Was treibt uns an? Na, beispielsweise die Energie aus der Erde! Dass Fahren mit Strom die Fortbewegung der Zukunft ist, soweit herrscht bei den meisten Menschen mittlerweile Einigkeit. Dafür ist nicht allein der enorme Fahrspaß verantwortlich, der aus den beispiellosen Beschleunigungswerten von Elektroautos resultiert, oder der immer teurer werdende Spritpreis.
Vor allem aber haben wir erkannt, dass jeder zum Umweltschutz beitragen muss. Wenn jeder nur ein bisschen umweltbewusster le
Der Chef der Gewerkschaft IG BCE (Industriegewerkschaft Baugewerbe, Chemie, Energie), Michael Vassiliadis, geht in einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt" (Montagsausgabe) hart mit der Umsetzung der Energiewende ins Gericht. Vor allem bemängelt er die soziale Unausgewogenheit und die Gefährdung von Arbeitsplätzen. "Breite Bevölkerungsschichten – vor allem Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Rentnerinnen und Rentner und die sozial Schwächeren – haben
Die Bundesregierung hat in der vergangenen Woche erheblichen Druck auf die EU-Kommission ausgeübt, um die Einleitung eines Wettbewerbsverfahrens gegen Ausnahmetatbestände des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) zu verhindern. Wie das Nachrichten-Magazin "Der Spiegel" berichtet, wurde die für Mittwoch geplante Einleitung des Verfahrens durch Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia erst nach massiven Interventionen des Kanzleramts kurzfristig von der Tagesordnung geno
Der Plan, mittels finanzieller Beteiligung der Bürger an neuen Stromleitungen den schleppenden Netzausbau zu beschleunigen, könnte laut einem "Spiegel"-Bericht zum Flop werden. Kürzlich hatten Umweltminister Peter Altmaier (CDU) und Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) ein entsprechendes Konzept vorgestellt. Danach sollten Bürger, die in der Nähe geplanter Höchstspannungsleitungen wohnen, Einlagen kaufen können, die dann mit bis zu fünf
SPD und Union sind angeblich entschlossen, den sich abzeichnenden weiteren Anstieg der Strompreise im kommenden Jahr abzuwenden. CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt sagte "Bild am Sonntag": "Die Bürger dürfen nicht den Eindruck bekommen, dass die Energiewende wesentlich in ihrem Geldbeutel stattfindet." Die CSU wolle eine Lösung des Problems durch eine EEG-Reform. "Das wird jedoch im Bundesrat von SPD und Grünen blockiert, genauso wie die ener
DIHK-Präsident Eric Schweitzer hat einen sofortigen und kompletten Stopp der Solarförderung nach der Bundestagswahl gefordert. "Die Solarförderung muss nach der Wahl sofort für alle Neuanlagen komplett gestoppt werden", sagte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Es kann nicht sein, dass ein Anbieter von Solaranlagen einen dreifach höheren Preis für seinen Strom be
Die Initiative europäischer Solarhersteller EU
ProSun kritisiert Chinas Zölle auf amerikanisches Polysilizium.
Silizium ist der Hauptrohstoff zur Produktion von Solarstrommodulen.
Milan Nitzschke, Präsident von EU ProSun: "Das ist eine reine
Willkürmaßnahme. China bricht seit Jahren die Regeln der WTO. Wenn
dann jemand darauf drängt, die Regeln einzuhalten, wird er bestraft,
wie jetzt im Fall der USA." Die chinesische Regierung hatte mehrfach
be
Die Grüne Werte Energie GmbH investiert in intelligente Anlagen
zur Erzeugung erneuerbarer Energien. Das schont die Umwelt und ist
außerdem rentabel. Denn allein die erste Anlage in Eitting bei
München ersetzt pro Jahr ca. 500.000 Liter Heizöl und ca. eine
Million Kilowattstunden Strom, die gar nicht erst produziert werden
müssen. Das entspricht ungefähr dem Jahresbedarf an Heizöl und Strom
von 250 Einfamilienhäusern. Mit einem ausgeklügel