AMTEX Projekt Choise Pathfinder erzielt hohe Renditen

Der Anbieter AMTEX Oil & Gas Inc. aus Dallas (Texas) ist ein seit vielen Jahren erfolgreicher Anbieter von Direktinvestments in Öl- und Gasquellen. Neben der günstigen Kostenstruktur bietet diese Form der Beteiligung den Vorteil, dass das Management von AMTEX ebenfalls bei seinen Projekten mit investiert ist und somit großes Interesse daran hat, dass die Quellen auch „sprudeln“. Die Beteiligung ist ein Eigentumserwerb in Sachwerte. Mit dem Erwerb eines Anteils an diesem Proje

Green Investors AG: Nominierung beim Scope Award für „Management Performance“ in der Kategorie Innovation

Düsseldorf, 12.11.2012. In der kommenden Woche findet die Verleihung der Scope Awards im Humboldt Carré am Berliner Gendarmenmarkt statt. Die Ratingagentur Scope zeichnet seit 2005 jährlich Marktteilnehmer aus den unterschiedlichsten Asset-Bereichen der offenen und geschlossenen Fonds aus. Die Nominierung erfolgt in 23 Kategorien, wobei insgesamt acht Awards verliehen werden.

Beurteilt werden dabei unter anderem die Transparenz und Nachhaltigkeit der Produkte sowie die Innov

Zeitung: Oettinger plant starke Eingriffe in die Energiepolitik der EU-Mitglieder

EU-Kommissar Günther Oettinger plant einem Zeitungsbericht zufolge weitreichende Eingriffe in die Energiepolitik der 27 EU-Mitgliedsstaaten. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" will Oettinger den Strommarkt stärker europäisieren und die bisherigen Fördersysteme der nationalen Regierungen für einzelne Energieträger harmonisieren. Damit könnte auch das deutsche Ökostrom-Fördergesetz EEG in Gefahr geraten, das in den vergangenen

Koalition will alten Kraftwerken „goldenes Ende“ bescheren

Die Politik will der Energiebranche beim geplanten Stilllegungsverbot für systemrelevante Kraftwerke entgegen kommen. Das geht aus dem jüngsten Änderungsantrag der schwarz-gelben Koalition für die geplante Novelle des Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) hervor, der dem Handelsverbot vorliegt. Dem Änderungsantrag zufolge dürfen die Betreiber die Kraftwerke, die sie am Netz halten sollen, nun doch zusätzlich am Spotmarkt teilnehmen lassen. Bislang sollten sie die Kra

Altmaier: Bund sollte für länderübergreifende Projekte der Energiewende zuständig sein

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat gefordert, dass der Bund für länderübergreifende Projekte der Energiewende zuständig sein soll, etwa für Überlandleitungen für Strom. "Ich spreche mich dafür aus, dass für die Planung solcher Fernleitungen, die durch mehrere Bundesländer führen, künftig der Bund zuständig sein sollte", sagte Altmaier der Zeitschrift "Superillu": "Wenn jeder immer nur seine &ouml

Dena-Chef fordert radikale Reform der Ökostromförderung

Stephan Kohler, Chef der halbstaatlichen Deutschen Energie-Agentur (Dena), fordert die Bundesregierung auf, die derzeitige Förderung von erneuerbaren Energien so schnell wie möglich zu beenden. "Jede neue Photovoltaik- oder Windenergieanlage, die wir nicht sinnhaft integrieren können, hat im System einen negativen Effekt", sagt Kohler im Interview mit dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". Die aktuellen Auswirkungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes bezeichnet

Gazprom will Anfang Dezember mit Bau von „South Stream“ beginnen

Der staatliche russische Energiekonzern Gazprom plant für den 7. Dezember überraschend den ersten Spatenstich für die Gas-Pipeline South Stream. In Anapa am Schwarzen Meer ist in Anwesenheit von Präsident Wladimir Putin ein großer Staatsakt für das rund 16 Milliarden Euro teure Projekt geplant, an dem auch die BASF-Tochter Wintershall beteiligt ist. Damit schafft Gazprom Tatsachen, obwohl die 1.455 Kilometer lange Gasröhre durchs Schwarze Meer über Bulgar

Hohe Mieten: Mieterbund-Chef warnt vor dramatischen Zuständen auf Wohnungsmarkt

Angesichts extrem steigender Mieten und Energiepreise hat der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Franz-Georg Rips, vor dramatischen Zuständen auf dem Wohnungsmarkt gewarnt. In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus" sagte er, schon heute hätten viele Menschen "massive Probleme, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Dieser Trend wird sich weiter verschärfen." Laut Rips steuern Groß- und Universitätsstädte, in denen es bereits jetz

Altmaier lässt EEG-Umlage-Befreiung der Industrie überprüfen

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) lässt die milliardenschweren Ausnahmen für die Industrie von der Ökostromförderung überprüfen. Einen entsprechenden Arbeitsauftrag erteilte Altmaier vergangene Woche. Sein Sprecher bestätigte dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Wir untersuchen konkret alle Ausnahmen in allen Branchen." Ein Ergebnis soll im Frühjahr vorliegen, nötige Maßnahmen dann folgen. Ob die Befreiung der energieinte