Mit einem umfangreichen Katalog detaillierter Vorschläge für eine Reform der Energiepolitik geht die SPD laut eines Zeitungsberichtes in die am Donnerstag beginnenden Koalitionsverhandlungen zu diesem Fachbereich mit der Union. Kernpunkte seien eine radikale Vereinfachung und Einsparungen bei der Förderung neuer Ökostromanlagen, das weitgehende Festhalten an Ausnahmen von der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für industrielle Großverbraucher sowie d
RWE-Chef Peter Terium verordnet dem Energiekonzern laut eines Zeitungsberichtes angeblich einen radikalen Strategieschwenk. Der Atom- und Kohlekonzern solle demnach auf die Energiewende ausgerichtet werden. "Wir wollen der glaubwürdige und leistungsstarke Partner für den Wandel des europäischen Energieversorgungssystems werden", lautet die Mission laut eines vertraulichen Papiers mit dem Titel "RWE Corporate Story", das dem "Handelsblatt" (Mittwochaus
Die mittelständischen Chemie-Unternehmen
fordern eine rasche Bildung der Bundesregierung, damit wichtige
Reformen angegangen werden können. Dazu zählt vor allem eine
grundlegende und zügige Neugestaltung des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), da kleine und mittlere Betriebe
im kommenden Jahr abermals deutlich steigende EEG-Beiträge schultern
müssen. Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen sprach
sich der Chemie-Mittelstand auch für wachstum
Deutschlands Stromindustrie warnt angesichts einer neuen Welle von Kraftwerksabschaltungen vor gefährlichen Blackouts in Europa. Dem gesamten Kontinent drohten Engpässe, sagte Peter Terium, Chef des zweitgrößten deutschen Stromkonzerns RWE, in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagausgabe). "Schon in den vergangenen beiden Wintern war die Lage angespannt. Nun gehen überall in hohem Tempo weitere Anlagen vom Netz", sagte der Nie
Energieeffizienz und Klimaschutz haben in Deutschlands Kommunen
einen sehr hohen Stellenwert. Drei Viertel der Kommunen (76 Prozent)
sind der Meinung, dass die Bedeutung der Themen Energieeffizienz und
Klimaschutz in Zukunft weiter steigen wird. Der Kostendruck wird
dabei von knapp zwei Dritteln (64 Prozent) als Hauptargument für die
zunehmende Wichtigkeit genannt. Das ergab eine Umfrage* unter 160
Kommunen im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena).
Das Risiko von Stromausfällen steigt dem Hamburger Weltwirtschafts-Institut (HWWI) zufolge weiter an. "Deutschlands Umstieg auf erneuerbare Energien birgt ein wachsenden Risikopotenzial", warnt HWWI-Energieexperte André Wolf im jüngsten Monatsbericht seines Instituts. Er verweist auf "gestiegene Erzeugungsvolatilität, zum Beispiel in Form von Veränderungen in der Netzspannung bei Starkwindeinspeisung". Das Institut nahm die wachsende Blackout-Gefahr
Die Grünen haben alarmiert auf Äußerungen der nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) reagiert, wonach der Erhalt von Arbeitsplätzen Vorrang haben müsse vor einer schnellen Energiewende. "Die SPD sollte sich davor hüten, jetzt gemeinsam mit der Union eine Rolle rückwärts bei der Energiewende einleiten zu wollen", sagte Grünen-Chefin Simone Peter der "Welt". Nur mit erneuerbaren Energien kön
Der kalifornische Hersteller von Edel-Elektroautos Tesla will nach den USA den deutschen Markt erobern. "Ich habe Vertrauen in den deutschen Verbraucher. Ich wette, dass wir hier ab Ende 2014 rund 10.000 Autos pro Jahr verkaufen können", sagte Tesla-Chef Elon Musk der "Welt am Sonntag". Musk will nach den USA auch in Europa ein enges Netz von Schnellladestationen aufbauen. Deutschland habe dabei Priorität, sagte Musk. "Bis Ende März 2014 soll die Hälf
Von September 2014 an dürfen in der EU nur noch Staubsauger verkauft werden, die weniger als 1600 Watt Leistung erbringen. 2017 dürfen es nur noch maximal 900 Watt sein. Beschlossen wurde das schon vor Wochen, bemerkt hat es in der Öffentlichkeit bisher kaum jemand, wie die F.A.Z. berichtet. Die Staubsauger müssen mit einem Label versehen werden, auf dem der Verbrauch – vom grünen A bis zum roten G – gestaffelt gekennzeichnet wird. Auch hier ist die Leistung, sprich die