
deutlich, dass die Europäische Union die wirtschaftliche Abhängigkeit
von fossilen Energieträgern wie Erdöl und Erdgas durchbrechen muss",
fordert

Vorbilder für Energieeffizienz in öffentlichen Einrichtungen gesucht / dena startet Wettbewerb für Energieeinsparprojekte der öffentlichen Hand

Energieeffizienzmaßnahmen senken Kosten und
eröffnen Wege aus der schwierigen Finanzsituation vieler öffentlicher
Haushalte. Für den Wettbewerb "Energieeffizienz in öffentlichen
Einrichtungen – Gute Beispiele 2014" sucht die Deutsche
Energie-Agentur (dena) auch in diesem Jahr wieder vorbildliche
Projekte, die zu Endenergieeinsparungen beitragen. Teilnahmeschluss
ist der 14. Juli 2014.

Bewerben können sich Gemeinden, Städte, Landkreise, Lande

Texxol: Neue Senkrechtbohrung nimmt Gasförderung auf

Kapitalanleger der Öl- und Gasinvestments der
TEXXOL Mineralöl AG können sich über "good news" aus Texas freuen:
Mit "Morrow #3", die zuvor positiv getestet wurde, nimmt nun auch die
zweite der im Januar dieses Jahres niedergebrachten
Senkrechtbohrungen die Förderung mit Schwerpunkt Gas auf. So heißt es
aus Fort Worth, dem amerikanische Firmensitz der TEXXOL AG.

Die Verhandlungen für vier weitere Entwicklungsbohrungen (zwei
Horizont

7. Europäischer Kongress zu Embedded Systems in Toulouse

ERTS²2014: Wissenschaft und Wirtschaft sehen eine vielversprechende Zukunft für die intelligente Technologie – Hersteller, Anwender und Forscher trafen sich beim ERTS²(Embedded Real Time Software Systems) vom 5. bis 7. Februar 2014 in Toulouse

Energiewende, wie soll das klappen? – von Edgar Künsting, Paderborn

Der Einsatz von Erneuerbarer Energie und der Weg zur Energiewende sind aktuelle Diskussionsthemen. Photovoltaik, Solaranlagen und Windkraftanlagen sollen genügend Energie liefern. Eine Problematik besteht bei Schlechwetter, dass Solaranlagen dann viel weniger Strom produzieren als für den Bedarf notwendig ist. Die Herausforderung dabei ist, die Produktion von Energie aus Wind, aus Wasser und aus Sonne so zu organisieren, dass die Leistungskurven dahingehend gestaltet werden, dass die A

AraCom goes green

AraCom goes green

Augsburg, 12. März 2014. Der Bau der neuen Unternehmenszentrale der AraCom IT Services AG in Gersthofen an der A8 schreitet zügig voran. Auch beim Bau des neuen Firmengebäudes setzt der Augsburger IT-Spezialist auf innovative Technologien. Der Einbau modernster Wärmepumpen senkt den Primärenergiebedarf und damit den CO2-Ausstoß erheblich. Durch die großen Verglasungen an der Fassade kann AraCom zudem den Heizwärmebedarf im Winter zum Großteil mit s

Bereits abgeschlossene Rekommunalisierungen könnten gekippt werden / Experten kritisieren mehrheitlich unzureichenden Rechtsrahmen (FOTO)

Bereits abgeschlossene Rekommunalisierungen könnten gekippt werden / Experten kritisieren mehrheitlich unzureichenden Rechtsrahmen (FOTO)

Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs, die
Rekommunalisierungsinitiativen verschiedener Kommunen in
Schleswig-Holstein für unwirksam zu erklären, hat die wichtigen
Grundsatzfragen bei der Vergabe von Wegerechten für die Strom- und
Gasnetze geklärt. Welche Auswirkungen die Urteile haben, war in einer
Podiumsdiskussion mit 120 Gästen aus Politik, Wirtschaft und
Verwaltung auf Einladung des Landkreistags Schleswig-Holstein und der
BDO AG Wirtschaftsprüfungsg