ASTRAN Business Consulting holt Energie-Experten Volker Isbrecht

Der diplomierte Ingenieur und Wirtschaftsingenieur
Volker Isbrecht ist seit Anfang Dezember Partner bei ASTRAN Business
Consulting. Der 53-Jährige verantwortet künftig das neue
Geschäftsfeld Energiewirtschaft. Isbrecht verfügt über 15 Jahre
Beratungserfahrung mit anspruchsvollen Projekten im Bereich
Energiewirtschaft und Verkehrstechnik. Der Schwerpunkt bei ASTRAN
wird auf der Gestaltung des Energiewandels liegen.

"Wir freuen uns mit Volker Isbrecht einen

EU erhebt dauerhafte Anti-Dumping-Zölle auf chinesische Solarmodule

Die EU wird künftig dauerhafte Anti-Dumping-Zölle auf Solarmodule aus China erheben. Dies habe der EU-Ministerrat auf Vorschlag der EU-Kommission entschieden, wie die Kommission am Montag in Brüssel mitteilte. Die Zölle werden demnach vom 6. Dezember an in Kraft treten und für zwei Jahre erhoben. Die EU wirft China seit längerem vor, den europäischen Herstellern mit Dumpingpreisen für Solarmodule unfaire Konkurrenz zu machen. Chinesische Exporteure, die mi

Thüga-Gruppe: Bundesweit erste Einspeisung von Wasserstoff in Gasverteilnetz

– Anlage funktioniert planmäßig
– Kernstück der Anlage ist ein umweltfreundlicher und
lastflexibler Elektrolyseur
– Offizielle Inbetriebnahme Anfang 2014

Am 26.11.2013 hat die Strom-zu-Gas Demonstrationsanlage der
Thüga-Gruppe im Rahmen ihrer Inbetriebnahmephase erstmalig
Wasserstoff in das Frankfurter Gasverteilnetz eingespeist. Sie ist
damit bundesweit die erste Anlage, die in Wasserstoff umgewandelten
Strom ins Gasverteilnetz einspeichert. "D

Stromversorger RWE erhöht Preise für 750.000 Kunden

Rund 750.000 Kunden des Essener Energieversorgers RWE müssen sich zum Jahreswechsel auf steigende Strompreise einstellen. Mehr zahlen sollen ausgerechnet Verbraucher mit sogenannten "Preisgarantie-Verträgen", auch Kunden mit Nachtspeicher-Heizungen werden stärker zur Kasse gebeten, wie die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (WAZ) in ihrer Montagausgabe berichtet. Zur Begründung verwies RWE auf die steigenden Kosten durch die Ökostrom-Umlage. Wie der En

„Spiegel“: Stromverbraucher müssen mit neuer Zwangsumlage für Stromzähler rechnen

Stromverbraucher müssen damit rechnen, im nächsten Jahr eine neue Zwangsumlage für moderne Stromzähler zu bezahlen. Wie das Magazin "Der Spiegel" berichtet, will die Bundesregierung damit den flächendeckenden Einbau sogenannter Smart Meter vorantreiben, auf den sich CDU/CSU und SPD bei den Koalitionsverhandlungen geeinigt haben. Eine Arbeitsgruppe beim Bundeswirtschaftsministerium legte am vergangenen Donnerstag ein Konzept vor, wonach zunächst jeder Haush

Stuttgarter Nachrichten: CO2

Das erlaubt Herstellern in der Tat, ihre
Klimabilanz ein Stück weit zu schönen – wer viele Elektroautos
verkauft, darf bei den Luxuslimousinen ein wenig länger über die
Strenge schlagen. Kein verfehlter Lobbyismus, sondern eine sinnvolle
Starthilfe: Zahlreiche Elektromobile tragen auf Dauer mehr zum
Klimaschutz bei als zu strikte Grenzwerte. Mit einer befristeten
Boni-Regelung für alternative Antriebe ermuntert die EU die
Hersteller zu Investitionen in solche Tech

AMTEX Oil & Gas: US-amerikanische Ölboom gleicht einer Revolution

Dallas, 29.11.2013. North Dakota hat sich verändert. Die gesamte USA hat sich verändert. Ruhige Dörfer, in denen früher gähnende Leere herrschte, werden zu Boomregionen, in denen Öl und Gas gefördert wird.

„Was wir in den USA erleben, kommt einer Revolution gleich“, bestätigt Christophe de Margerie, der Chef des französischen Energiekonzerns Total. Die Fracking-Methode hat einen Öl-Rausch ausgelöst, der sich langfristig auf die ganze Welt a

Eon setzt auf dezentrale Energien

Der Düsseldorfer Energiekonzern Eon hat sich für das Geschäft mit dezentralen Energien ehrgeizige Ziele gesetzt: "Mittelfristig können die dezentralen Energien für das Ergebnis eine ebenso wichtige Rolle spielen wie heute die Erneuerbaren", sagte der zuständige Vorstand Leonhard Birnbaum im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Laut Birnbaum sollen sollen sie in einigen Jahren einen "signifikanten Anteil" zum Konzernerg

Zeitung: RWE will „Nullrunde“ für 16.000 Mitarbeiter

RWE-Chef Peter Terium verordnet den RWE-Führungskräften eine "Nullrunde". "Der Vorstand der RWE AG hat beschlossen, den Leitenden Angestellten und den AT-Angestellten von RWE im Jahr 2014 keine generelle Gehaltserhöhung zu gewähren", schreibt der Vorstand in einem Brief an die RWE-Mitarbeiter, der der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) vorliegt. "Die geplante Maßnahme wird Einsparungen im zweistelligen Millionenbereich bringen",

Aigner will Neustart bei Energiewende in Bayern

Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) kündigt einen Neustart für die Energiewende im Freistaat an. Der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagsausgabe) sagte sie: "Wir werden auf alle Fälle das Energiekonzept überarbeiten." Nachdem sich Union und SPD bei ihren Koalitionsverhandlungen in Berlin auf weitreichende Änderungen in der Energiepolitik verständigt haben, müsse Bayern klären, ob die Grundannahmen im mehr als zwei Jahre alten Progr