Wirtschaftsministerium hält Energiebericht zurück / Greenpeace klagt auf Veröffentlichung von Daten zur Versorgungssicherheit

Das Bundesministerium für Wirtschaft verzögert
rechtswidrig die Veröffentlichung eines Berichts an die
EU-Kommission, der entscheidende Daten über die zukünftige
Energieversorgung Deutschlands enthält. Die Umweltschutzorganisation
Greenpeace reicht deshalb heute beim Berliner Verwaltungsgericht
Klage ein. Das Wirtschaftsministerium muss die Daten über die
Versorgungssicherheit bei der Elektrizitätsversorgung nach dem
Energiewirtschaftsgesetz umgehen

Far East Energy gibt angemeldete Direktplatzierung bekannt

ewswire) – Far East Energy Corporation
gab heute bekannt, dass dem Verkauf von etwa 105,5 Millionen Aktien
der Stammaktien zu einem Preis von 0,33 USD je Aktie für einen
Bruttogesamterlös von etwa 34,8 Millionen USD durch ein angemeldetes
direktes Emissionsangebot zugestimmt worden sei.

"Wir beabsichtigen, den Nettoerlös aus diesem Aktienangebot für
weitere Bohrungen, Ergänzungen und Tests in unseren
Kohlenflözmethan-Bohrlöchern in China sowie für

CARe 500 das Elektroauto erobert den Markt (mit Bild)

CARe 500 das Elektroauto erobert den Markt (mit Bild)

Elektromobilität ist derzeit gekennzeichnet durch lange
Lieferzeiten und hohe Preise. Das der Elektromobilität jedoch die
Zukunft gehört, steht fest.

Dies erkannt forcierte die mk-group bekannt unter den Marken
care-energy und care-mobility die Markteroberung mit prompten
Lieferungen für den produzierten CARe 500 – einem Elektrofahrzeug auf
Basis eines FIAT 500 – und marktgerechten Preisen.

Derzeit stehen jährlich rund 1.500 CARe 500 zur Auslieferung
ber

Einladung zur Pressekonferenz: Gas – eine Brücke die trägt /Greenpeace präsentiert Studie des Wuppertal Instituts zu den Potentialen von Erdgas zur Energieversorgung

Das Ziel ist klar: Deutschlands Energie soll
vollständig aus erneuerbaren Quellen kommen. Das möchte mittlerweile
selbst die CDU. Doch über das wann und den Weg dorthin wird heftig
gestritten. Mit aller Kraft kämpfen die vier großen Energiekonzerne
um einer Verlängerung der Laufzeiten ihrer Atomkraftwerke. Ihr
Hauptargument: Ohne die Brücke Atomkraft geht es in den nächsten 30
Jahren noch nicht. Und auch die Bundesregierung hält Atomkraft als

VKU zur Anzeigenkampagne von Teilen der deutschen Wirtschaft /
Kampagne zur Lösung der energiepolitischen Sachfragen nicht hilfreich

"Ich halte eine solche, einseitig an den eigenen
wirtschaftlichen Interessen orientierte Aktion nicht für hilfreich."
Das erklärte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler
Unternehmen (VKU) Hans-Joachim Reck, heute in einem Statement zur
Anzeigenkampagne von Teilen der deutschen Wirtschaft.

"Bei den anstehenden energiepolitischen Entscheidungen müssen alle
Ziele, wie Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Preiswürdigkeit der
Energie,

Atomkonzerne zocken Deutschland ab / Greenpeace demonstriert in Leipzig für eine Brennelementesteuer

Die Atomkonzerne müssen über eine
Brennelementesteuer künftig an den Folgekosten der Atomenergie
beteiligt werden. Das fordert Greenpeace heute von Bundeskanzlerin
Angela Merkel bei ihrem Besuch der Leipziger Strombörse EEX. Vor dem
Gebäude demonstrieren 20 Greenpeace-Aktivisten mit Transparenten.
Eine Brennelementesteuer in Höhe von 2,5 Cent pro Kilowattstunde ist
bis zur Abschaltung der letzten Reaktoren 2015 notwendig, damit
Kosten, wie für die Sanier

Robl: Weiterhin 1,5 Mrd. EUR für energetische Sanierung notwendig /
KfW stellt wichtige CO2- Förderprogramme zum 31. August 2010 ein

"Die Bundesregierung fährt den Klimaschutz gegen
die Wand. Es widerspricht jedweder Logik, ein derart erfolgreiches
Programm nach acht Monaten einzustellen. Damit schadet die
Bundesregierung unserem Klima, denn das Sanierungstempo wird sich
deutlich verlangsamen." So der Geschäftsführer der Bundesvereinigung
Bauwirtschaft, Prof. Dr. Karl Robl zu der gestern bekannt gewordenen
Mitteilung der KfW, die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel 2010
im Bereich &quo

„Balance schaffen“: McKinsey-Workshop in Potsdam / Nachhaltige Lösungen in Klimapolitik, Mikrofinanzierung und Energiewirtschaft gesucht

"Balance schaffen" ist der Titel eines
Workshops, zu dem die Unternehmensberatung McKinsey & Company vom 25.
bis 28. November nach Potsdam einlädt. Vier Tage lang erarbeiten die
Teilnehmer Lösungsansätze zu Fragen der Klimapolitik,
Mikrofinanzierung und regenerativen Energiegewinnung. Bewerben können
sich Studierende, Doktoranden und Young Professionals aller
Fachrichtungen.

Während des Workshops wird keine Fallstudie mit vorgefertigten
Lösung

Neues Webportal von PCC Energie hat Energie zu verschenken (mit Bild)

Neues Webportal von PCC Energie hat Energie zu verschenken (mit Bild)

Kompakte Information, branchenspezifische Energiekonzepte und
einen einfachen Anbieterwechsel mit besonderen Angeboten – das bietet
das neue Internetportal des Duisburger Strom- und Gasversorgers PCC
Energie GmbH. Ab sofort ist die Energie-Plattform für Gewerbe,
Mittelstand und Filialisten unter www.pcc-energie.de online. PCC
Energie-Kunden und andere User finden hier durch eine einfache und
neuartige Menüführung schnell interessante Energieinformationen. Die
Webseite ri

B&W Energy weitet Vertriebsgebiet auf ganz Hessen aus / Photovoltaik-Spezialist eröffnet Niederlassung bei Darmstadt

Das münsterländische Unternehmen B&W Energy
wird in Zukunft in ganz Hessen vor Ort präsent sein. Nachdem man zu
Beginn des Jahres bereits den nördlichen Bereich Hessens erschlossen
hat, konnte man nun auch für den südlichen Teil kompetente
Vertriebsmitarbeiter gewinnen. Von der neuen Niederlassung in Messel
bei Darmstadt aus ist man nun in der Lage der hessischen Bevölkerung
einen einfachen und sicheren Einstieg in erneuerbare und
umweltfreundliche E