Die Festland-Verbindung aller geplanten Offshore-Windparks, die bis 2030 in Nord- und Ostsee gebaut werden sollen, kostet Netzbetreiber wie Eon insgesamt bis zu 3,9 Milliarden Euro. Das geht aus einem Bericht des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie hervor, aus dem die "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) zitiert. Werden alle 128 Windparks wie geplant realisiert, müssten danach rund 3.880 Kilometer Seekabel verlegt werden. Wegen der Gezeiten sind Offshore-Windparks in D
Der Bundestag hat heute der zweiten Verordnung zur
Umsetzung der Industrieemissionen-Richtlinie in deutsches Recht
inklusive der Änderungsmaßgaben des Bundesrates zugestimmt. Damit ist
der letzte Teil des umfangreichen Paketes beschlossen worden: Ein
Artikelgesetz und zwei Artikelverordnungen regeln Genehmigung,
Betrieb und Stilllegung von Industrieanlagen teilweise neu. Der
Verband kommunaler Unternehmen (VKU) wertet die Beschlüsse positiv:
"Der Umwelt- und Gesundheit
Den geplanten Ausstieg aus der Atomenergie
finanziert der Staat unter anderem durch die Erhöhung der EEG-Umlage.
So schießen die Strompreise weiter nach oben und immer mehr
Verbraucher stehen einem Anbieterwechsel offen gegenüber. Ob sich ein
Wechsel preislich lohnt und ob die Unternehmen Wechselwilligen bei
ihren Entscheidungen mit gutem Service zur Seite stehen, untersuchte
jetzt das Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag des
Nachrichtensenders n-tv. 4
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat die Koalition in der Energiepolitik massiv angegriffen. "Merkel und ihr Kabinett haben die Energiewende unter öffentlichem Beifall in den Dreck gefahren. Jetzt stecken sie bis zum Hals drin und suchen nach Schuldigen", sagte Steinmeier der "Rheinischen Post". Maßnahmen zur Energiepreisdämpfung seien notwendig. "Aber um die Energiewende wieder auf die Schiene zu bringen, braucht es Verantwortung und energiepoli
Der Energie- und Steuerrechtsexperte der Unionsfraktion, Christian Hirte (CDU), fordert einen "Strom-Soli" auf Einnahmen aus der Erzeugung erneuerbarer Energien. "Mit den Einnahmen aus dem Soli könnte der Anstieg der Strompreise verringert werden", sagte Hirte der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe). Auf diese Weise müsse an der zugesagten Einspeisevergütung für erneuerbare Energien nichts geändert werden, es gelte Vertrags- und Bestandsschut
Am 23. Februar 1893 erhielt Rudolf Diesel das
Patent für den von ihm entwickelten Motor. 120 Jahre später ist sein
Antrieb kaum aus der Autowelt wegzudenken: 2012 waren etwa 48 Prozent
der neu zugelassenen Fahrzeuge in Deutschland Diesel (Quelle: KBA).
Eine repräsentative Umfrage des europaweit größten Online-Automarkts
AutoScout24 zeigt: Der Selbstzünder ist zwar beliebt – 41 Prozent der
Befragten fahren einen Diesel – doch nur jeder Sechste tut dies aus
Leid
Der Benzinpreis ist in Deutschland wieder spürbar gestiegen und befindet sich derzeit auf dem höchsten Stand seit Oktober 2012. Wie der ADAC mitteilte, kletterte der Preis für einen Liter Super E10 im Vergleich zur Vorwoche im bundesweiten Mittel aus Markentankstellen und freien Stationen um 2,5 Cent auf durchschnittlich 1,609 Euro. Damit hat der E10-Preis erstmals seit Oktober 2012 wieder die Marke von 1,60 Euro überschritten. Auch die Dieselfahrer müssen derzeit fü
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) beziffert die Kosten für die Energiewende auf bis zu eine Billion Euro – und verärgert mit dieser Schätzung SPD und CDU. "Das ist die große Peter-Altmaier-Wahlkampfshow. Hier werden Ausgaben, Investitionen und Kosten wild über einen Kamm geschert", sagte Ulrich Kelber, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, am Mittwoch im Gespräch mit "Handelsblatt-Online". Die Sozialdemokraten kü
Nürnberg, 18.02.2013. Mit Nachtrag vom 14. Januar 2013 hat die Nürnberger Emittentin SHEDLIN CAPITAL AG ihren Fonds "SHEDLIN Infrastructure 1 European Solar Income" noch einmal deutlich verbessert. Für den Solarpark in Bulgarien, mit der beachtlichen Leistung von 25 MW, konnte inzwischen der Kaufvertrag sowohl vom Verkäufer Bosch Solar Energy als auch von SHEDLIN unterzeichnet werden. Der Park ist bereits seit 26. Juni 2012 am öffentlichen Netz angeschlossen un
Wertzins 2013: Diese Geldanlage vereint Umweltschutz und
Rentabilität
Setzen Sie auf erneuerbare Energien und investieren Sie mit der
Grüne Werte Energie GmbH in Anlagen, die mit Hilfe von Bioenergie
Strom und Wärme erzeugen. Nutzen Sie diese Art der zukunftweisenden
Geldanlage und sichern Sie sich jetzt den einmaligen
Frühzeichnerbonus sowie Zinsen in Höhe von bis zu 10 Prozent p.a.!
In der Energiegewinnung mittels Solar, Biomasse oder Wind liegt
unser