Jobprofile: Bedarf an kaufmännischen Fachkräften steigt – Anforderungen an Kandidaten nehmen zu / Geforderte Qualifikationsprofile werden immer komplexer

Im September 2012 gab es in kaufmännischen Bereichen bundesweit mehr
als 34.000 offene Stellen. Der Bedarf an Fachkräften mit
kaufmännischem Hintergrund ist damit im Vergleich zum Vorjahr leicht
um zwei Prozent gestiegen, während die Gesamtsumme aller offenen
Stellen um fast drei Prozent abgenommen hat. Vertriebsexperten werden
im Jahresvergleich sogar 27 Prozent häufiger gesucht. Mit dem Bedarf
an kaufmännischen Fachkräften steigen jedoch auch die Anford

Knaus Tabbert, Evotec und Krautzberger sind die „Turnarounder des Jahres 2012“

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO und das
Wirtschaftsmagazin –impulse– zeichnen zum siebten Mal erfolgreiche
Unternehmenssanierer aus

Berlin, 25. Oktober 2012 – Giovanni Marcon von Knaus Tabbert, Dr.
Werner Lanthaler von Evotec und Holger Weidmann von Krautzberger sind
die "Turnarounder des Jahres 2012". Im Rahmen einer festlichen Ehrung
in der Berliner Bertelsmann Repräsentanz erhielten die erfolgreichen
Sanierer die von der Wirtschaftsprüfungsgesellscha

NRW: Bahnchef Grube warnt vor Zugausfällen durch Stromlücke

Millionen Pendler in Nordrhein-Westfalen müssen sich in diesem Winter möglicherweise auf massive Störungen im Zugverkehr einstellen: An sehr kalten Tagen werden "bis zu 30 Prozent" weniger Züge fahren können, sollte das Kohlekraftwerk Datteln wie vorgesehen Ende Dezember stillgelegt werden, sagte Bahnchef Rüdiger Grube in einem Interview mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe. Die drei alten Kraftwerksblöcke, deren Betriebsgenehmigung endet, liefern d

RWE-Chef Terium zieht Schlussstrich unter Atomkurs

Der neue RWE-Chef Peter Terium beendet den Pro-Atomkurs seines Vorgängers Jürgen Großmann: Der Konzern steht nach Angaben Teriums kurz vor dem Verkauf der britischen Atomtochter Horizon, die der Konzern mit dem Rivalen Eon betreibt. "RWE steigt aus dem Neubau von Kernkraftwerken komplett aus", kündigte Terium im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" an. Nach Informationen aus RWE-Aufsichtsratskreisen soll der Verkauf bereits in den nächsten T

ADAC: Benzinpreis weiter gesunken – Diesel teurer

Der Benzinpreis in Deutschland ist weiter gefallen. Wie der ADAC mitteilte, sank der Preis für einen Liter Super E10 gegenüber der Vorwoche um 3,1 Cent und liegt derzeit im Schnitt bei 1,565 Euro. Diesel verteuerte sich hingegen sogar um 1,3 Cent auf durchschnittlich 1,495 Euro. Der Preisunterschied zwischen beiden Sorten macht derzeit gerade einmal sieben Cent aus. Dagegen beträgt die Differenz bei der Kraftstoffbesteuerung zwischen Benzin und Diesel 22 Cent. Der Preis für e

Guttenberg warnt vor Verzögerungen bei Energiewende

Der Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW), Philipp Freiherr zu Guttenberg, hat vor Verzögerungen bei der Energiewende gewarnt. Im Gespräch mit der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe) verwies er auf zu erwartende Klagen von Waldbesitzern, denen Enteignungen im Zuge des Netzausbaus drohen. "Es ist überaus verständlich, dass viele Waldbesitzer gegen die Enteignungen klagen und den Instanzenweg gehen&

Lieberknecht kritisiert Abnahmegarantie für Ökostrom

Die thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) hat im Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgabe) das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) kritisiert. "Mit der Abnahmegarantie für die Erneuerbaren Energien durch das EEG geht es so nicht weiter", sagte Lieberknecht. Wegen der Abnahmegarantie für Ökostrom fehle es den Erzeugern von konventioneller Energie an Planungssicherheit. "Keiner lässt sich

Brüderle: Energiewende benachteiligt sozial Schwache

Die Energiewende benachteiligt nach Ansicht des FDP-­Fraktionschefs Rainer Brüderle sozial schwache Menschen. "Drastisch ausgedrückt subventioniert die kleine Oma in der Sozialwohnung den Schickimicki, der mit der Solaranlage seinen Swimmingpool heizt und seinen teuren Solarstrom zum hohen Fixpreis über Jahrzehnte garantiert verkauft", sagte der Freidemokrat dem Magazin "Cicero" (Novemberausgabe). Brüderle kritisierte in diesem Zusammenhang das Erneuer

CDU-Politiker Vaatz will Ausstieg aus Atomausstieg

Unions-Fraktionsvize Arnold Vaatz (CDU) hat die Rücknahme des Atomausstiegs gefordert. "Wenn wir unsere Wirtschaft schützen und die Verbraucher entlasten wollen, müssen wir raus aus der teuren Ökostrom-Förderung und den vorgezogenen Atomausstieg wieder zurücknehmen", sagte Vaatz der Zeitschrift "Superillu". Vaatz erklärte weiter, dass zwischen den Jahren 2000 und 2012 für eine Vergütung von 100 Milliarden Euro nur Strom in einem un

Energieberatung: SPD wirft Altmaier „Täuschung der Öffentlichkeit“ vor

In der Debatte um steigende Strompreise und kostenlose Energieberatungen hat der Energieexperte der SPD-Bundestagsfraktion, Ulrich Kelber, Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) eine "Täuschung der Öffentlichkeit" vorgeworfen. Hintergrund sind mehrfache Äußerungen von Altmaier, in privaten Haushalten könnten 30 Prozent des Stromverbrauchs eingespart werden – auch mit "kleinen Maßnahmen". "30 Prozent Stromeinsparung sind nicht mit einfac