Social Media für Energie, Verkehr, Wasser und Abfall

Praxisseminar: Kundenbindung ∙ Krisen-PR ∙ Personalrecruiting: 23. – 24. September 2013, Berlin
Praxisseminar: Kundenbindung ∙ Krisen-PR ∙ Personalrecruiting: 23. – 24. September 2013, Berlin
Weil sein Antrag auf Subventionen beim Strompreis abgelehnt wurde, droht der finnische Edelstahl-Konzern Outokumpu mit der Schließung des Bochumer Werkes und dem Abbau von Jobs bei der Tochter VDM. Im Bochumer Edelstahl-Werk sind 550 Mitarbeiter beschäftigt, bei VDM arbeiten 1.600 Mitarbeiter. Outokumpu-Sprecherin Andrea Geile sagte der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe): "Es geht um insgesamt rund 34 Millionen Euro, davon betreffen 28 Millionen Euro die Elektrostahlw
Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) sieht gute Chancen für eine Sanierung des angeschlagenen Solarmodulherstellers Solarworld. "Aus unserer Sicht ist der Restrukturierungsplan klar besser als eine Insolvenz. Und Totgesagte leben ja meist dann doch länger, und das könnte auch hier zutreffen", sagte SdK-Vorstandsmitglied Daniel Bauer "Handelsblatt-Online". "Denn die Solarbranche ist von einem enormen politischem Einfluss geprägt. Und dieser
Spirit Kicks heißen die neuen energetischen Tools, die in schwierigen Business-Situationen mit stärkenden Impulsen helfen.
Bald geht wieder das fröhliche Rätselraten los:
Wie stark wird der Strompreis wohl dieses Mal steigen? Jedes Jahr im
Herbst legen die Netzbetreiber die Umlage für erneuerbare Energien
fest. Seit Jahren kennt sie nur eine Richtung: steil nach oben.
Allein im vergangenen Jahr stieg sie um fast die Hälfte. Es würde an
ein Wunder grenzen, wenn sie nicht erneut um einen zweistelligen
Prozentsatz stiege. Wie lange soll das eigentlich noch weitergehen?
Pressekontakt:
S
– Im Norden von Schweden entsteht der größte Windpark Europas
– KfW IPEX-Bank und SEB finanzieren Windenergieanlagen aus
Deutschland
Die KfW IPEX-Bank und die SEB AG beteiligen sich an der
Weiterentwicklung des größten europäischen Windenergieprojekts
Markbygden im Norden von Schweden. Die Kreditfinanzierung in Höhe von
84,5 Mio. EUR für das Teilprojekt Skogberget wird von beiden Banken
zu gleichen Teilen zur Verfügung gestellt.
Dächer dämmen, Häuser einpacken, Fenster dicht
machen: Die energetische Sanierung ist ein Milliardengeschäft – für
Energieberater, Handwerker, Architekten und die Industrie. Wie
sinnvoll aber ist der enorme finanzielle Aufwand für Hausbesitzer und
Mieter? "ZDFzoom" begibt sich in der Sendung "Dämmwahn oder
Klimarettung?" am Mittwoch, 7. August 2013, 23.00 Uhr, auf
Spurensuche.
Das politische Ziel ist klar: Bis 2050 soll in Deutschla
Bezahlbarer Strom ist für 70 Prozent der
Deutschen aktuell mit Abstand die wichtigste energiepolitische
Herausforderung. 43 Prozent der Bundesbürger meinen zudem, dass für
das Gelingen der Energiewende ein Energieministerium erforderlich
ist. Das belegen die Ergebnisse der repräsentativen Online-Befragung
"Energiekompetenz der Bundestagsparteien" des Energiedienstleisters
Ensys AG.
Faire und annehmbare Strompreise sind für die Mehrheit der
Deutschen
Der Energieexperte Professor Eicke Weber fordert nach der Einigung im Solarstreit mit China von der europäischen Politik eine strategische Unterstützung für die hiesige Solarindustrie ähnlich wie beim Aufbau der Airbus-Produktion in der Luftfahrt. "Nötig ist eine zukunftsweisende Industriepolitik für die Branche, damit wir Europäer im boomenden Weltmarkt der Solarstrom-Produktion mitmischen können", sagte Weber der "Frankfurter Rundschau&quo
Die Kraftstoffpreise sind im Urlaubsmonat Juli nach Angaben des ADAC stark gestiegen. Wie die aktuelle Auswertung der Kraftstoffpreisdatenbank des Verkehrsclubs zeigt, mussten die Autofahrer im Monatsmittel für einen Liter Super E10 1,577 Euro bezahlen. Das sind 2,5 Cent mehr als im Juni. Noch kräftiger fiel der Preisanstieg bei Diesel aus: Ein Liter kostete im Juli 1,427 Euro – ein Plus gegenüber dem Vormonat von 2,7 Cent. Der ADAC führt den Preissprung im vergangenen Monat