Der frühere Wirtschaftsminister von Schleswig-Holstein, Werner Marnette (CDU), hat massive Zweifel an den Regierungsplänen für die Energiewende geäußert und Konsequenzen gefordert. "Damit die Energiewende mehr als die schöne Fassade eines aus machtpolitischen Gründen errichteten Potemkin‘schen Dorfes ist, bedarf es eines sofortigen Stopps. Und es darf erst dann weitergearbeitet werden, wenn alle handwerklichen Fehler behoben wurden und ein echtes energiep
Der in der EnBW-Affäre umstrittene Investmentbanker Dirk Notheis ist nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" mittlerweile aus der Bank Morgan Stanley ausgeschieden. Notheis hatte sein Amt zunächst ruhen lassen und erklärt, er nehme eine "Auszeit". Seit dem 6. Juli hat er dem Bericht der Zeitung zufolge die Bank nun endgültig verlassen. Notheis hatte beim Kauf des Energieversorgers EnNBW maßgeblich Regie geführt und in von der &q
Die Energieexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert, hat Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) zu größeren Anstrengungen bei der Umsetzung der Energiewende aufgefordert. "Eine kluge Energiewende schafft wirtschaftliche Vorteile, erhöht die Wettbewerbsfähigkeit und schafft Arbeitsplätze", sagte Kemfert "Handelsblatt-Online". Eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit entstehe insbesondere durc
Mit scharfer Kritik haben Oppositionspolitiker auf die wachsenden Zweifel in der Bundesregierung reagiert, wonach die Umsetzung der Energiewende wohl nicht im angestrebten Zeitplan verwirklicht werden kann. Die Vizevorsitzenden der SPD- und der Grünen-Bundestagsfraktion, Ulrich Kelber und Bärbel Höhn, machten insbesondere Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) für die Verzögerungen verantwortlich. Rösler sei schon immer gegen die Energiewende gewesen, habe da
Stromkosten für Single-Haushalte sinken durch Wechsel zuÖkostromanbieter im Durchschnitt der 100 größten deutschen Städte um 70 Euro p.a. / In 14 dieser Städteüber 100 Euro Ersparnis möglich
Angesichts zahlreicher Probleme bei der Umsetzung der Energiewende hält Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) eine Streckung des Zeitplans für möglich. In der "Bild-Zeitung" sagte Rösler, der Umbau der Energieversorgung müsse mit Augenmaß geschehen. "Die Zeitachse und die Ziele für die Energiewende stehen. Aber wir müssen nachsteuern, wenn Jobs und unsere Wettbewerbsfähigkeit bedroht sein sollten", so der FDP-Chef. D
Die Bundesregierungierung soll ein dauerhaftes Expertengremium für die Energiewende einberufen. Das fordert Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) in der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe). VKU-Chef Reck sagte der "Bild-Zeitung": "Die Energiewende ist ein Mammutprojekt, dessen Ziele die deutschen Stadtwerke voll unterstützen." Damit die Wende aber erfolgreich wird, müsse sie losgelöst von Regieru
Angesichts zahlreicher Probleme bei der Umsetzung der Energiewende hält Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) eine Streckung des Zeitplans für möglich. In der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) sagte Rösler, der Umbau der Energieversorgung müsse mit Augenmaß geschehen. "Die Zeitachse und die Ziele für die Energiewende stehen. Aber wir müssen nachsteuern, wenn Jobs und unsere Wettbewerbsfähigkeit bedroht sein sollten",
– Antragstellerkreis auf kommunale Unternehmen erweitert
– Verbesserung des Angebots auch für Kommunen und soziale
Organisationen
– Erstmals Tilgungszuschuss für Kommunen, kommunale Unternehmen
und soziale Organisationen bei der Sanierung zu einem
KfW-Effizienzhaus
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
(BMVBS) und die KfW verbessern gemeinsam zum 1. September 2012 die
Förderangebote zur energetischen Sanierung von Geb&a
Rund 20.000 Hauseigentümer haben in den vergangenen
Wochen mit dem WärmeCheck auf www.meine-heizung.de herausgefunden,
wie viel Heizkosten sie durch das Optimieren der Heizung sparen
können. Nun ist der kostenlose Service auch mobil für Android und iOS
nutzbar: Der WärmeCheck ist ab sofort Bestandteil der erfolgreichen
App EnergieCheck der gemeinnützigen co2online GmbH. "Nutzer der App
können nun auch mobil ermitteln, wie schnell sich eine
Heizungsopt