– VEA bietet ab sofort Komplettpaket für KMU zur Einführung eines Energiemanagementsystems an
– Nachweis über Einführung bis Ende 2013 erforderlich, um 2013 und 2014 von den Entlastungen zu profitieren
Der Chef der Wüstenstrom-Initiative Dii, Paul van Son, erwartet, dass Elektrizität aus Solar- und Windkraftwerken in Nordafrika und Nahost in Zukunft günstiger sein wird als Atom- und Kohlestrom. "Das sagen alle Studien, die dazu gemacht wurden", sagte Dii-Chef van Son in einem Interview mit der "Frankfurter Rundschau" (Freitagausgabe). Die Kosten würden dann so niedrig sein, dass sich der Transport über Fernleitungen nach Europa lohne. Dies könn
Am Donnerstag, 29. August 2013, überträgt phoenix um
ca. 9.30 Uhr LIVE aus Berlin die Pressekonferenz von
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück zum 100-Tage-Programm für die
heiße Phase des Bundestagswahlkampfes.
Die Sorge um eine aus dem Ruder laufende Energiewende alarmiert Wirtschaft und Gewerkschaften. Nach Informationen der "Stuttgarter Zeitung" wollen die Verbände in einer Aktion auf Fehlentwicklungen bei der Energiewende hinweisen. Für die Zeit nach der Bundestagswahl seien gemeinsame Auftritte geplant, um auf die Gefahren für den Industriestandort Deutschland aufmerksam zu machen, hieß es übereinstimmend in den Organisationen. Anlass für die gemeinsame Ini
Energiewende und Ökostromausbau sollen den Strompreis im Osten Deutschlands stärker treiben als in Westdeutschland. Den Schluss zieht ein Bericht für den Ostbeauftragten der Regierung, Christoph Bergner (CDU), der an diesem Mittwoch vorgestellt werden soll und welcher der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochausgabe) vorliegt. Zugleich fließen Gewinne aus der Grünstromerzeugung aus den neuen Ländern ab, weil die Menschen dort zu wenig Geld haben, um
Der Plan der Grünen, dass ab 2015 keine neuen Ölheizungen mehr installiert werden dürfen, ist nach Ansicht des Koordinators für Energiepolitik der Unions-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß (CDU), "ein weiterer irrsinniger Baustein der grünen Verbotsrepublik". "Nach Veggieday, Tempolimit auf Autobahnen und Plastiktütensteuer setzen die Grünen ihre Verbotspolitik auch im Bereich Energie konsequent fort", sagte Bareiß am Dienstag in
Der Energieversorger Eon denkt über eine Stilllegung seiner Atomkraftwerke nach. Der "Bild" (Dienstagausgabe) sagte Vorstand Mike Winkel: "Wir prüfen laufend, ob sich der Betrieb unserer Kraftwerke, auch der Kernkraftwerke, noch lohnt." Der sei nur wirtschaftlich, wenn die Großhandelspreise von derzeit 35 bis 36 Euro je Megawattstunde nicht weiter sinken. Schon heute decken sie kaum mehr als die laufenden Kosten der vier laufenden Eon-Atomkraftwerke (Isar 2, B
Die Gewerkschaft IG Metall hat die politischen Parteien mit einem dramatischen Apell aufgefordert, nach der Bundestagswahl die stockende Umsetzung der Energiewende wieder in Gang zu bringen. "Wir brauchen eine ganz große Koalition aller politischen und gesellschaftlichen Kräfte, damit die Schockstarre im Energiebereich aufhört", sagte der Zweite Vorsitzende der IG Metall, Detlef Wetzel, in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Dienstagausgabe).
Der Chef der Deutschen Energie-Agentur (Dena), Stephan Kohler, fordert das Aus für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). "Das EEG in der heutigen Form sollten wir abschaffen", sagte Kohler dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Kohler spricht sich dafür aus, den Ausbau von Windrädern und Solaranlagen nur noch zuzulassen, wenn die Anlagen sich in die bestehende Stromversorgung integrieren lassen. Der Dena-Chef geht damit weit über die Reformvorschläge
Die Hagener Straßenbahn AG (HST) setzt bei der
Steuerung ihres Busbetriebes zukünftig auf PSItraffic-Leittechnik.
Dazu erhielt das Berliner PSI-Tochterunternehmen PSI Transcom GmbH
den Auftrag für die Einrichtung, Installation und Inbetriebnahme
eines kombinierten Betriebshofmanagementsystems (BMS) und
Betriebsleitsystems (RBL/ITCS), sowie eines elektronischen
Fahrgeldmanagementsystems (EFM) zum Vertrieb und zur Kontrolle von
Tickets. Im Rahmen der Ablösung vorhandene