Qualitätsassistent macht dem Papiertiger Beine

Neues Automotive-Qualifizierungsprogramm der TQU AKADEMIE
Neues Automotive-Qualifizierungsprogramm der TQU AKADEMIE
Der Energieriese E.on hat sich nach jahrelangem Tauziehen mit der russischen Gazprom auf Preisanpassungen bei den langfristigen Gaslieferverträgen geeinigt. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, gelte die rückwirkend für den Zeitraum seit dem 4. Quartal 2010. Davon verspreche sich E.on einen positiven Effekt auf das Halbjahresergebnis des Konzerns von etwa einer Milliarde Euro. Im Rahmen der Einigung hat E.on auch seinen Ausblick für das Gesamtjahr 2012 angehoben. Man ge
Mit der Geschäftsstrategie, Stadtwerke
bei der Energiewende auf allen Stufen der Wertschöpfungskette zu
unterstützen, hat sich Trianel im Geschäftsjahr 2011 überaus
erfolgreich im Markt positioniert. "Im abgelaufenen Geschäftsjahr
haben wir den angestrebten Wachstumskurs in allen Geschäftsbereichen
fortgesetzt und uns mit vielfältigen neuen Produkten und Projekten
den Herausforderungen der Energiewende angenommen", zieht Sven
Becker, Sprec
Das Stadtwerke-Netzwerk Trianel plant im
Rahmen der Energiewende Kraftwerksprojekte mit einem Gesamtvolumen
von über 3 Milliarden Euro. Die Investitionen sollen sowohl in
konventionelle als auch erneuerbare Erzeugungsanlagen fließen. Dazu
gehören zurzeit drei Wasserspeicherkraftwerke, der Bau des Trianel
Windpark Eisleben in Sachsen-Anhalt, der den seit Ende 2011 im Bau
befindlichen Trianel Offshore-Windpark Borkum ergänzt, sowie das Gas-
und Dampfturbinen-Kraftwerk in
"Seit Unternehmensgründung stehen
Trianel und ihre Gesellschafter für den Umbau des Energiesystems.
Gemeinsam mit den Stadtwerken sind wir heute gerüstet, die mit der
Energiewende verbundenen Herausforderungen zu meistern", betont Sven
Becker, Sprecher der Geschäftsführung des Stadtwerke-Netzwerks
Trianel auf der Jahrespressekonferenz in Düsseldorf. Die Energiewende
vollzieht sich in allen Bereichen der deutschen Energieversorgung.
Die Erzeugung von
Der Iran hat am Dienstag bei einer Militärübung mehrere Raketen getestet. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Irna berichtet, hätten die Revolutionsgarden erfolgreich mehrere Raketentypen im Südosten des Landes gezündet. Darunter auch Raketen mit einer Reichweite bis 2.000 Kilometer, die eine Bedrohung für Israel und US-Militärbasen in der Region sein könnten. Das Manöver unmittelbar nach Inkrafttreten des EU-Öl-Embargos war angekündigt wo
Der deutsche Mittelstand hat beim Thema Energiewende offenbar das Vertrauen in die Politik verloren. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf eine Umfrage des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW). Demnach gibt jedes zweite Unternehmen der Bundesregierung für die Umsetzung der Energiewende die Schulnote fünf oder sechs. Zudem würden die Betriebe mit einer Kostenexplosion für Energie rechnen. BVMW-Präsident Mario Oho
Die Stadtwerke Düsseldorf bauen auf ihrem
Gelände auf der Lausward, im Hafen gelegen, das effizienteste
Erdgaskraftwerk der Welt: Mit einer Effizienz von über 61 Prozent für
die reine Stromerzeugung und rund 85 Prozent für die
Kraft-Wärme-Kopplung wird es besonders klimaschonend arbeiten.
"Geplant ist, dass das neue Erdgaskraftwerk nach einer Bauzeit von
etwa 32 Monaten im Jahr 2016 in den kommerziellen Betrieb startet.
Wir werden dann Düsseldorf nic
Der Siemens-Konzern hat die Energiepolitik der Bundesregierung um Kanzlerin Angela Merkel (CDU) kritisiert. Siemens-Vorstand Michael Süß, zuständig für den Bereich Energie, die größte Sparte im Siemens-Konzern, fordert eine radikale Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). "Das bestehende EEG geht in eine völlig falsche Richtung. Es geht in Wirklichkeit gar nicht mehr um die Energie, es geht um Finanzierungsmodelle. Innovative Technologien werden
Insgesamt 32 Gasversorger erhöhen Juli, August und September ihre überregionalen Tarife, darunter auch die Energieriesen RWE und E.on. Das geht aus Untersuchungen der Vergleichsportale Check24 sowie Verivox hervor, die der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) vorliegen. Nach Berechnungen von Check24 steigen die Preise im Schnitt um sieben Prozent – für einen Vier-Personen-Haushalt mit 20.000 Kilowattstunden bedeutet das ein Plus von 91 Euro im Jahr. In der Spitze stei