PHOENIX überträgt am heutigen Montag, 15. Oktober
2012, ab 14.00 Uhr LIVE die Pressekonferenz von Wirtschaftsminister
Philipp Rösler zur geplanten Erhöhung der EEG-Umlage.
– Energieeffizienz fließt in Finanzierungsentscheidung ein
– "Grüne" Schiffe nicht nur ökologisch sondern auch ökonomisch
vorteilhaft
Die KfW IPEX-Bank, eine der größten schiffsfinanzierenden Banken
weltweit, hat in Zusammenarbeit mit FutureShip, einer Tochter des
Germanischen Lloyd, die Energieeffizienz ihres Schiffsportfolios auf
Basis des Energy Efficiency Design Index (EEDI) bewertet. Der
verwendete Bewertungsansatz orientiert s
Die auf den Strompreis aufgeschlagene Umlage für die Förderung erneuerbarer Energien (EEG-Umlage) steigt um 47 Prozent auf ein neues Rekordniveau von 5,277 Cent je Kilowattstunde. Das teilten die vier für die Verwaltung der Förderzahlungen zuständigen Übertragungsnetzbetreiber am Montag mit. Mit der EEG-Umlage werden die Kosten, die aus der Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen entstehen, auf die Stromendverbraucher verteilt. Die Höh
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) rechnet nicht damit, dass es im Winter zu Ausfällen im deutschen Stromnetz kommt. In einem Interview mit der Online-Ausgabe der "Bild-Zeitung" wies Altmaier entsprechende Sorgen von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) zurück. Auf die Frage, ob eine Blackoutwelle im Winter drohe, sagte der Umweltminister: "Nein. Wir sorgen für genügend Reservekapazitäten." Er sei sich sicher, dass "die Netz
Anlässlich der heutigen Bekanntgabe der
EEG-Umlagehöhe für das kommende Jahr appelliert die klima-allianz
deutschland an die Bundesregierung, die wahren Kosten von Atom – und
Kohlestrom zu berücksichtigen und die unnötige Privilegierung
energieintensiver Unternehmen, die nicht unter internationalem
Wettbewerbsdruck stehen, zu beenden.
Nicht in erster Linie die Erneuerbaren Energien treiben den Preis
der EEG-Umlage – sondern die Umlage-Befreiung für mehr a
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) gibt SPD und Grünen die Mitschuld an den stark steigenden Kosten für Ökostrom. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) sagte Altmaier: "Der Grundfehler wurde bereits 2000 von Rot-Grün gemacht: Damals wurde nicht überlegt, wie sich die Kosten für den Ausbau der erneuerbaren Energien im Griff halten lassen. Die Quittung gibt es jetzt." Altmaier betonte, die Energiewende sei "nicht zum
Der Chef des Maschinenbauers Voith, Hubert Lienhard, fordert einen Masterplan, um die Energiewende besser zu koordinieren. "Es gibt nicht eine Energiewende, sondern mindestens 16. Jedes Bundesland arbeitet an seiner Energiewende", sagte der Manager, der in seinem Berufsleben lange bei Kraftwerksausrüstern gearbeitet hat, dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Es gebe viele Einzelprojekte, die vielleicht für sich Sinn machten, aber es gebe noch immer kein Gesamtkonzept.
Im Streit um die weiter steigenden Strompreise lehnt Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) die von der FDP geforderte Senkung der Stromsteuer ab. "Ich bin gegen Aktionismus. Im Übrigen würde sich eine solche Senkung kaum in der Stromrechnung auswirken", erklärte Altmaier im Gespräch mit der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe). Der Minister betonte, die Haushalte sollten durch Energieeinsparungen die zusätzlichen Belastungen abfedern. "Kostenlose E
Die steigenden Stromkosten werden die Bundestagswahl im Herbst des kommenden Jahres mitentscheiden. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. Demnach spielt die Bezahlbarkeit des Stroms für 79 Prozent der Deutschen eine ausschlaggebende Rolle bei der kommenden Bundestagswahl. Die Bereitschaft, mehr Geld für Strom zu bezahlen, ist unterdessen wenig ausgeprägt: 29 Prozent wollen gar keine zus&
Der Wirtschaftsminister und FDP-Vorsitzende Philipp Rösler fürchtet, dass die sogenannte EEG-Umlage die Strompreise noch deutlich stärker steigen lässt als ohnehin befürchtet. "Gerade wenn wir jetzt nicht endlich von dem planwirtschaftlichen Fördersystem bei Erneuerbaren umsatteln, gehe ich davon aus, dass die Kosten und damit die EEG-Umlage in den kommenden Jahren noch deutlich ansteigen", sagte Rösler der "Welt am Sonntag" (14.10.2012). Oh