E.on legt wegen AKW-Stilllegungen Verfassungsklage ein

Als erster deutscher AKW-Betreiber wird die Düsseldorfer E.on AG noch am heutigen Montag wegen der Stilllegung seiner Atomkraftwerke eine Verfassungsbeschwerde gegen die Bundesrepublik Deutschland einreichen. Das erfuhr die Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe) aus Unternehmenskreisen. Ein Konzernsprecher bestätigte die Informationen. In der Klageschrift macht der Konzern einen Schaden "im hohen einstelligen Milliardenbereich" geltend. Es handele sich nicht um e

Tankstellen-Mittelstand befürchtet Monopole bei Strom, Gas und Wasserstoff / Studie der FU Berlin über „Mobilität der Zukunft“ erschienen

"Eine neue Kraftstoffstrategie der Bundesregierung
und EU-Kommission darf nicht auf monopolistische
Versorgungsstrukturen für Gas, Strom und Wasserstoff hinauslaufen",
mahnt Deinhard Dittert, Vorsitzender des Dachverbandes MEW
Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V., Berlin. Er
knüpft mit dieser Warnung an Ergebnisse einer Studie der Freien
Universität Berlin an, die sich mit der Diversifizierung von
Kraftstoffarten im Verkehrssektor befasst. Sie

Ausländische Experten sollen Atomendlager in Deutschland suchen

Den neuen Anlauf, bundesweit nach einem Endlager für Atommüll zu suchen, werden voraussichtlich ausländische Wissenschaftler begleiten. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, gelten die in Frage kommenden deutschen Experten entweder als wirtschaftsnah oder bereits festgelegt. Das wurde bei dem Treffen von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) und den 16 Bundesländern zur Endlagersuche deutlich. Wie "Focus" von Teilnehmern erfuhr, war die &quo

Schwarz-Gelb erwägt drastische Kürzung der Solarförderung

In der schwarz-gelben Koalition gibt es Überlegungen, die Solarförderung drastisch zu kürzen. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, sollen Wirtschafts- und Umweltministerium bis Ende Januar 2012 Maßnahmen prüfen, mit denen der Solaranlagen-Zubau in Deutschland auf nur noch 1.000 Megawatt pro Jahr begrenzt werden kann. Im vergangenen Jahr wurden Solaranlagen mit einer Leistung von 5.200 Megawatt installiert. Geplant ist also eine Kürzung auf ein F&uum

CSU-Politiker Ruck hält Atom-Endlager Gorleben für geeignet

Der CSU-Bundestagsabgeordnete Christian Ruck, als Fraktionsvize auch zuständig für das Thema Reaktorsicherheit, hält den Standort Gorleben als Atom-Endlager für geeignet. "Einen Zweifel an Gorleben habe ich nicht", sagte Ruck im Deutschlandfunk. Nach all den Vorarbeiten sei er davon überzeugt, dass Gorleben der geeignetste Standort sei. Dennoch stehe er hinter einer objektiven Prüfung von weiteren Alternativen. "Ich persönlich glaube aber, dass m

Bund und Länder wollen Alternativen zu Atom-Endlager Gorleben suchen

In Berlin hat Umweltminister Norbert Röttgen mit Vertretern der Länder über einen möglichen neuen Endlager-Standort für Atommüll beraten und will nun Alternativen zum Salzstock in Gorleben prüfen. "Es gibt eine weiße Landkarte – kein Tabu", betonte Röttgen nach dem Treffen. Er machte zudem deutlich, dass man dazu schnellstmöglich ein Endlager-Suchgesetz erarbeiten wolle. Grünen-Fraktionschef Trittin hatte unmittelbar vor dem Treff

Grünen-Politiker Trittin fordert Stopp der Arbeiten im atomaren Endlager Gorleben

Der Fraktionschef von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag und frühe Umweltminister, Jürgen Trittin, hat einen Stopp der Arbeiten im atomaren Endlager Gorleben gefordert. "Dort wird gebaut und dieser Bau muss beendet werden, weil es fahrlässig ist, weiterhin Geld zu registrieren, um dann das Argument zu bringen, hier sei ja schon mal Geld verbaut worden", sagte Trittin im Deutschlandfunk. Das sei die Art und Weise, wie man eine Ergebnis offene Endlagersuche v&oum

Nachhaltige Energiegewinnung und hohe Erträge mit ENERTRAG WindWerk II

Nachhaltige Energiegewinnung und hohe Erträge mit ENERTRAG WindWerk II

Mit fünf neuen Windenergieprojekten in der windreichen Uckermark bleibt das durch Innovation und Fortschritt bekannte Unternehmen ENERTRAG mit seinem bewährten Fondskonzept in Bewegung. Für die Onshore-Windenergie-Branche sehr gut aufgestellt und mit hohen Kompetenzen ausgestattet, bietet ENERTRAG Anlegern erneut die Möglichkeit, sich am Ausbau der Energiewende im Rahmen des Windenergiefonds ENERTRAG WindWerk II zu beteiligen. Nachhaltige Energiegewinnung ist das Thema unsere

HFO Telecom: Der Gewinner des iPhones steht fest

HFO Telecom: Der Gewinner des iPhones steht fest

Hof, 09. November 2011 – Das Hofer Telekommunikationsunternehmen HFO Telecom war als starker Vertreter der Region Hochfranken im Oktober 2011 auf der b2d Metropolregion Nürnberg – dem bayerischen Businesstreff Nr. 1 – mit einem Stand präsent.