Bundeskanzlerin Angela Merkel drängt auf einen schnellen Ausbau des Stromnetzes und will sich am Dienstag bei der Bundesnetzagentur in Bonn über den Stand dessen erkundigen. Sie wolle sich auch darüber informieren, "was gegebenenfalls politisch getan werden kann, um die Dinge zu beschleunigen", sagt Merkel in ihrem neuen Video-Podcast. Außerdem geht es ihr um die Frage, wie sich die Investoren stärker dazu bewegen lassen, "die notwendigen Investitionen du
Der bayerische Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) fordert angesichts explodierender Energiekosten eine Senkung der Stromsteuer. In einem Gastbeitrag für "Bild am Sonntag" schreibt Zeil: "Um das Schlimmste abzuwenden, schlage ich vor, die Stromsteuer künftig flexibel zu handhaben. Das Prinzip wäre ganz einfach. Steigen die Stromkosten durch erneuerbare Energien, wird die Stromsteuer entsprechend gesenkt. Wie bei einer Waage könnte so die Belastung für Un
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) will gemeinsam mit den Bundesländern nach dem Energiegipfel in dieser Woche die Arbeiten für die Energiewende beschleunigen. Das bekräftigt der Minister im "3 Fragen, 3 Antworten"-Interview für den YouTube-Kanal der Bundesregierung. Die Preise für Energie müssten auch in Zukunft im Rahmen bleiben, erklärte Altmaier weiter. So dürften etwa die Kosten der Solarförderung nicht aus dem Ruder laufen. Die
Unmittelbar vor Pfingsten und den erneut steigenden Benzinpreisen greift das Bundeskartellamt das Thema wieder auf. "Die Preise an der Tankstelle beurteilen wir als Konsequenz unserer Sektoruntersuchung nicht als Wettbewerbspreise", sagte Kartellamtspräsident Andreas Mundt der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). Der Schaden daraus sei immens. "Wenn die Benzinpreise nur um 1,5 Cent im Jahr niedriger wären, würde das der deutschen Volkswirtschaft rund
Köln, 24.05.2012 – GreenPocket, einer der führenden europäischen Anbieter für Smart Meter- und Smart Home-Software, hat seine Series B-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Ein Konsortium aus Alt- und Neuinvestoren unter Führung der NRW. Bank zeichnet sich für das Investment verantwortlich. Den Ausschlag für die Finanzierung gaben das starke Umsatzwachstum und die internationale Expansion von GreenPocket sowie die hohen Wachstumserwartungen für ver
Städte, Gemeinden und kommunale Unternehmen werten
die Erhöhung des Zuschlags um 0,3 Cent pro Kilowattstunde für neue
und modernisierte KWK-Anlagen als wichtigen Impuls für den Ausbau der
dezentralen Energieerzeugung. Auch die Entscheidung, ab 2013 für alle
vom Emissionshandel betroffenen Anlagen einen Zuschlag von 0,3 Cent
pro Kilowattstunde zu gewähren, wird unterstützt. Der neue Zuschuss
bewegt sich dann je nach Leistungskategorie der Anlagen zwischen 1,
Spätestens im Juni ist es soweit. Dann wird ein Land im Mittelpunkt des Interesses stehen, mit dem bislang nur wenige Bürger weltweit wirklich etwas anfangen können. Dabei zeigt Polen nahezu in jedem Bereich, wie eine nachhaltig positive Entwicklung aussehen kann.
Die Europäische Kommission hat für den 24. und 25.
Mai 2012 zur 3. Europäischen Wasserkonferenz nach Brüssel eingeladen.
Die Konferenz ist als letzte Möglichkeit für die interessierte
Öffentlichkeit gedacht, die Zukunft der europäischen Wasserpolitik in
aller Breite zu diskutieren, bevor die Europäische Kommission im
November 2012 ihre Blueprint-Strategie zum langfristigen Schutz der
europäischen Trinkwasserressourcen vorstellen wird. Der Verb
Der Mittelstand möchte bei der Energiewende stärker mitwirken. Der BDS Bayern appelliert an den neuen Bundesumweltminister Peter Altmaier, Forderungen nach weiteren Entlastungen für energieintensive Branchen zurückzuweisen. Notwendig sind vielmehr ein schneller Kompromiss bei der energetischen Gebäudesanierung und ein Konzept für die dezentrale Energieerzeugung.
Peter Altmaier (CDU) ist am Donnerstagvormittag im Bundestag als neuer Bundesumweltminister vereidigt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Norbert Röttgen an, der zuvor von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach dem Wahldebakel bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen entlassen worden war. Altmaier war vor zwei Tagen von Bundespräsident Joachim Gauck ernannt worden. "Ich wünsche mir, dass die Verantwortlichen gemeinsam handeln, um das gesetzte Ziel zu erreichen"