Spätestens im Juni ist es soweit. Dann wird ein Land im Mittelpunkt des Interesses stehen, mit dem bislang nur wenige Bürger weltweit wirklich etwas anfangen können. Dabei zeigt Polen nahezu in jedem Bereich, wie eine nachhaltig positive Entwicklung aussehen kann.
Die Europäische Kommission hat für den 24. und 25.
Mai 2012 zur 3. Europäischen Wasserkonferenz nach Brüssel eingeladen.
Die Konferenz ist als letzte Möglichkeit für die interessierte
Öffentlichkeit gedacht, die Zukunft der europäischen Wasserpolitik in
aller Breite zu diskutieren, bevor die Europäische Kommission im
November 2012 ihre Blueprint-Strategie zum langfristigen Schutz der
europäischen Trinkwasserressourcen vorstellen wird. Der Verb
Der Mittelstand möchte bei der Energiewende stärker mitwirken. Der BDS Bayern appelliert an den neuen Bundesumweltminister Peter Altmaier, Forderungen nach weiteren Entlastungen für energieintensive Branchen zurückzuweisen. Notwendig sind vielmehr ein schneller Kompromiss bei der energetischen Gebäudesanierung und ein Konzept für die dezentrale Energieerzeugung.
Peter Altmaier (CDU) ist am Donnerstagvormittag im Bundestag als neuer Bundesumweltminister vereidigt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Norbert Röttgen an, der zuvor von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach dem Wahldebakel bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen entlassen worden war. Altmaier war vor zwei Tagen von Bundespräsident Joachim Gauck ernannt worden. "Ich wünsche mir, dass die Verantwortlichen gemeinsam handeln, um das gesetzte Ziel zu erreichen"
Die Ministerpräsidentin von Thüringen, Christine Lieberknecht (CDU) hat eine Umstellung der Förderung Erneuerbarer Energien gefordert, um in Zukunft stärker deutsche und weniger ausländische Hersteller zu fördern. "Es gehört auch zur Wahrheit, dass wir falsche Anreizsysteme haben", sagte Lieberknecht dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Diese haben dazu geführt, dass etwa chinesische Photovoltaik-Module hier verkauft werden und
Vor dem Hintergrund des Energiegipfels von Bundesregierung und Ministerpräsidenten haben Experten verbindliche Aussagen zur Entwicklung des Strompreises gefordert. "Die Unternehmen mit ihren Beschäftigten, die Bürgerinnen und Bürger müssen jetzt sehr schnell wissen, welche Kosten tatsächlich auf sie zukommen. Wir brauchen Gewissheit, zu welchen Bedingungen und zu welchen Preisen in Deutschland in den kommenden Jahren sicher, sauber und bezahlbar Strom flie&szli
Ab sofort erhalten Sie den neuen concada Seminarkatalog „Seminare und Lehrgänge 2. Halbjahr 2012“, in dem aktuelle Veranstaltungen für Fach- und Führungskräfte zu den Themenbereichen Umwelt, Arbeitsschutz, Energiewirtschaft und Gesundheitsmanagement zu finden sind.
Alle Lehrgänge sind, soweit es die heutige Gesetzgebung vorsieht, von den zuständigen Behörden bundesweit anerkannt und werden nach erfolgreicher Teilnahme zertifiziert.
Neben den bewährten Semi
Der Rückgang der Kraftstoffpreise in Deutschland hat sich auch in dieser Woche fortgesetzt. Wie der ADAC mitteilt, kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Schnitt 1,573 Euro und somit 1,2 Cent weniger als vor Wochenfrist. Damit ist der Benzinpreis zum fünften Mal in Folge niedriger als in der Vorwoche. Auch der Dieselpreis ist weiter auf dem Rückmarsch. Laut ADAC Kraftstoffpreis-Datenbank ist Diesel gegenüber der Vorwoche um 0,9 Cent günstiger und kostet aktue
– KfW-Award 2012 für "Modernisieren mit Weitblick"
– Sonderpreis "Denkmal modernisieren"
– Sechs Preise im Gesamtwert von 30.000 EUR gingen nach Tübingen,
Potsdam, Hannover, Dresden, Freiberg und Mosisgreut im Allgäu
Gestern Abend hat die KfW den "KfW-Award Bauen und Wohnen"
verliehen und private Bauherren aus Tübingen, Potsdam, Hannover,
Dresden und Freiberg ausgezeichnet, die energieeffizient und zugleich
generationengere
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) empfiehlt Deutschland die Einführung einer Steuer auf Kohlendioxid. Das geht aus dem Umweltprüfbericht hervor, den die OECD in der kommenden Woche offiziell vorstellt, und der der "Zeit" vorliegt. Die neue Steuer sollte für die nicht vom europäischen Emissionshandelssystem erfassten Sektoren erwogen werden, heißt es in dem Bericht des Pariser Thinktanks. Außerdem ermuntert di