eMeter, A Siemens Business bietet Echtzeitzugriff auf Datenanalyse in der Cloud

eMeter, A Siemens
Business hat heute die Verfügbarkeit von EnergyIP® Analytics in der
Cloud bekannt gegeben. eMeter Cloud Analytics wird Strom- und
Wasserversorgern unmittelbaren Zugriff auf bedienbare Dashboards
liefern, um Kosten zu senken und es den Versorgern zu ermöglichen,
ihren Betrieb in einem datengestützten Ansatz zu verbessern.

Die Versorger müssen die Installation von Analysewerkzeugen nicht
länger vor sich herschieben und können nun ohne g

eMeter, A Siemens Business erweitert Angebotüber die Cloud

eMeter, A Siemens
Business hat heute ein neues cloudbasiertes Angebot für seine
Flaggschiff-Smart-Grid-Anwendungsplattform EnergyIP® bekanntgegeben.
Die Software von eMeter ist nicht nur für kleinere und mittelgroße
Versorger die ideale Lösung, sondern auch für tausende von Versorgern
weltweit, die bestehende automatische Ablesesysteme (AMR-Systeme) und
monatliche Ablesungen integrieren müssen, während sie sich zugleich
modernen Anwendungen zuwenden,

Bundesnetzagentur rechnet nicht mit Strompreiserhöhungen

Der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, rechnet wegen der gestiegenen Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) nicht unbedingt mit einer neuen Serie von Strompreiserhöhungen. Der Anstieg der Verbraucherpreise von knapp 24 Cent vor drei Jahren auf jetzt rund 30 Cent erkläre sich zwar zu einem großen Teil aus den höheren Umlagen, allen voran der EEG-Umlage, sagte Homann der F.A.Z. Es sei aber zu vermuten, dass manche Versorger auch etwas mehr aufgesch

NABU-Forderungen zu den Koalitionsverhandlungen: Umsteuern für mehr Ökologie

Anlässlich der am heutigen Mittwoch beginnenden
Koalitionsverhandlungen fordert der NABU die Unionsparteien und die
SPD auf, eine natur- und umweltverträgliche Energie- und
Ressourcenpolitik in den Mittelpunkt ihres Regierungsprogramms zu
stellen. "Wenn man sich die derzeit zwischen den Verhandlungsparteien
besonders umkämpften Themen anschaut, droht die Umweltpolitik die
große Leerstelle der künftigen Bundesregierung zu werden. Wir können
es uns aber ni

Brasilien könnte zur Öl-Großmacht werden

Durch die Versteigerung des Libra-Ölfeldes steht für Brasilien die Tür weit offen, in die Phalanx der Ölgroßmächte vorzustoßen. Das berichtet die F.A.Z. Tief unter dem Atlantischen Ozean, in sechs Kilometern Tiefe unter einer gewaltigen Salzschicht, lagern im Libra-Ölfeld acht bis zehn Milliarden Barrel Erdöl. Regierungsbehörden geben die potentiellen Reserven sogar mit bis zu zwölf Milliarden Barrel Öl an. Dabei könnte der Verka

AMTEX Oil & Gas: Einmaliges Energie-System der USA

Dallas, 22.10.2013. Auf der Weltenergiekonferenz im südkoreanischen Daegu scheinen die Prognosen besorgniserregend: Asien versucht seine gewaltige Energieversorgung zu stemmen, Europa kämpft mit den Kosten des Ökostrom-Booms und in Afrika ist Strom immer noch ein Privileg. Nur die USA haben sich mit dem plötzlichen Öl- und Gasboom von der weltweit schwierigen Entwicklung abgekoppelt. „Was wir in den USA erleben, kommt wirklich einer Revolution gleich“, sagte Gérar

Erneuerbare Energie: Bauen und Wohnen

Erneuerbare Energie: Bauen und Wohnen

Der Klimawandel schreitet unaufhörlich voran. Klimaveränderungen werden laut Studien auch massiv in Deutschland zu erwarten sein. Bis 2040 werden sich die Anzahl von Sommer- und Hitzetagen infolge der Klimaerwärmung mehr als verdoppeln und für winterliches Heizen gibt es keinen anderen Grund, als dass die Sonne zu wenig scheint. Verhagelt der Boom bei den Erneuerbaren Energien? – Seminarbeitrag von Bauunternehmer Heiko Brunzel (http://www.bauen-solide.de/) ; langjährige

VKU zur Konstituierung des 18. Deutschen Bundestages / „Energiewende muss oberste Priorität haben“ (BILD)

VKU zur Konstituierung des 18. Deutschen Bundestages / „Energiewende muss oberste Priorität haben“ (BILD)

Anlässlich der Konstituierung des 18. Deutschen Bundestages
appelliert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) an die
Abgeordneten, die Energiewende als zentrales Reformprojekt
Deutschlands in der neuen Legislaturperiode voranzutreiben.
VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: "Um das hohe Maß an
Versorgungssicherheit weiterhin zu gewährleisten und um zu mehr
Kosteneffizienz im Transformationsprozess zu kommen, ist baldiges
Handeln nötig. Die de