Brüderle will EEG abschaffen

Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Brüderle, hat die Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gefordert. "Dieses planwirtschaftliche Gesetz muss in seiner jetzigen Form weg", sagte der FDP-Politiker mit Blick auf das EEG dem Nachrichtenmagazin "Focus". Es gebe verschiedene Modelle, die marktwirtschaftlicher seien als das bisherige System. Brüderle schlug eine Quote für Öko-Strom vor, die Energieunternehmen künftig auferlegt

EU-Energiekommissar Oettinger fordert Senkung der Stromsteuer

EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat die Bundesregierung aufgefordert, die Stromsteuer zu senken. "Deutschland muss jede weitere Erhöhung des Strompreises vermeiden", sagte Oettinger dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Wenn die Erzeugungskosten weiter steigen, muss man eben den Steueranteil senken." Die Ausnahmen für Unternehmen beim Strompreis verteidigte er: "Zu Recht" habe Deutschland für bestimmte energieintensive Industrien Befre

KfW-Förderung bringt Klimaschutz voran – Fördereffekte im Wohnungsbau 2011 liegen vor

– CO2-Ausstoß 2011 um 540.000 Tonnen reduziert
– Fast jeder zweite Neubau ist ein KfW-Effizienzhaus
– 250.000 Arbeitsplätze durch Investitionen über 18,4 Mrd. EUR für
ein Jahr gesichert oder geschaffen

Die KfW Bankengruppe hat eine aktuelle Studie vorgelegt, die die
Wirkung der aus Mitteln des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung vergünstigten KfW Förderung von
Energieeinsparmaßnahmen im Gebäudebestand eval

NRW: Regierungsstudie warnt von Fracking-Gasbohrungen

Die Förderung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten birgt nach einem neuen Gutachten erhebliche Risiken für den Naturhaushalt und die öffentliche Trinkwasserversorgung in NRW. Wie die "Rheinische Post" berichtet, ist dies das Ergebnis eines 700-seitigen Gutachtens, das die Landesregierung in der kommenden Woche vorstellen will. Darin warnen Forscher des Instituts "IWW Zentrum Wasser" vor dem geplanten Einsatz der Chemikalien bei der Erdgasförd

IAEA-Bericht: Iran hat Ausbau seiner Atomanlagen massiv beschleunigt

Der Iran hat den Ausbau seiner Atomanlagen einem Bericht der Internationalen Atomenergie-Behörde (IAEA) zufolge massiv beschleunigt. Die Urananreicherungsanlage in Fordo soll beträchtlich erweitert worden sein: Rund 2.000 Zentrifugen seien in der unterirdischen Anlage nahe der Stadt Ghom installiert worden. Im Mai dieses Jahres hätte es in Fordo lediglich rund 1.000 Zentrifugen gegeben, hieß es in dem am Donnerstag veröffentlichten Bericht. Allerdings sollen lediglich 7

Fox Paine gibt den Verkauf von Paradigm bekannt

Fox Paine and
Company LLC (www.foxpaine.com [http://www.foxpaine.com/]), eine
Beteiligungs- und Beratungsgesellschaft, teilte heute mit, sie habe
am 30. Juli 2012 den Verkauf von Paradigm Ltd. an Apax Partners und
JMI Equity zum Preis von $1 Milliarde in bar zum Abschluss gebracht.
Paradigm ist der global führende Anbieter von geowissenschaftlichen
Softwarelösungen für die Optimierung der Erforschung, Entdeckung und
Gewinnung von Erdgas, Öl und anderen unterirdischen Rohstoff

Bundesregierung: Mehr als doppelt so viele Anträge auf Ökostrom-Ermäßigung

Immer mehr deutsche Firmen wollen von den Kosten der Energiewende entlastet werden. Bis zum Stichtag Ende Juni hätten 2.023 Unternehmen einen Antrag auf eine ermäßigte Ökostrom-Umlage gestellt, heißt es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen, aus der die "Süddeutsche Zeitung" (Donnerstagausgabe) zitiert. Das ist mehr als doppelt so viel wie im Jahr zuvor, als 813 Firmen eine Ermäßigung beantragten. Die Zahl

Grünen-Chef Özdemir: Bilanz von Altmaier „herbe Enttäuschung“

Für den Bundesvorsitzenden der Grünen, Cem Özdemir, ist die Bilanz des neuen Bundesumweltministers Peter Altmaier (CDU), der seit knapp 100 Tagen im Amt ist, eine "herbe Enttäuschung". Dies sagte Özdemir am Mittwoch in Berlin. Altmaiers zentrales Anliegen sei es mittlerweile, "die Erfolgsstory der Erneuerbaren Energien zu bremsen. Der Ausbau geht ihm als Umweltminister zu schnell", kritisierte der Grünen-Chef. Dadurch zeige sich, dass die Regieru

Rösler verteidigt neue Haftungsregeln für Offshore-Windparks

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat die neuen Haftungsregeln für die Betreiber von Offshore-Windparks verteidigt. "Die Kosten für die Stromkunden bleiben gering," sagte der FDP-Vorsitzende dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstagausgabe). Im Vergleich seien "die Kosten für die gesamte Förderung der erneuerbaren Energien rund zwanzigmal so hoch wie jetzt bei Offshore." Es gehe "um eine Umlage von 0,25 Cent pro Kilowatt

Q-Cells wird von südkoreanischem Mischkonzern Hanwha übernommen

Das insolvente Solarunternehmen Q-Cells aus Bitterfeld-Wolfen wird vom südkoreanischen Mischkonzern Hanwha übernommen. Die Gläubigerversammlung hat dem Verkauf am Mittwoch mit großer Mehrheit zugestimmt. Zuvor war bekannt geworden, dass am Firmensitz von Q-Cells in Bitterfeld-Wolfen nach der Übernahme durch Hanwha 730 Arbeitsplätze erhalten werden sollen. Derzeit beschäftigt Q-Cells in Sachsen-Anhalt noch 1.050 Mitarbeiter, bei Insolvenzeröffnung im April