Stromnetzausbau: CSU attackiert Umweltschützer

Die CSU hat Umwelt- und Naturschutzverbänden in ungewohnt scharfer Form eine Blockadehaltung beim Bau von Stromautobahnen vorgeworfen: "Viele von ihnen haben anscheinend noch immer nicht kapiert, dass der Strom, bevor er aus der Steckdose kommt, erst einmal hinein kommen muss", sagte Ernst Hinsken (CSU), Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses, dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Das Misstrauen von Umwelt- und Naturschutzverbänden gegenüber dem Bemühen de

Energiesparen – gefällt mir: co2online startet Facebook-Ratgeber / co2online integriert interaktive Energiespar-Ratgeber in Facebook / Nutzer können Ergebnisse mit Freunden teilen und vergleichen

Energiesparen im größten sozialen Netzwerk: Ab
sofort können Facebook-Nutzer die interaktiven Energiespar-Ratgeber
der gemeinnützigen co2online GmbH direkt als Applikation auf
https://apps.facebook.com/energiesparen/ verwenden und ihren
Energieverbrauch überprüfen. Mit wenigen Klicks können sich alle
Energiesparer und solche, die es werden wollen, ihre ganz
persönlichen Einsparpotenziale beim Verbrauch, den Kosten und der
CO2-Bilanz bequem auf Face

Altmaier will kostenlose Energieberatung für alle Bürger

Angesichts hoher Strompreise möchte Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU), dass alle Bürger in Deutschland eine kostenlose Energieberatung erhalten. "Unser Ziel ist es, dass alle Bürger kostenlos eine gute Energieberatung erhalten", sagte Altmaier den Zeitungen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgaben). "Das würde auch Menschen mit einem geringen Einkommen zugute kommen", fügte der CDU-Politiker hinzu. Sozialtarife f&u

Bericht: Stromverbraucher sollen für Netze vor der Küste haften

Stromverbraucher sollen künftig an den milliardenschweren Risiken für den Betrieb der Netze und Windanlagen auf hoher See beteiligt werden. Das geht aus einem Verordnungsentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums hervor, über den die Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) in ihrer Mittwochsausgabe berichtet. Die Zeitung schreibt , dass sich die Stromkunden, die ohnehin schon durch die in Milliardenschritten steigende Umlage für die Ökostromförderung belastet werden

EU-Regulierungen: Energieversorger lassen Zeit verstreichen

Bei der Umsetzung aktueller EU-Anforderungen läuft
der Energiewirtschaft die Zeit davon. 46 Prozent der Energieversorger
haben noch keine Maßnahmen zur Erfüllung der Vorgaben für eine
Teilnahme am Energiehandel (REMIT, EMIR, MiFID und MAD) ergriffen.
Bei Nichteinhaltung der EU-Vorgaben drohen erstmals Strafzahlungen.
Ähnlich abwartend verhält sich die Branche beim Umschalten auf den
EU-Zahlungsverkehr. Nur knapp ein Drittel der Versorger ist das
SEPA-Thema bis

UmweltBank finanziert mehr Windkraft und weniger Biogas

Geschäftsvolumen erhöht sich im ersten Halbjahr um 161 Mio. auf
2,43 Mrd. Euro / Halbjahresergebnis steigt um 24 Prozent / 15.675
Kreditprojekte gefördert

Die UmweltBank ist weiter erfolgreich und das grüne
Geschäftsmodell beliebt. Zum 30.06.2012 kletterte die Bilanzsumme um
172,6 Mio. Euro auf 2,17 Mrd. Euro, ein Plus von 8,7 Prozent in sechs
Monaten.

Das Volumen aller Umweltkredite einschließlich offener Zusagen
legte im ersten Halbjahr auf 1,84

Oettinger fordert Deckelung der Umlage für erneuerbare Energie

EU-Energie-Kommissar Günther Oettinger (CDU) hat die hohen Strompreise in Deutschland scharf kritisiert. In einem Interview der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) sprach sich Oettinger für eine Deckelung der Umlage für erneuerbare Energien aus. "Sonst laufen die Kosten für Verbraucher und Wirtschaft aus dem Ruder." Deutschland habe "vor allem wegen der hohen Steuern und der Abgabe für erneuerbare Energien? die zweithöchsten Strompreise in Euro