Ex-Verfassungsrichter: Neue Stromleitungen sollte der Staat bauen

Die für die Energiewende geplanten neuen Stromleitungen gehören nach Meinung von Ex-Verfassungsrichter Siegfried Broß in die Hände des Staates und sollten nicht von privaten Unternehmen gebaut werden. "Der Staat ist dadurch erpressbar", sagte Broß, der von September 1998 bis November 2010 Richter am Bundesverfassungsgericht war, dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). Seit 2002 ist Broß Honorarprofessor an der Albert-Ludwigs-Universität Frei

ET Solar führt Bau einer 12,6 MW PV-Anlage in Deutschland aus

ET Solar Group Corp.
(?ET Solar"), einer der global führenden Komplettanbieter von solaren
PV-Anlagen, hat heute die Bauausführung von zwei PV-Freilandanlagen
mit einer installierten Gesamtleistung von 12,6 MW in Deutschland
bekannt gegeben.

ET Solutions AG, eine hundertprozentige Tochter von ET Solar, ist der
EPC-Auftragnehmer für die 7,6 MW bzw. 5 MW PV-Anlagen in Hohen
Wangelin (150 Kilometer nördlich von Berlin) und Ratzlingen (30
Kilometer östlich von Wolfsbur

ADAC: Kraftstoffpreise im Mai gesunken

Nach dem teuersten Tankmonat für Super E10 im April hat sich im Mai die Situation an Deutschlands Zapfsäulen wieder entspannt. Ein Liter Super E 10 kostete laut der monatlichen Datenauswertung des ADAC im bundesweiten Durchschnitt 1,600 Euro. Im Vergleich zum Vormonat war der Sprit damit um 5,6 Cent billiger. Der Diesel-Preis fiel um 4,7 Cent auf 1,459 Euro. Vor allem die sinkenden Rohölnotierungen haben an den Tankstellen zu einem Rückgang der Kraftstoffpreise geführt.

Nur 63 Prozent der Haushalts- und Fernsehgeräte im Handel korrekt mit dem EU-Energielabel gekennzeichnet

Pressemitteilung

Öko-Institut e.V., Deutsche Umwelthilfe e.V., Verbraucherzentrale
Sachsen, Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt

Seit dem 30. November 2011 ist die neue
Energieeffizienzkennzeichnung von Waschmaschinen,
Geschirrspülmaschinen, Kühl- und Gefriergeräten und Fernsehgeräten
Pflicht. Ein Blick auf die Label beim Kauf kann ein paar Hundert Euro
wert sein.

Seit dem 30. November 2011 stehen Hersteller und Händler in der
Pflicht, Geräte der

BNE: Netzausbau verteuert durchschnittliche Stromrechnung um 42 Euro im Jahr

Der milliardenschwere Ausbau der deutschen Stromnetze wird die Preise nach Einschätzung des Bundesverbands Neuer Energieanbieter (BNE) in die Höhe treiben. Das berichtet die "Bild"-Zeitung (Freitagausgabe) unter Berufung auf den Branchenverband BNE. Demnach werden die veranschlagten 57 Milliarden Euro für den Netzausbau den Strom ab 2013 um rund 1,2 Cent je Kilowattstunde verteuern. Das entsprechende Netzentgelt könnte damit von durchschnittlich 5,75 auf knapp siebe

INFO AG neuer ITK-Dienstleister der Amprion GmbH

INFO AG neuer ITK-Dienstleister der Amprion GmbH

– Übernahme der gesamten Betriebsverantwortung für
IT-Infrastruktur, IT-Systeme und Anwendungslandschaft
– INFO AG als Generalunternehmer für Amprion

Die Amprion GmbH, einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber in
Europa, hat einen Outsourcing-Vertrag mit der Hamburger INFO AG,
einem Unternehmen der QSC AG, als unabhängigem ITK Full Service
Provider geschlossen. Das Lösungskonzept der INFO

VKU zum Inkrafttreten des Kreislaufwirtschaftgesetzes / „Kreislaufwirtschaftsgesetz ist eine solide Grundlage für eine nachhaltige Ressourcenwirtschaft“

Am 1. Juni 2012 tritt das
Kreislaufwirtschaftsgesetz in Kraft. Der Verband kommunaler
Unternehmen (VKU) begrüßt, dass das Gesetz Rosinenpicken von
Wertstoffen aus Haushaltsabfällen auch in Zukunft erschwert. Dazu
VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: "Wäre die
Wertstofferfassung liberalisiert worden, wären Gebührenerhöhungen in
einigen Kommunen die Folge gewesen. Es ist gut, dass die Politik das
verhindert hat. Das neue Kreislaufwir

Altmaier sieht Amt des Umweltministers als Scharnier bei Energiewende

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) sieht die Energiewende als herausragendes Projekt für Deutschland: "Der Bundesumweltminister hat nicht die meisten Kompetenzen. Aber er hat eine ganz wichtige Scharnierfunktion in diesem Prozess. Dem will ich mich stellen." Das sagte Altmaier im Interview mit dem Sender "Phoenix"(Ausstrahlung 30. Mai ab etwa 23.30 Uhr und am Donnerstag, 31. Mai 2012, gegen 9.15 Uhr ). "Politik ist nichts für Feiglinge", sagte er zu

NABU: Netzentwicklungsplan zeigt Optionen zur Gestaltung der Energiewende auf – Miller: Bau neuer Stromleitungen muss möglichst naturverträglich erfolgen

Die Übertragungsnetzbetreiber haben heute den
Entwurf für den ersten bundesweiten Netzentwicklungsplan für neue
Stromleitungen veröffentlicht. Der NABU begrüßt, dass damit erstmals
ein Gesamtkonzept für die weitere Ausgestaltung der Energiewende in
Deutschland zur Diskussion vorliegt. "Der Netzentwicklungsplan zeigt
verschiedene Optionen auf, welche Infrastrukturen für die Integration
insbesondere der erneuerbaren Energien benötigt werden.