Zum achten Mal in Folge hat AREVA in Deutschland
das Gütesiegel als Top Arbeitgeber erhalten. Das unabhängige
Forschungsunternehmen Top Employers Institute hat AREVA sowohl als
"Top Arbeitgeber Deutschland 2014" als auch als "Top Arbeitgeber
Ingenieure 2014" ausgezeichnet. Das Siegel bestätigt: AREVA ist ein
überdurchschnittlich attraktiver Arbeitgeber. In der diesjährigen
Studie zum Thema Personalpolitik und -praktiken bewertete das
Institut z
Zwei Schulen eines Schulzentrums in der Gemeinde Holzwickede bei
Dortmund können zukünftig einen Teil ihres Strombedarfes mit
regenerativer Energie abdecken. Auf dem Dach von einer der Schulen
wurde innerhalb eines Monats von RWE eine Photovoltaikanlage
(PV-Anlage) installiert, die heute offiziell von Dr. Arndt Neuhaus,
Vorstandsvorsitzender der RWE Deutschland, an Holzwickedes
Bürgermeister Jenz Rother übergeben wurde. Die PV-Anlage ist Teil
eines neuen Produktes,
Die clear sky energietechnik GmbH ist trotz turbulenter Zeiten für die Solarbranche weiter gewachsen und hat in 2013 wieder einen Rekord bei den gebauten Anlagen vermeldet – entgegen dem Trend der Branche. Um das Unternehmen weiterhin auf Wachstumskurs zu halten, erweitert der Geschäftsführer Bastian Arend Anfang des Jahres das Management und zeigt damit die starke Orientierung in die Zukunft.
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Montag, 10. März
Hannover: EU-Kommissarin Neelie Kroes auf der CeBIT
Als es vor gerade mal drei Jahren in Fukushima zur
Kernschmelze kam, war das beherrschbare Restrisiko der zivilen
Atomenergienutzung endgültig Geschichte. "Der Jahrestag der
Nuklearkatastrophe von Fukushima sollte uns alle daran erinnern, wie
teuer uns die Nutzung der Atomkraft zu stehen kommt, wenn wir nicht
auf wirklich nachhaltige Alternativen für unsere Energieversorgung
setzen", warnte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller auch
angesichts der weiter ung
Der Grundgedanke ist einfach. Für unsere Nachkommen muss ausreichend Energie übrig bleiben, besonders knappe Energien wie Öl und Gas sollten soweit wie möglich für künftige Generationen gestreckt werden können. Aber wie ist das denkbar? Seminarveranstaltung der Liechtensteiner Valoro AG: Alle Menschen wollen einen gerechten Zugang zu modernen Energiedienstleistungen – im Norden und im Süden, im Osten wie im Westen.
Mehr als 85 Prozent aller Heizungen in
Deutschland werden immer noch mit den fossilen Brennstoffen Öl oder
Gas betrieben. Diese Zahl belegt, wie abhängig das Land von
Energieimporten beispielsweise aus Russland ist. Das wissen auch die
Bundesbürger – entsprechend groß sind die Sorgen um die Sicherheit
der Energieversorgung. 75 Prozent verbinden daher mit der
Energiewende das Ziel, sich von Öl- und Gasimporten zu lösen. Die
Energie-Unabhängigkeit ist den
Berlin – Zum heutigen Treffen der EU-Energieminister in Brüssel erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) und des europäischen Mittelstandsdachverbandes (CEA-PME / European Entrepreneurs):„Deutschland sollte bei den Erneuerbaren Energien eine Vorreiterrolle in Europa spielen. Gerade Biogas vermeidet Treibhausemissionen und bietet die Chance, flexibel und bedarfsgerecht Strom zu erzeugen. Biogas ist grundlastfähig, speicherbar und kann rund um die Uh…
Berlin – Zum heutigen Treffen der EU-Energieminister in Brüssel erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) und des europäischen Mittelstandsdachverbandes (CEA-PME / European Entrepreneurs):
„Deutschland sollte bei den Erneuerbaren Energien eine Vorreiterrolle in Europa spielen. Gerade Biogas vermeidet Treibhausemissionen und bietet die Chance, flexibel und bedarfsgerecht Strom zu erzeugen. Biogas ist grundlastfähig, speicherbar und kann rund um die Uh…
Am 1. April 2014 startet der 5. Jahrgang des
Master-Studiengangs Erneuerbare Energien (M.Sc.) an der Akademie für
erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg. Insgesamt zehn Studierende
aus ganz Deutschland und Belgien haben sich bisher immatrikuliert.
"Wir freuen uns sehr", sagt Akademie-Geschäftsführer Joachim Gutmann,
"dass wir trotz der unsicheren politischen Großwetterlage bezüglich
der Energiewende so viele Interessenten überzeugen konnten