Energy Capital Invest erwartet bei 15. Beteiligung bis zu 500.000 Barrel Erdöl je Bohrloch
Renommierte US-Energieunternehmen und Chinesischer Großkonzern als Partner im ECI-Fördergebiet Leon County
Renommierte US-Energieunternehmen und Chinesischer Großkonzern als Partner im ECI-Fördergebiet Leon County
Der russische Übertragungsnetzbetreiber Federal
Grid Company of Unified Energy System hat eine neue Netzleitzentrale
in der Region Primorje des Netzbetreibers MES East (Main Electrical
Systems) eröffnet. Das Projekt, in dem das Leitsystem PSIcontrol zum
Einsatz kommt, ist Teil der Neukonzeption der Betriebsführung des
Einheitlichen Nationalen Stromnetzes (Unified National Electric Grid
– UNEG) und des Übergangs der Federal Grid Company zu einer neuen
Netzführungss
Der Bundestag berät heute abschließend über die
Fortführung der Steuerentlastung für Unternehmen des Produzierenden
Gewerbes, den sogenannten Spitzenausgleichs, ab 2013. Im Gegensatz zu
der derzeit geltenden Rechtslage sollen die Unternehmen künftig
verpflichtet werden, ein umfangreiches Energiemanagementsystem (EMS)
einzuführen und zertifizieren zu lassen, wenn sie den
Spitzenausgleich geltend machen wollen. Kleinere und mittlere
Unternehmen (KMU) solle
Die deutsche Textilindustrie ist ihrem Ziel einer Verfassungsklage gegen das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) einen Schritt näher gekommen. Nach Informationen der "Welt" hat das Landgericht Bochum die Musterklage einer Textilveredelung am Dienstagabend abgewiesen. Das Unternehmen hatte ebenso wie mehrere andere Textilfirmen stellvertretend für die im Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie zusammengeschlossenen Branche gegen die Zahlung der EEG-Umlage geklagt.
Der Essener Energiekonzern RWE investiert weiter in erneuerbare Energien. Experten des Unternehmens prüfen derzeit, "ob es Sinn macht, ein Kraftwerk an einem Ölförderstandort unserer Tochter RWE Dea in Ägypten zu bauen", sagte Frank-Detlef Drake, Forschungschef und Desertec-Beauftragter des Konzerns, dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Es gehe darum, mit kombinierten Solar-Wind-Kraftwerken "eine wirtschaftliche und stabile Versorgung" der RWE
Die auf die Bereiche Erneuerbare Energien und Cleantech spezialisierte, international tätige ThomasLloyd Group konnte für ihren Fonds ThomasLloyd CTI 20 (Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH & Co. KG) 40 Millionen Euro bei Investoren einwerben. Dieser Fonds investiert über die Cleantech Projektgesellschaft mbH gemeinsam mit führenden institutionellen Investoren als Co-Investor weltweit in die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Kraftwerken im Bereich der Erneuerba
Stadtwerke werden ihren Kunden bereits zum
Weihnachtsgeschäft 2012 Smart-Home-Produkte, genauer einen Heizungs-
und Sicherheitsassistenten anbieten. "Die Entwicklung der Produkte
orientiert sich an den Kundenbedürfnissen", erläutert Tim Karnhof,
Leiter Smart Metering der Trianel GmbH. Die Komponenten sollen den
Stadtwerke-Kunden die Möglichkeit bieten, Energie zu sparen und
gleichzeitig den eigenen Wohnkomfort sowie das Sicherheitsgefühl zu
steigern.
Der Einsatz der richtigen Software kann bei der
Internetnutzung richtig Geld sparen: Ein neu entwickeltes
Testverfahren von TÜV Rheinland zeigt erhebliche Unterschiede bei der
Nutzung der drei gängigsten Webbrowser auf dem Betriebssystem Windows
8 von Microsoft im Energieverbrauch. Im Vergleich mit dem Benchmark
der drei meistgenutzten Internet-Browser schnitt der Internet
Explorer 10 bei den Testreihen um 26 Prozent besser im
Energieverbrauch ab. Alfred Richter, Fachmann für
Im Streit um eine neue Endlagersuche hat SPD-Chef Sigmar Gabriel Umweltminister Peter Altmaier (CDU) scharf angegriffen. "Sein ganzes Handeln fördert nicht das Vertrauen, dass er es mit dem Konsens ernst meint", sagte Gabriel der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). Hintergrund sind Erwägungen im Umweltministerium, ein Gesetz notfalls im Alleingang zu verabschieden. Gespräche zwischen Regierung und Opposition waren zuletzt kaum noch vorangekommen. Gab
Der Windpark Global Tech I in der deutschen Nordsee kann früher Strom liefern als bisher möglich schien. "Wir werden den Park über eine bereits bestehende Converter-Plattform von ABB anschließen", sagte eine Sprecherin des Netzbetreibers Tennet dem "Handelsblatt". Eigentlich sollte der Windpark, der eine Millionen Menschen mit Strom versorgen wird, an eine Converterplattform von Siemens angeschlossen werden. Doch der Münchener Konzern kann die Plattf