Die CSU will den Gründungspräsidenten der Bundesnetzagentur, Klaus-Dieter Scheurle offenbar an die Stätte seines früheren Wirkens zurückschicken. Das erfuhr die Tageszeitung "Die Welt" (Samstagsausgabe) von mehreren Personen aus der Wirtschaft und aus der Behörde selbst. Der heutige Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium hatte unter dem früheren Bundespostminister Wolfgang Bötsch (CSU) den Aufbau der Regulierungsbehörde für Po
Die Energiebranche lehnt die Beschränkung des von der Bundesregierung geplanten Kraftwerksinvestitionsprogramms auf Unternehmen mit weniger als fünf Prozent Marktanteil ab. "Die Branche ist sich einig in der Auffassung, dass die Fünf-Prozent-Klausel nicht zielführend ist", sagte Hildegard Müller, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), dem "Handelsblatt". Nach Angaben Müllers steht der BDEW-V
Der russische Stromkonzern Inter Rao hat Deutschland angeboten, Atomstrom aus Kaliningrad zu importieren. "Schon im Jahr 2016 könnte der erste Strom vom neuen Kernkraftwerk nach Deutschland fließen", sagte CEO Boris Kowaltschuk im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). "Deutschland ist durch die Energiewende ein sehr interessanter Markt für uns. Wir können helfen, die Lücke, die Deutschland durch den Atomausstieg in der Strompro
Die Preise für Benzin und Diesel sind vom hohen Niveau der Vorwoche leicht zurückgegangen. Wie der ADAC mitteilte, kostet ein Liter Diesel derzeit im bundesweiten Mittel 1,454 Euro. Das sind 2,2 Cent weniger als in der Vorwoche. Einen leichten Preisrückgang verzeichnet der Automobilclub auch beim Benzin. Für einen Liter Super E10 müssen die Autofahrer im Schnitt 1,526 Euro je Liter bezahlen und damit 1,2 Cent weniger als vor Wochenfrist.
In Japan will der Betreiberkonzern Kyushu Electric Power erstmals nach Fukushima einen stillgelegten Reaktor wieder hochfahren. Das teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Demnach wolle man den Reaktor Nummer vier in der Atomanlage Genkai im Südwesten des Landes am Mittwoch wieder ans Netz nehmen. Der Reaktor war am 4. Oktober aufgrund technischer Probleme mit dem Kühlsystem heruntergefahren worden. Medienberichten zufolge haben der Gouverneur der Provinz Saga, Yasushi Furukawa sowie d
Caterpillar Inc. gibt heute den erfolgreichen Abschluss der
Akquisition der MWM Holding GmbH (MWM) von 3i sowie den von 3i
verwalteten Fonds zum Kaufpreis von EUR 580 Million (ca. $ 800
Millionen) bekannt. Dieser Schritt folgt der kürzlich erteilten
kartellrechtlichen Freigabe der Transaktion durch die Europäische
Kommission. MWM ist ein führender Anbieter von hocheffizienten, mit
Erdgas und alternativen Kraftstoffen betriebenen Antriebssystemen.
Die Frauensportclub-Kette Mrs.Sporty ist weiter auf Expansionskurs. Franchise-Partnerin Simone Bauer eröffnet im Oktober ihren Club in Konz nahe Trier – den 500. Mrs.Sporty Club in Europa. Die Kette will weiter wachsen: Weitere 100 Clubs sollen bis Ende 2012 entstehen.
Bundespräsident Christian Wulff hat sich für engere Beziehungen Deutschlands zu Japan ausgesprochen. "Es lohnt sich, die Kontakte zu intensivieren auf dem Feld der Wirtschaft, der Wissenschaft, des Sports, der Kultur, daran würde ich jedenfalls gerne mitwirken", sagte er im Deutschlandfunk. Auch mit Blick auf die Atomkatastrophe in Fukushima plädierte er für einen Austausch in technologischen Fragen. Auch in Japan führe man jetzt eine offene Debatte um die