Merkel vor G8- und NATO-Gipfel: Deutschland, EU und USA voneinander abhängig / Verhältnis EU-USA ist Kernstück für Sicherheit

Bonn/Berlin, 17. Mai 2012 – Bundeskanzlerin Angela
Merkel hat im PHOENIX-Interview vor dem G8-Gipfel in Camp David und
dem NATO-Gipfel in Chicago die Interdependenzen zwischen Deutschland,
Europa und den USA hervorgehoben. In der Finanz- und Wirtschaftskrise
der Jahre 2008/2009 habe man "gelernt, wie eng wir aufeinander
angewiesen sind, wie wenig jeder seine eigene Sache machen kann und
wie stark ein gemeinsames Handeln notwendig ist", so Merkel.

Bei Umweltpolitik, Sicherheitsp

Nach Röttgen-Entlassung: Altmaier will Energiewende vorantreiben

Nach der Entlassung des bisherigen Umweltministers Norbert Röttgen, hat sein vorgeschlagener Nachfolger Peter Altmaier angekündigt, die Energiewende und den Klimaschutz weiter voranzutreiben. "Ich übernehme das Amt mit der großen Verantwortung, die gerade jetzt mit der Tätigkeit verbunden ist", sagte Altmaier am Mittwochabend in einer ersten Stellungnahme. Die Energiewende sei eine "gesamtgesellschaftliche Herausforderung", von der für Verbrauch

DIHK-Präsident Driftmann drängt auf verlässliche Umsetzung der Energiewende

DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann hat nach der Entlassung von Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) auf eine verlässliche Umsetzung der Energiewende gedrängt. "Das Gelingen der Energiewende muss jetzt oberste Priorität für den neuen Umweltminister haben", sagte Driftmann der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Die Verunsicherung in der Wirtschaft sei angesichts der vielen offenen Fragen groß. "Findet sich nicht bald eine Strate

Die Kompetenzpreisträger Baden-Württemberg 2012 sind: OxiMaTec / Leonhardt Graveurbetrieb und Dr. Sybill Storz

Die Kompetenzpreisträger Baden-Württemberg 2012 sind:  OxiMaTec / Leonhardt Graveurbetrieb und Dr. Sybill Storz

STUTTGART – Der Kompetenzpreis Baden-Württemberg für Innovation und Qualität feierte gestern vor internationalen Medienvertretern zum Auftakt der Messe „Control“ gleich eine Doppel-Premiere: Mit OxiMaTec / Leonhardt Graveurbetrieb wurde erstmals die Kooperation zweier Unternehmen ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt Dr. Sybill Storz (Karl Storz Endoskopie) als erste Frau den Preis für die Unternehmerpersönlichkeit des Landes.

Ohoven: Offshore-Umlage zeigt energiepolitische Orientierungslosigkeit

Berlin – Zu der von der Bundesregierung geplanten Offshore-Anbindungs-Umlage erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven:
„Die Planungen für eine Offshore-Anbindungs-Umlage zeigen die energiepolitische Orientierungslosigkeit der Bundesregierung. Sie würde Betrieben und Bürgern weitere Lasten aufbürden, um eine neue, kaum erprobte Großtechnologie zu fördern.
Deutschland hat schon heute die höchsten Strompreise in der EU. Durch Offshore werden höher…

ADAC: Kraftstoffpreise gesunken

Sprit ist in Deutschland günstiger geworden. Wie der ADAC mitteilte, kostet ein Liter Super E10 zurzeit im bundesweiten Schnitt 1,585 Euro. Das sind zwei Cent weniger als vor Wochenfrist. Diesel verbilligte sich um 2,3 Cent auf 1,442 Euro. Kurzurlaubern rät der ADAC angesichts des morgigen Feiertags und der Preisschwankungen sich vor dem Tanken darüber zu informieren, wo der Kraftstoff am billigsten ist. Um zu sparen, sollten die Autofahrer nicht erst dann an die Zapfsäule fa

Düsseldorf erhält das effizienteste Erdgaskraftwerk der Welt / Stadtwerke Düsseldorf wählen Siemens für den Anlagenbau aus

Nachdem Ende letzten Jahres der Aufsichtsrat
der Stadtwerke Düsseldorf den Bau eines Gas- und
Dampfturbinenkraftwerks beschlossen hatte, geben die Stadtwerke
Düsseldorf nun bekannt, dass die Firma Siemens AG den Zuschlag für
die Errichtung erhalten soll.

Das Kraftwerk soll ab 2016 am Standort Lausward im Düsseldorfer
Hafen besonders umweltschonend Strom und Fernwärme erzeugen. Bei der
Ausnutzung des Brennstoffes für die reine Stromerzeugung wird es aus
he

KfW startet Förderprogramm „Kommunale Energieversorgung“

– Besonders zinsgünstige Darlehen für Investitionen in die
Energieeffizienz sowie den Ausbau dezentraler kommunaler
Energieversorgung
– Programmstart am 1. Juni 2012

Zum 1. Juni 2012 startet die KfW das neue Förderprogramm
"Kommunale Energieversorgung", über das kommunale Unternehmen sowie
Kommunen zinsverbilligte Darlehen für Investitionen in die
Energieeffizienz und den Ausbau dezentraler kommunaler
Energieversorgung beantragen k&o

Regierung will Zusatzkosten für Offshore-Anbindung auf Stromrechnung umlegen

In der Bundesregierung wird die Einführung einer neuen Umlage zur Sicherung der Stromerzeugung in Nord- und Ostsee über die Stromrechnung erwogen. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Mittwochausgabe). Die Umlage soll einspringen, wenn ein Windparkbetreiber wegen eines Leitungsschadens oder fehlender Anbindung an das Landnetz Strom zwar erzeugen, nicht aber in das Netz einspeisen und deshalb kein Geld verdienen kann. Die Pläne gehen aus einem vorliegenden

Japan: AKW-Betreiber Tepco verzeichnet weiter Milliardenverluste

Das japanische Energieversorgungsunternehmen Tepco hat im Ende März abgelaufenen Geschäftsjahr trotz staatlicher Hilfen einen Verlust von umgerechnet fast 7,5 Milliarden Euro gemacht. Das teilte das Unternehmen am Montag mit. Damit steigen die Gesamtverluste des Unternehmens durch die Atomkatastrophe in Fukushima auf nunmehr etwa 20 Milliarden Euro. Auch im folgenden Jahr erwartet das Unternehmen ein Minus in Milliardenhöhe. Tepco muss die mehr als 1,5 Millionen Opfer der Atomkata