NABU: Bundesrat muss geplante Kürzungen der Solarförderung stoppen

Der NABU fordert die Bundesländer auf, heute im
Bundesrat den Vermittlungsausschuss anzurufen, um die von der
Bundesregierung geplanten Kürzungen der Solarförderung im
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu entschärfen. "Die Photovoltaik
ist ein wesentlicher Eckpfeiler für das Gelingen der Energiewende in
Deutschland. Wenn jetzt die Vergütungszahlungen für Solarstrom
drastisch um bis zu 45 Prozent innerhalb eines Jahres gesenkt und
gleichzeitig von Ja

Trotz höherer Steuereinnahmen keine Entwarnung für kommunale Haushalte – Ausgaben steigen deutlicher

Die Ergebnisse der Steuerschätzung von heute
zeigen, dass sich Wirtschaft und Arbeitsmarkt weiterhin gut
entwickeln. Es ist zwar erfreulich, dass wir mit Steuermehreinnahmen
rechnen können, zur Euphorie besteht jedoch kein Anlass. Denn die
erwarteten Mehreinnahmen gleichen die dynamisch ansteigenden Ausgaben
nicht annähernd aus, sagte der Hauptgeschäftsführer des DStGB, Dr.
Gerd Landsberg, heute in Berlin.

Die öffentlichen Haushalte können bis 2016 mit

Familienunternehmer befürchten wegen Energiewende Blackouts

Deutschlands Mittelstand warnt vor dramatischen Folgen der Energiewende. Man befürchte "Blackouts, weil der Netzausbau nicht schnell genug vorankommt", sagte der Präsident des Verbandes der Familienunternehmer, Lutz Goebel, der Tageszeitung "Die Welt". Zudem seien die Unternehmer "sehr besorgt, dass die Energiewende zu mehr Planwirtschaft und weniger Wettbewerb in der Energiepolitik führt". Der Verband will deshalb am Freitag auf seiner Tagung in Berl

Haseloff rechnet mit Stopp der Kürzung der Solarförderung im Bundesrat

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) geht fest davon aus, dass der Bundesrat auf seiner Sitzung am Freitag die von der Bundesregierung beschlossenen Kürzungen der Solarförderung stoppen und an den Vermittlungsausschuss überweisen wird. Die schwarz-rote Landesregierung in Magdeburg habe sich darauf verständigt, den vorliegenden Gesetzentwurf "mit dem Ziel einer grundlegenden Überarbeitung" abzulehnen, erklärte Haseloff in einem Inter

Winston&Strawn nimmt umfangreiche Gruppe von Partnern der Kanzlei Dewey&LeBoeuf in seine Niederlassungen in New York, Chicago, London, Los Angeles und Washington D.C. auf

Einflussreicher Prozessanwalt Jeffrey Kessler und andere kommen mit
ihrem Team zu Winston

NEW YORK, 10. Mai 2012 /PRNewswire/ — Winston & Strawn LLP meldete
heute, dass 22 Prozessanwälte und Partner der Kanzlei Dewey &
LeBoeuf, ein auf Energierecht spezialisierter Partner sowie eine
Reihe angestellter Rechtsanwälte und Juristen zum Unternehmen
überwechseln. Die hoch angesehene Gruppe wird Winstons schnell
wachsende Präsenz im globalen Prozess- und Transaktionsrecht

Zeitung: BDI führt eigenes Monitoring der Energiewende durch

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ruft ein eigenes Monitoring der Energiewende ins Leben. Dahinter verbergen sich Zweifel an der Kompetenz der Bundesregierung, schreibt das "Handelsblatt" und beruft sich dabei auf Angebote der Deutschen Energie-Agentur (Dena) und des Energiewirtschaftlichen Instituts der Uni Köln (EWI) an den BDI. Der Verband beauftragt die Dena, das EWI und die Boston Consulting Group (BCG) demnach damit, dass Projekt kritisch zu begleiten und fr&uu

Tillich verlangt stärkere Förderung der Solarforschung

Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) hat eindringlich vor einer Schwächung der ostdeutschen Solarindustrie gewarnt und fordert gleichzeitig eine stärkere Förderung der Forschung in dem Bereich. Die Korrektur des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) dürfe "nicht dazu führen, dass eine Zukunftstechnologie in Deutschland ohne Zukunft bleibt", sagte Tillich der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstag). "Wir sollten nicht bereits vom Mar

Kraftstoffpreise: Preisvorteil für Montagstanker schmilzt dahin

Mit einer geänderten Preisstrategie gehen die Mineralölkonzerne gegen die bislang erheblichen Kraftstoffpreisdifferenzen an den einzelnen Wochentagen vor, womit sich auch der Preisvorteil für Montagstanker verringert. Wie ein aktueller ADAC Preisvergleich der durchschnittlichen Tageskraftstoffpreise im ersten Quartal des laufenden Jahres zeigt, ist immer noch der Montag derjenige Wochentag, an dem Tanken am günstigsten ist. Und wie schon in den Vorjahren bleibt es auch beim F

Röttgen schließt Laufzeitverlängerung für AKW aus

Bundesumweltminister Norbert Röttgen hält eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke für ausgeschlossen. "Das brauche ich nicht zu versprechen, wir haben das Gegenteil ja gerade beschlossen", sagte er auf Nachfrage der Sendung "Panorama – die Reporter" im NDR Fernsehen. Namhafte Ökostromproduzenten und Experten verschiedener Organisationen bezweifeln dagegen, dass sich der Zeitplan der Bundesregierung bei der Umstellung auf Ökostrom durchh