Unionspolitiker fordern einen grundlegenden Umbau des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), das in diesem Jahr rund 14 Milliarden Euro kostet. Der Vize-Fraktionsvorsitzende der Union im Bundestag, Michael Fuchs, sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus", am EEG seien radikale Änderungen nötig, "um den Förder-Wahnsinn zu beenden". Fuchs` Konzept sieht vor, die Subventionssätze für Ökostrom jährlich um fünf Prozent zu senken. So könnte er
Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat der FDP in der Energiepolitik Subventionsmentalität und Planwirtschaft vorgeworfen. Im Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe) sagte Trittin mit Blick auf die Warnungen von Bundespräsident Joachim Gauck vor übermäßigen Subventionen bei der Energiewende: "Das finde ich gut. Schon deshalb, weil Gauck auch vor Planwirtschaft gewarnt hat. Die wird von der FDP betrieben." Zur Begrün
Millionen Heizöl-Nutzer in Deutschland müssen sich vorraussichtlich auf neue Kontrollen einstellen. Wie die "Bild"-Zeitung in ihrer Samstagausgabe berichtet, sollen Heizöl-Tanks in Ein- und Zweifamilienhäusern künftig regelmäßig überprüft werden. Dem "Bild"-Bericht zufolge geht das aus dem Entwurf einer Verordnung des Bundesumweltministeriums über "Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen" hervor. Dana
Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Ulrike Mascher, hat für sozial Schwache Preisnachlässe bei den Energiekosten gefordert. In einem Gastbeitrag für "Bild am Sonntag" schreibt Mascha: "Wir brauchen Preisnachlässe nicht nur für energieintensive Unternehmen im Stahl-, Aluminium-, Glas- und Chemiebereich, sondern auch für Menschen mit niedrigen Einkommen. Wir brauchen gesetzlich festgelegte und für alle Stromerzeuger verbindliche Sozialtari
Im Mai ist die Solarstromerzeugung in Deutschland auf einen Rekordwert angestiegen. Wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) am Freitag mitteilte, wurden erstmalig etwas mehr als vier Milliarden Kilowattstunden (Milliarden kWh) Strom erzeugt. Dies entspricht etwa zehn Prozent des monatlichen Stromverbrauchs in Deutschland und einem Plus von etwa 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bislang lag der Höchstwert laut BDEW bei 2,6 Milliarden kWh im Mai 2011. Der starke Anst
In Deutschland sind aktuell mehr als 380.000 Menschen in der Erneuerbare-Energien-Branche beschäftigt. Während in absoluten Zahlen die größten Beschäftigungseffekte in wirtschaftlich starken Bundesländern wie Bayern und Nordrhein-Westfalen zu beobachten sind, ist die Bedeutung der Erneuerbaren Energien für den jeweiligen Arbeitsmarkt vor allem in strukturschwächeren Regionen sehr hoch – in Sachsen-Anhalt wurde etwa mehr als jeder vierzigste Arbeitsplatz direkt oder indirekt von der Erneuerbaren-…
Intersolar 2012, Messe München, 13. – 15. Juni
2012, Halle B3, Stand 474
Nach dem großen Erfolg der Common-Link AG auf der Intersolar im
vergangenen Jahr mit ihren Überwachungslösungen für Photovoltaik
(PV)-Anlagen und Solarthermie, hat die Common-Link AG ihre Produkte
zusammen mit ihren Kunden weiter ausgebaut. In der neuen Version EMS
3.0 werden alle Größen, von der Kleinanlage auf dem Einfamilienhaus,
über mittlere Anlagengrößen a
Die Anti-Korruptionsorganisation Transparency International schaut besorgt auf das anstehende Milliarden schwere Investitionsprogramm für die deutsche Energiewende. Das berichtet das "Handelsblatt". Anlass ist eine jüngste Entscheidung der EU-Kommission, die Stadtwerke beim Bau von Kraftwerken vom bislang für öffentliche Auftraggeber obligatorischen europäischen Vergaberecht freistellte. Künftig unterliegen Stadtwerke, die mehrheitlich im Besitz der ö
Wer mit Hilfe eines Stromvergleichsportals den für
sich günstigsten Anbieter finden möchte, bekommt in vielen Fällen
nicht den Stromanbieter mit der maximalen Kostenersparnis angezeigt.
Das Vergleichsportal mit der höchsten Trefferquote ist
www.wer-ist-billiger.de, das in rund zwei Dritteln der Fälle die
größte Kostenersparnis identifiziert. Den zweiten Platz teilen sich
www.stromtipp.de und www.prizewize.de, die bei jeder dritten Anfrage
den gü