Der Erlanger Kraftwerksentwickler Solar Millennium hat den faktischen Neustart bei seinem Großprojekt in den USA verteidigt. "Ausschlaggebend für diese Entscheidung sind die Marktgegebenheiten in Kalifornien", sagte Vorstandschef Christoph Wolff im Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Solar Millennium hatte am Donnerstag bekannt gegeben, bei dem Sonnenkraftwerk auf eine ganz andere Technologie zu setzen als bisher geplant, woraufhin der Aktien
Mit Beginn der Heizperiode wird für viele Verbraucher in Sachsen-Anhalt Gas teurer. Sieben Stadtwerke und ein Regionalversorger kündigen laut Verbraucherportal Verivox für September oder Oktober Tariferhöhungen an. Dies berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" (Samstagausgabe). Tiefer in die Tasche greifen müssen die Kunden der Stadtwerke Merseburg mit einem Plus von 13,4 Prozent. Dies ist die höchste Anhebung im Land. Auch die Kunden bei den Stadtwerken Hal
Die Energiewende der Bundesregierung bremst offenbar den Aufschwung in Deutschland. Wie die "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) berichtet, ist die Energieerzeugung durch das Atom-Moratorium im Frühjahr auf den tiefsten Wert seit 1991 gefallen. Das gehe aus Daten des Statistischen Bundesamtes und des Münchner Ifo-Instituts hervor. Danach sei die von Kernkraftwerken erzeugte Energiemenge um mehr als 50 Prozent zurückgegangen. Nach Ifo-Schätzungen hat das Stilllegen der si
Die rot-grüne Landesregierung von NRW sorgt sich um die Unternehmen Eon und RWE. "In der Tat treibt die Landesregierung die Sorge um, dass ausländische Energiekonzerne die Kurseinbrüche von Eon und RWE zum Versuch einer feindlichen Übernahme nutzen könnten", sagte Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) der "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). Er hoffe, dass sich die Bundesregierung in so einem Fall anders verhalten werde als bei Hochtief. Damals
Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind gegenüber der Vorwoche geringfügig gefallen. Wie der ADAC mitteilte, kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Schnitt von Markentankstellen und freien Stationen 1,507 Euro. Davon entfallen allein 89,5 Cent auf Steuern. Vor Wochenfrist kostete der Ottokraftstoff noch 1,5 Cent mehr. Der Preis für einen Liter Diesel verringerte sich lediglich um 0,2 Cent auf 1,382 Euro. Damit reduzierte sich die Preisdifferenz zwischen der billigsten
Die Abdichtungsarbeiten an der beschädigten Ölbohrplattform "Gannet Alpha" in der Nordsee sind weiterhin in Gang und der Öl-Austritt ist noch nicht gestoppt. Wie der Mineralölkonzern Royal Dutch Shell am Montag mitteilte, gelangen derzeit täglich etwa 5 Barrel (etwa 800 Liter) Öl ins Meer. Insgesamt seien bislang rund 1.300 Barrel (mehr als 200 Tonnen) in die Nordsee vor der schottischen Küste geflossen. Das ist eine größere Menge als bishe
Das Energie-Unternehmen Royal Dutch Shell geht davon aus, dass schätzungsweise 1.300 Barrel (je circa 159 Liter) Öl in die Nordsee gelangt sind, nachdem am vergangenen Mittwoch an der Ölplattform Gannet Alpha ein Leck entdeckt worden war. Glen Cayley, Technischer Direktor für Erkundungs- und Produktionsaktivitäten von Shell in Europa, sagte am Montag, dass die Menge an ausgetretenem Öl im Vergleich zu den jährlichen Austrittsmengen in der Nordsee "signifik
Das Atomkraftwerk in der iranischen Stadt Buschehr soll Ende August in Betrieb gehen. Dies teilte der Chef der iranischen Atomenergieorganisation, Fereydoon Abbasi, am Sonntag mit. Die Inbetriebnahme könne sich allerdings durch noch laufende Tests verzögern, da erst bei einem erfolgreichen Abschluss dieser die Atomanlage an das iranische Stromnetz angeschlossen werden kann. Abbasi sagte, dass das Atomkraftwerk in der ersten Phase der Inbetriebnahme 40 Prozent seiner maximalen Energieer
Brandenburgs Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) schließt die CCS-Technologie zur Kohlendioxid-Abscheidung und -Verpressung für das Land vorerst aus. In einem Interview für die "Lausitzer Rundschau" (Montagausgabe) betonte der brandenburgische Regierungschef, dass es der Bund mit dem CCS-Gesetz versäumt habe, eine gesamtdeutsche Grundlage zu schaffen und deshalb "findet diese Technologie vorerst nirgendwo statt". Auf einen Alleingang Brandenburgs anges