Zum ersten Mal seit Anfang August hat der Benzinpreis in Deutschland wieder die Marke von 1,60 Euro unterschritten. Nach Angaben des ADAC sackte der Preis für einen Liter Super E10 binnen Wochenfrist um zwei Cent ab und liegt damit im bundesweiten Mittel bei 1,596 Euro. Das Preisniveau hat damit laut ADAC wieder ein im Verhältnis zum Rohölpreis und Euro-/Dollar-Wechselkurs weitgehend normales Niveau erreicht. Einen Preisrückgang verzeichnete der ADAC auch bei Diesel. Für
Ob Europa, Amerika oder Asien – der global
steigende Bedarf an Photovoltaik-Lösungen bietet auch der deutschen
Solarindustrie vielversprechende Exportmöglichkeiten. Der
internationale Konkurrenzkampf auf dem heimischen Markt zwingt
deutsche Hersteller, sich auf internationalen Märkten zu
positionieren. Dies hat Germany Trade & Invest zum Anlass genommen,
ein Internet-Special zu ausländischen Photovoltaik-Märkten zu
veröffentlichen.
US-Präsident Barack Obama hat im zweiten TV-Duell vor der Präsidentschaftswahl ausdrücklich die deutsche Energiepolitik gelobt. Wenn man die Energiepreise niedrig halten wolle, müsse man in grüne Energie investieren, China und Deutschland würden diese Investitionen machen. Dadurch würden auch neue Jobs entstehen. Er wolle nicht die Jobs in "diesen Ländern" haben, er wolle Jobs in den Vereinigten Staaten. Romney wolle nur die alte Öl-Industri
Der Vorsitzende der Gewerkschaft IG Metall, Berthold Huber, hat von der Bundesregierung ein milliardenschweres Konjunkturprogramm gefordert. "Wir brauchen ein Krisenschutzprogramm mit den Schwerpunkten Energieeffizienz und Bildung", sagte Huber im Interview mit der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe). Die Kommunen sollten 100 Euro pro Einwohner für Kitas, Schulen und Weiterbildung erhalten. Die Kosten hierfür bezifferte Huber auf 8,2 Milliarden Euro. Dies sei "gut
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zeigt sich
von den gestrigen Aussagen des Bundesumweltministers Peter Altmaier
äußerst irritiert, die Branche soll sich für eine Abmilderung der
Kosten aus der gestiegenen EEG-Umlage für die Verbraucher einsetzen.
Dazu VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: "Die Politik übt in
einem wettbewerblich organisierten Markt Druck auf die
Preisgestaltung von Energieversogern aus, obwohl sie doch selbst für
Die HEAG Südhessische Energie AG und ihre
Vertriebstochter ENTEGA starten gemeinsam die Initiative GREEN REGION
– für ein regionales, ökologisches und partnerschaftliches
Wachstumsmodell. "GREEN REGION stellt die konsequente
Weiterentwicklung des Erfolgsweges der HSE in den vergangenen Jahren
dar. Nach dem Umbau zum Nachhaltigkeitskonzern wird die HSE mit GREEN
REGION der Motor für die Erschließung der gewaltigen
Wertschöpfungspotentiale im Bereich der En
PHOENIX überträgt am Mittwoch, 17. Oktober 2012, ab
12.00 Uhr LIVE die Herbstprojektion der Bundesregierung 2012 mit
Wirtschaftsminister Philipp Rösler.
16. Oktober 2012 – Das bislang auf Finanzen und
Strom spezialisierte Vergleichsportal Check24 expandiert nach
Informationen des Wirtschaftsmagazins –Capital– (Ausgabe 11/2012, EVT
18. Oktober) ins Konsumgüter-Segment. Damit positioniert sich Check24
als neuer Wettbewerber zu Anbietern wie Idealo.de oder Guenstiger.de.
Schon in den nächsten Tagen starten die Münchner dazu eine
Kooperation mit dem Portal Testsieger.de. "Und noch im laufenden
Geschäftsjahr wollen wir
In der Diskussion um die gestiegene EEG-Umlage für den Ökostrom verlangt Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) eine gesetzlich verankerte "Strompreisbremse". "Sollte der Preis über eine bestimmte Grenze steigen, müssen Steuern gesenkt werden", sagte Söder der "Welt". Außerdem müsse es mehr Ausnahmen im EEG geben. "Vor allem Handwerk und Mittelstand müssen stärker befreit werden." Söder mahnte, kei
Die Deutschen entwickeln zunehmend ein Kostenbewusstsein für Strom: Inzwischen wissen 40 Prozent, wie viel ihr Haushalt für Strom ausgibt. Das ergab eine Aris-Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom. Bei einer Erhebung im Januar 2010 wusste nur jeder Siebte (14 Prozent), wie hoch die Stromrechnung seines Haushaltes ausfällt. Am besten sind Senioren ab 65 Jahre informiert: Bei ihnen liegt der Anteil bei 47 Prozent. Bei den Jüngeren unter 30 Jahren sind es nur 27 Prozen