PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX RUNDE: Die Energiewende – Ziellos, planlos,überteuert? – Dienstag, 4. September 2012, 22.15 Uhr

Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE u.a. mit

– Bärbel Höhn, B–90/Grüne
– Prof. Claudia Kemfert, Deutsches Institut für
Wirtschaftsforschung
– Jakob Assmann, Geschäftsführer und Gründer des
Öko-Energieanbieters Polarstern

Wiederholung um 24.00 Uhr.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Thüga: 65 Prozent Kosteneinsparung bei der Einführung von Smart Metern möglich

Die Unternehmen der Thüga-Gruppe haben Szenarien
und Konsequenzen einer Einführung von Smart Metern untersucht. Das
Ergebnis: Je nachdem wie die Implementierung erfolgt, können
überflüssige Kosten vermieden werden. Thüga hat dazu einen
Fünf-Punkte-Katalog erarbeitet, den sie gegenwärtig mit Politik und
Verbänden diskutiert. Ziel ist, eine kundenorientierte, effiziente
und praxistaugliche Umsetzung zu erreichen.

In den nächsten Jahren so

Energiewende: Bayerns Umweltminister wirft Altmaier Untätigkeit vor

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) bekommt Druck von seinem bayerischen Amtskollegen Marcel Huber (CSU). Huber wirft Altmaier in einem Brief vor, die Gefahr eines Blackouts in Bayern hinzunehmen und damit die Akzeptanz der Energiewende aufs Spiel zu setzen, wie das Nachrichten-Magazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet. In Bayern ist der Anteil vom Atomstrom besonders hoch, schon 2015 wird das AKW Grafenrheinfeld abgeschaltet – dann könnten im

Energiewende: Rösler macht Umweltminister Altmaier Druck

Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat Umweltminister Peter Altmaier (CDU) aufgefordert, möglichst schnell eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorzulegen. "Anders als die Union wissen wir: Wir haben nicht die Zeit, das Problem auf die lange Bank zu schieben. Das Thema drückt", sagte Rösler der "Welt am Sonntag" (2. September 2012). Die Bürger müssten mehr für ihren Strom bezahlen, und die ersten Unternehmen hätten

Brüderle will EEG abschaffen

Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Brüderle, hat die Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gefordert. "Dieses planwirtschaftliche Gesetz muss in seiner jetzigen Form weg", sagte der FDP-Politiker mit Blick auf das EEG dem Nachrichtenmagazin "Focus". Es gebe verschiedene Modelle, die marktwirtschaftlicher seien als das bisherige System. Brüderle schlug eine Quote für Öko-Strom vor, die Energieunternehmen künftig auferlegt

EU-Energiekommissar Oettinger fordert Senkung der Stromsteuer

EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat die Bundesregierung aufgefordert, die Stromsteuer zu senken. "Deutschland muss jede weitere Erhöhung des Strompreises vermeiden", sagte Oettinger dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Wenn die Erzeugungskosten weiter steigen, muss man eben den Steueranteil senken." Die Ausnahmen für Unternehmen beim Strompreis verteidigte er: "Zu Recht" habe Deutschland für bestimmte energieintensive Industrien Befre

KfW-Förderung bringt Klimaschutz voran – Fördereffekte im Wohnungsbau 2011 liegen vor

– CO2-Ausstoß 2011 um 540.000 Tonnen reduziert
– Fast jeder zweite Neubau ist ein KfW-Effizienzhaus
– 250.000 Arbeitsplätze durch Investitionen über 18,4 Mrd. EUR für
ein Jahr gesichert oder geschaffen

Die KfW Bankengruppe hat eine aktuelle Studie vorgelegt, die die
Wirkung der aus Mitteln des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung vergünstigten KfW Förderung von
Energieeinsparmaßnahmen im Gebäudebestand eval

NRW: Regierungsstudie warnt von Fracking-Gasbohrungen

Die Förderung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten birgt nach einem neuen Gutachten erhebliche Risiken für den Naturhaushalt und die öffentliche Trinkwasserversorgung in NRW. Wie die "Rheinische Post" berichtet, ist dies das Ergebnis eines 700-seitigen Gutachtens, das die Landesregierung in der kommenden Woche vorstellen will. Darin warnen Forscher des Instituts "IWW Zentrum Wasser" vor dem geplanten Einsatz der Chemikalien bei der Erdgasförd

IAEA-Bericht: Iran hat Ausbau seiner Atomanlagen massiv beschleunigt

Der Iran hat den Ausbau seiner Atomanlagen einem Bericht der Internationalen Atomenergie-Behörde (IAEA) zufolge massiv beschleunigt. Die Urananreicherungsanlage in Fordo soll beträchtlich erweitert worden sein: Rund 2.000 Zentrifugen seien in der unterirdischen Anlage nahe der Stadt Ghom installiert worden. Im Mai dieses Jahres hätte es in Fordo lediglich rund 1.000 Zentrifugen gegeben, hieß es in dem am Donnerstag veröffentlichten Bericht. Allerdings sollen lediglich 7