Vor dem Hintergrund steigender Strompreise hat Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) schnelle Gegenmaßnahmen in Aussicht gestellt. "Gleich nach der Bundestagswahl werden wir die Förderung der Erneuerbaren Energien grundlegend reformieren müssen", sagte Altmaier der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Wenn der politische Wille vorhanden ist, könnten wir in diesem Jahr auch noch die Strompreisbremse beschließen". Im Oktober werde
Die neue Bundesregierung muss nach den Worten des bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer nach der Bundestagswahl einen weiteren Anstieg der Strompreise verhindern. "Die erste Maßnahme der neuen Bundesregierung muss und wird die Reform des Energie-Einspeisegesetzes sein, um solche Preissprünge zu vermeiden. Der Kostendruck in der Pipeline muss rausgenommen werden", sagte Seehofer mit Blick auf den von Experten erwarteten Anstieg der Ökos
EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) hat die Politik in Deutschland aufgefordert, einen weiteren Anstieg der Strompreise zu verhindern. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) warnte Oettinger vor einer Überforderung der Stromverbraucher. "Strom ist in Deutschland heute schon besorgniserregend teuer", sagte Oettinger. "Das ist sozial bedenklich. Es darf nicht sein, dass Strom für den normalen Haushalt unbezahlbar wird. Wir mü
Mit über 520.000 Mitgliedern und Förderern blickt
der NABU auf ein erfolgreiches Jahr 2012. Den größten Teil der
Einnahmen von insgesamt 29,5 Millionen Euro machten mit 15,8
Millionen Euro die Mitgliedsbeiträge aus (2011: 15 Millionen Euro).
Die Spendengelder erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr auf etwa 4,3
Millionen Euro (2011: 3,5 Millionen Euro). Die Verwaltungskosten
blieben mit einem Anteil von 3,3 Prozent an den Gesamtaufwendungen
konstant.
Der frühere Bundeswirtschaftsminister Werner Müller soll offenbar neuer Vorsitzender der Kommission zur bundesweiten Suche nach einem Atommüll-Endlager werden. Das berichtet die "Rheinische Post" (Freitagausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Danach haben sich Vertreter der schwarz-gelben Bundesregierung mit SPD und Grünen auf den Chef der RAG-Stiftung geeinigt. Müller selbst ist im Urlaub und war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Der bishe
Der sich abzeichnende Anstieg der EEG-Umlage wird zu milliardenschweren Mehrbelastungen der Stromkunden führen. Wie die "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) schreibt, kostet allein die Anhebung der Umlage um einen Cent Verbraucher und Unternehmen fast 3,5 Milliarden Euro mehr im Jahr. Die Zeitung beruft sich auf Berechnungen aus der Wirtschaft. Danach dürfte die Belastung von Industrieunternehmen und Gewerbe-, Handel- sowie Dienstleistungsfirmen um rund zwei Milliarden Euro steige
Die Energiegenossenschaft "Die BürgerEnergie eG" ist auf
hervorragende Akzeptanz gestoßen: In weniger als 4 Wochen wurde das
volle Kontingent der Genossenschaftsanteile gezeichnet. Mit ihren
Anteilen finanzieren über 100 Mitglieder drei Photovoltaikanlagen auf
Bürogebäuden in Siegen, Saffig und Trier. Aufgrund des großen
Interesses überstieg die Nachfrage das Angebot an
Genossenschaftsanteilen.
Eine bundesweit verbindliche Einführung
intelligenter Stromzähler (Smart Meter) zeichnet sich in Deutschland
nicht ab. Das zeigt eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums
für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Ein Stufenplan bis 2029 mit
dem Fokus auf "Intelligente Messsysteme" ist wahrscheinlicher. Doch
auch ohne flächendeckende Smart-Meter-Verbreitung lassen sich
Stromverbrauch und -erzeugung über neue Preismodelle und
Anreizprodukte steuern. Viel
Nach einer neuen internen "Kosten-Simulation" der Bundesregierung, die der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) vorliegt, steigen die Strompreise 2014 noch einmal mindestens um einen Cent je KWh. Hintergrund ist die so genannte EEG-Umlage, mit der Stromkunden die Betreiber von Öko-Stromanlagen subventionieren. Sie steigt laut der neuen Kostenschätzung von derzeit 5,3 Cent/KWh auf 6,2 Cent/KWh im kommenden Jahr. Der extrem sonnige Juli und die niedrigen Strompreise an
*** Umsetzungsverordnung für Spitzenausgleich in Kraft getreten
*** Umsetzung noch für dieses Jahr vorgeschrieben
*** Kosten-Nutzen-Prüfung sinnvoll
Kehl, 07.08.2013 – Die Energie Consulting GmbH (ECG) in Kehl, größtes unabhängiges Energieberatungsunternehmen in Deutschland, mahnt energieintensive Unternehmen zur Eile bei der Einführung von zertifizierten Energiemanagmentsystemen (EnMS). Denn das Bundeswirtschaftsministerium hat am Montag in einer Verordnung