AMTEX GmbH: Die altbewährten Energiequellen

Dallas, 09.01.2014. Nachdem Deutschland der Atomkraft Lebewohl gesagt hat, gelten nun erneuerbare Energiequellen wie Wind, Sonne, Wasser und Biomasse als Vorreiter. Doch wie zukunftsfähig sind diese tatsächlich?

Laut einer Energiestudie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) werden erneuerbare Energiequellen noch jahrzehntelang ein Nischenprodukt darstellen. Obwohl in Deutschland regenerative Energieformen wie Wind, Sonne, Wasser und Biomasse zunehmend gef&ou

KfW IPEX-Bank finanziert die Erweiterung eines Gas- und Dampfkraftwerks in Südkorea

– Hermesgedeckter Kredit über 194 Mio. EUR, der hälftig mit der
NordLB dargestellt wird
– Exporte aus Deutschland: Siemens AG liefert drei hocheffiziente
Kraftwerksblöcke
– Gesamtinvestition in Höhe von ca. 1 Mrd. EUR

Die KfW IPEX-Bank stellt zusammen mit der NordLB dem
südkoreanischen Unternehmen Posco Energy einen Kredit in Höhe von 194
Mio. EUR für die Erweiterung eines Gas- und Dampfkraftwerks zur
Verfügung. Drei neue Kraft

Umfrage: 84 Prozent der Bundesbürger schätzen Strompreise falsch ein / Herstellung von Strom wird immer günstiger, Steuern und Abgaben steigen auf Rekordhoch

Die Stromkunden in Deutschland werden 2014 nach
jüngsten Berechnungen 51 Cent von jedem Euro für staatliche Abgaben
bezahlen müssen – so viel wie niemals zuvor. Überraschend: Nicht
einmal jedem fünften Verbraucher ist die tatsächliche Höhe der
staatlichen Kosten an den Strompreisen bekannt. Gut zwei Drittel der
Bundesbürger unterschätzen dabei den Abgabeanteil an die öffentliche
Hand. Gleichzeitig kritisiert die Mehrheit der Verbraucher,

EU-Energie- und Klimapaket 2030 / VKU fordert Europa-Abgeordnete zu deutlichem Bekenntnis für verbindliches Ausbauziel bei erneuerbaren Energien auf

Am Donnerstag werden der Umwelt- und der
Industrieausschuss über die Positionen des Europäischen Parlaments
zum Grünbuch der Europäischen Kommission für die Klima- und
Energiepolitik 2030 abstimmen. Dabei wird es unter anderem um die
Frage gehen, ob es europaweit verbindliche Ausbauziele für die
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien geben soll. Dafür spricht
sich der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) aus: "Die
Energiewirtschaft benötigt l

Bain-Studie zu Energieeffizienz in produzierenden Unternehmen / Energieeffizienz ist der Wettbewerbsfaktor der Zukunft (FOTO)

Bain-Studie zu Energieeffizienz in produzierenden Unternehmen / Energieeffizienz ist der Wettbewerbsfaktor der Zukunft (FOTO)

– Energieeffizienz ist Chefsache
– Erhebliche Potenziale bei Kostensenkung und Umsatzwachstum
– Durch Energieeffizienzprogramme bis zu zwei Prozent
Profitabilitätssteigerung möglich
– Positive Auswirkungen auf Attraktivität als Arbeitgeber
– Neun Stellhebel zur Erhöhung der Energieeffizienz

Noch vor wenigen Jahren war Energieeffizienz Angelegenheit des
Werksleiters, heute ist das Thema Chefsache. Die Gründe liegen auf
der Hand: Bald schon

dena unterstützt Kommunen beim Energiesparen im Verkehrsbereich / Neuer Leitfaden und Online-Tool für energieeffiziente Mobilität veröffentlicht

Energie- und Klimaschutzmanagement hilft Kommunen,
ihren Energieverbrauch dauerhaft zu reduzieren. Mit einem neuen
Leitfaden und einem Online-Tool bietet die Deutsche Energie-Agentur
(dena) Kommunen Informationen und Hilfestellungen, wie sie
Einsparungen im Verkehrsbereich erreichen können.

Der neue Leitfaden "Energie- und Klimaschutzmanagement:
Handlungsfeld Verkehr." informiert über die Grundzüge des kommunalen
Energie- und Klimaschutzmanagements. Er beschrei

Stuttgarter Nachrichten: Neujahr

Wie viel Zuversicht darf sein zum Start in
dieses Jahr? Was das große Ganze betrifft, bleibt reichlich Raum für
Hoffnung und Gelassenheit. Selten hatten die Bewohner Deutschlands
und Baden-Württembergs so viel Grund, zuversichtlich nach vorn zu
schauen. Große Teile der Wirtschaft befinden sich in blendender
Verfassung. Sie bieten ihren Mitarbeitern Aussichten auf materielle
Sicherheit über das Jahr hinaus, sorgen für eine vergleichsweise
geringe Arbeitslosi