Arbeitgeberpräsident Hundt fordert Energieministerium

Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat die Einrichtung eines neuen Bundesenergieministerium nach der Bundestagswahl gefordert. "Wir brauchen in der nächsten Wahlperiode ein Energieministerium", sagte Hundt der "Rheinischen Post". "Ein derart anspruchsvolles Projekt wie die Energiewende muss von einer zentralen Stelle aus gesteuert werden", sagte Hundt. "Die Aufteilung zwischen Kanzleramt, Umwelt-, Wirtschafts- und Verkehrsministerium ist alles andere a

Brüderle will Bau neuer Solaranlagen verhindern

Um ein weiteres Steigen der Strompreise zu verhindern, will die FDP den Bau neuer Solaranlagen verhindern. "Jeden Tag kommen neue Solaranlagen dazu, die wieder für 20 Jahre eine Förderung erhalten, die Schieflage verstärken und Strom teurer machen", sagte Fraktionschef Rainer Brüderle dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Brüderle reagierte damit auf Schätzungen von Experten, nach denen die EEG-Umlage, mit der Ökostrom finanziert wird, zum Ja

Automobiltrends: Interesse an Elektroautos wächst bei Privatpersonen nicht – Carsharing dagegen immer beliebter / Bevölkerung zweifelt an Leistungsfähigkeit von Elektroautos

59 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, ein Elektroauto zu
kaufen. Das sind drei Prozentpunkte weniger als vor zwei Jahren.
Hingegen gewinnt das Carsharing an Beliebtheit. Jeder zehnte
Bundesbürger würde eher ein Gemeinschaftsauto nutzen als sich ein
eigenes zu kaufen – 2011 waren es noch neun Prozent. Das sind
Ergebnisse einer aktuellen Bevölkerungsbefragung unter 1.000
Erwachsenen im Auftrag der CreditPlus Bank.

So gut die Idee vom umweltfreundlichen Elekt

Zeitung: China und EU vor Einigung im Solarstreit

China und die EU stehen offenbar vor einer Einigung im Solarstreit. Nach Informationen des "Handelsblatts" aus Branchenkreisen sieht der Kompromiss-Vorschlag vor, dass China pro Jahr Solarmodule mit einer Leistung von sieben Gigawatt nach Europa exportieren darf. Bedingung ist aber ein Mindestpreis von 57 Cent pro Watt. Dafür stimmt China zu, dass alle weiteren Exporte einem Antidumpingzoll von 47,6 Prozent unterliegen. Dieser soll ab 6. August gelten. Bereits seit Anfang Juni erh

Kartellamtspräsident fordert Kehrtwende bei Förderung von Öko-Strom

Der Präsident des Bundeskartellamt Andreas Mundt mahnt eine Kehrtwende bei der Förderung erneuerbarer Energien an. "Das Erneuerbare-Energien-Gesetz muss dringend grundlegend reformiert werden", sagte Mundt dem "Handelsblatt". "Das EEG hat mit Wettbewerb nichts zu tun. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen ist komplett durchreguliert, und zwar ohne Hand und Fuß. Ich sehe einen Regulierungswust und keinen Markt", sagte Mundt. Der Kartellamtspr&au

Deutsche Mittelstandsfinanz und HFG China berieten Mithril GmbH beim Verkauf von Global Solar Energy an Hanergy

Deutsche Mittelstandsfinanz
und HFG China waren gemeinsam Finanzberater der Mithril GmbH, einem
deutschen Family Office, beim Verkauf von Global Solar Energy, Inc.,
Tucson (Arizona), USA (Global Solar) an den chinesischen
Energiekonzern Hanergy, Peking. Im Rahmen des Verkaufs repräsentierte
Mithril 100% der Aktien von Global Solar.

Die 1996 gegründete Global Solar ist ein Pionierunternehmen der
Solarindustrie. Global Solar ist technologisch führend in der
industriellen P

ADAC: Kraftstoffpreise leicht gesunken

Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind in der vergangenen Woche leicht gesunken. Nach Angaben des ADAC musste für den Liter Super E10 im bundesweiten Schnitt 1,596 Euro bezahlt werden, für den Liter Diesel 1,435 Euro. Das sind im Vergleich zur Vorwoche 0,1 Cent (Benzin) beziehungsweise 0,5 Cent (Diesel) weniger. Laut ADAC seien die Kraftstoffpreise im Vergleich zu den Rohstoffkosten und dem aktuellen Dollarkurs aber weiterhin deutlich zu teuer.

Gemeinde Gartow schont den Haushalt mit Straßenbeleuchtung von LED–s CHANGE THE WORLD

Wenn Haushaltsmittel knapp sind, gehen in
vielen Gemeinden im wahrsten Sinne des Wortes die Lichter aus. Nicht
so in Gartow in der Elbtalaue / Wendland. Die Gemeinde hat die
Straßenbeleuchtung auf Lampen von LED–s CHANGE THE WORLD umgestellt.
Umgesetzt wurde das Projekt in Kooperation mit dem lokalen
Partnerunternehmen Schütte Baumarkt GmbH & Roggan KG. Die
Beleuchtungsköpfe sind vollständig für den europäischen Markt
zertifiziert und deutlich unter de

Mehrheit der Deutschen macht Wahlentscheidung von Energiepolitik abhängig

Bei der diesjährigen Bundestagswahl spielt die
Energiepolitik der Bundestagsparteien für 62 Prozent der Deutschen
eine maßgebliche Rolle. Nahezu jeder fünfte Bundesbürger macht seine
Stimme explizit vom Standpunkt einzelner Parteien zu Energiethemen
abhängig. Das belegen die Ergebnisse aus der repräsentativen
Online-Befragung "Energiekompetenz der Bundestagsparteien" des
Energiedienstleisters Ensys AG.

Die Energiewende macht sich zwei Monat

Umfrage: Deutsche wollen nicht länger für energieintensive Industrie zahlen

Die Deutschen haben kein Verständnis für die Entlastung der energieintensiven Unternehmen von der Ökostrom-Subvention (EEG-Umlage): 78 Prozent sind dagegen, dass energieintensive Unternehmen keinen Preisaufschlag auf ihre Stromrechnung für Solar- und Windenergie zahlen müssen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Forsa unter 1003 Befragten im Auftrag von "Handelsblatt-Online". Die Befragten fordern, dass energieintensive Unt