Dena-Chef Kohler will Abschaltung von Kraftwerken verbieten

Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) warnt angesichts der Engpässe in der Stromversorgung vor der Abschaltung von Kraftwerken. "Es ist wichtig, dass jetzt alle Kapazitäten am Netz bleiben", sagte Dena-Chef Stephan Kohler dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Die Stromversorger hätten "die Pflicht, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten". Hintergrund sind Ankündigungen verschiedener Unternehmen, Gaskraftwerke wegen mangelnder Rentabilit&auml

Bosch will bald unabhängig von japanischer Batterie-Technologie sein

Der Autozulieferer Bosch will bis 2016 unabhängig von asiatischen Herstellern Batterien für die Elektromobilität produzieren. Bis dahin werde man dazu Technologie und Wissen aus Japan nicht mehr benötigen, auf die Bosch heute noch angewiesen sei, sagte der Leiter von Boschs Kraftfahrzeugsparte, Bernd Bohr, dem Nachrichtenmagazin "Focus". "In der Autoindustrie ist das so gut wie übermorgen." Bosch will in der zweiten Jahreshälfte erstmals selbst e

Künast bei Energiewende weiter skeptisch

Nach Einschätzung von Grünen-Fraktionschefin Renate Künast bleibt die Energiewende trotz des Personalwechsels an der Spitze des Bundesumweltministeriums ungewiss. Der künftige CDU-Ressortchef Peter Altmaier sei "ein Umweltnovize, der nur dann Erfolg haben wird, wenn ihn die Kanzlerin voll unterstützt", sagte Künast der "Saarbrücker Zeitung". Sie sei aber "skeptisch, ob Merkel dazu bereit ist". "Ohne Merkels volle Rückende

Ex-BND-Chef Hanning wirbt für friedliche Lösung im Atomkonflikt mit Iran

Der ehemalige Präsident des Bundesnachrichtendienstes, August Hanning, wirbt in einem Gastbeitrag in der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) für eine friedliche Lösung im Atomkonflikt mit dem Iran. In der derzeitigen Situation sei es "wichtig, den Druck auf den Iran nicht zu vermindern, sondern ihn beizubehalten. Nur so können konstruktive Verhandlungen mit dem Iran sichergestellt werden", so Hanning in seinem Gastbeitrag, den er zusammen mit der ehemaligen US

Energiewende: SPD warnt Merkel vor Kumpanei mit Energiekonzernen

Die SPD hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) davor gewarnt, bei der Umsetzung der Energiewende ausschließlich auf die Zusammenarbeit mit den Energiekonzernen zu setzen. "Schwarz-Gelb vertraut keiner dezentralen und wettbewerblichen Energieversorgung, sondern will das Thema mit den großen Energiekonzernen stemmen. Deren Geschäftsinteressen stehen jedoch einer echten Energiewende entgegen", sagte der Vize-Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Ulrich Kelber, "Ha

Wirtschaft ruft Bundesregierung zu Geschlossenheit bei Energiewende auf

Angesichts monatelanger Streitigkeiten zwischen Bundesumwelt- und Wirtschaftsministerium über die Umsetzung der Energiewende hat der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Hans Heinrich Driftmann, die Bundesregierung zu Geschlossenheit bei dem Thema ermahnt. "Das gesamte Projekt gelingt nur, wenn die federführenden Ministerien für Umwelt und Wirtschaft Hand in Hand arbeiten", sagte Driftmann "Handelsblatt-Online". Er bot der Bund

Care-Energy ist beim Clean Tech Media Award 2012 nominiert / „Wir brauchen jetzt Ihre Stimme, voten Sie für unser Projekt“, so Martin Richard Kristek CEO der Care-Energy

In diesem Jahr ist Care-Energy eine Marke der
mk-group Holding GmbH, mit der innovativen Ladesäuleninfrastruktur
Care-Load beim Clean Tech Media Award nominiert.

Care-Energy zählt seit gut 2 Jahren zu den Vorreitern der
E-Mobilität in Deutschland und entwickelte in Eigenregie das
Ladesäulenkonzept Care-Load zur Förderung der E-Mobilität.

"Care-Load" ist eine diskriminierungsfreie Ladesäule, an welcher
jeder Stromanbieter in Europa seinen

Studienförderung der RWE Power AG für angehende Ingenieure und Energietechniker (m/w)

Talentierte Master- und Diplomstudierende
ingenieurwissenschaftlicher Fächer und der Energietechnik fachlich,
persönlich und finanziell zu fördern – das ist das erklärte Ziel des
Studienförderungsprogramms "Power Engineers" der RWE Power AG.

Durch die Förderung können die Studierenden Praxis und Studium
ideal miteinander verbinden: Neben einem finanziellen Stipendium von
monatlich 500 Euro unterstützt RWE Power die Programmteilnehmer auc

Altmaier will Energiewende zügig vorantreiben

Der designierte Bundesumweltminister Peter Altmaier will die Energiewende zügig vorantreiben. "Ich weiß um die große Verantwortung und die großen Erwartungen. Die Energiewende ist ein zentrales Projekt der Bundesregierung. Ich freue mich darauf, sie zum Erfolg zu führen", sagte Altmaier der "Bild"-Zeitung (Freitagsausgabe). Erst am Mittwoch hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel den bisherigen Umweltminister Norbert Röttgen von seinen Aufgaben en

Rösler mahnt Kosteneffizienz bei Energiewende an

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will nach dem Personalwechsel im Amt des Umweltministers die Kosteneffizienz beim Umbau der Energieversorgung stärker in den Mittelpunkt rücken. "Strom muss für Verbraucher und Unternehmen bezahlbar bleiben", sagte Rösler dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Dies muss bei der Umsetzung der Energiewende im Zentrum unserer Überlegungen stehen. Das gilt für alle Partner in der Koalition.&quot