Innerhalb weniger Tage haben Bürger bereits mehr
21.000 Protestfaxe an das Bundesumweltministerium und das
Bundeswirtschaftsministerium versandt und mehr Klimaschutz im
Energiekonzept der Bundesregierung gefordert (
http://www.campact.de/klima/sn11/signer ). Die Faxe verlangen, im
Energiekonzept jährlich steigende Mindestwirkungsgrade für fossile
Kraftwerke festzuschreiben. So soll der Anteil klimaschädlicher
Kohlekraft am Strommix schrittweise vermindert werden. Das
Initiative der Deutschen Umwelthilfe – Prominente
und Nicht-Prominente protestieren im Internet gemeinsam gegen
Regierungspläne zur Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken –
Bürger-Kampagne aus der Gesellschaft für die Gesellschaft – Sönke
Wortmann, Renan Demirkan, Kristin Meyer, Günter Grass, Pepe Danquart,
Roger Willemsen, Annette Humpe, Thomas Hermanns unter den
Erstunterstützern aus dem Kulturbereich – Unter
www.wir-sind-aussteiger.de kann ab sofort
Über 20 Milliarden Euro wurden 2009 in
Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland investiert.
Die gesamte Wertschöpfung der Erneuerbaren betrug 37,5 Milliarden
Euro und erhöhte sich um fast 25 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert.
Bezogen auf den gesamten Verbrauch an Wärme, Strom und Kraftstoffen
lag 2009 der Anteil der erneuerbaren Energien erstmals über zehn
Prozent. Mit dem nun vorliegenden Energiekonzept der Bundesregierung
soll der Anteil re
Greenpeace-Aktivisten setzen ihre Aktionen gegen Tiefseeölbohrungen
circa 200 Kilometer vor der Küste der Shetland-Inseln fort. Vier
Schwimmer sind am Mittag vor dem Ölbohrschiff "Stena Carron" ins
eiskalte Wasser des Nordatlantiks gesprungen. Das Schiff musste
daraufhin stoppen. Die "Stena Carron" soll die Probebohrung im
Auftrag des US-Energiekonzerns Chevron durchführen, der in
Deutschland mit der Marke Texaco vertreten ist.
Der Herbst steht vor der Tür und damit auch der
Beginn der Heizsaison. Passend dazu wollen viele Gasanbieter die
Gaspreise drastisch erhöhen, bis zu 19 Prozent sollen Verbraucher
mehr bezahlen. Doch es geht auch anders, denn es gibt mittlerweile
zahlreiche Anbieter und durch einen Versorgerwechsel lassen sich
schnell mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen. Das unabhängige
Verbraucherportal GasAuskunft ( www.gasauskunft.de ) hat jetzt einen
einzigartigen Preisvergleich fü
Sowohl das jetzt im Bundeskabinett
verabschiedete Energiekonzept als auch die anhaltenden kritischen
Diskussionen darum zeigen nach Auffassung des Heiz- und
Wärmtechnikunternehmens STIEBEL ELTRON nur, dass die deutlich
verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien grundsätzlich in Zukunft
unumgänglich sein wird. Rudolf Sonnemann, Vorsitzender der
Geschäftsführung: "Jetzt kommt es darauf an, dem Gedanken der
Energieeffizienz in Politik und Gesellschaft noch me
Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung dem
Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie des Europäischen Parlaments und
des Rates über Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen
(EDL-G) zugestimmt. Damit werden nunmehr auch in Deutschland
verpflichtende europäische Vorgaben aus dem Jahr 2006 in nationales
Recht umgesetzt.
Das Gesetz verfolgt den Zweck, die Effizienz der Endenergienutzung
wirksam zu steigern. Dazu schafft es die Voraussetzungen für die
Entwicklung
Die unabhängige Umweltorganisation Greenpeace will
gemeinsam mit Anwohnern gegen die von der Bundesregierung geplante
Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke Klage beim
Bundesverfassungsgericht einreichen. Greenpeace sieht durch die von
Schwarz-Gelb vorgesehene Schwächung des Atomgesetzes und der
AKW-Laufzeitverlängerung das im Grundgesetz garantierte Recht auf
Leben und körperliche Unversehrtheit verletzt. Das Risiko eines
katastrophalen Reaktorunfalls durch
Greenpeace-Aktivisten setzen mit ihrer Aktion gegen ein Ölbohrschiff
ihren Protest gegen Tiefseebohrungen vor den Shetland-Inseln den
vietren Tag fort. Sie befestigten eine Überlebenskapsel an der
Ankerkette des Ölbohrschiffs "Stena Carron". Zwei Aktivisten halten
sich derzeit darin auf. Sie sind für etwa einen Monat ausgerüstet.
Das 228 Meter lange Ölbohrschiff "Stena Carron", unter Vertrag bei
dem US-amerikanischen Energiekonzern Chevron
Durch heutigen Beschluß der Geschäftsführung der
mk-group Holding GmbH, bekannt unter den Handelsmarken "Care-Energy"
und "Care-Mobility", wurde das Beteiligungsportfolio um die BKN
Biostrom AG erweitert.
Motivation der Beteiligung war, so Martin Richard Kristek, CEO der
mk-group Holding GmbH, eine langfristige Zusammenarbeit beider
Unternehmen zu initialisieren.
Die BKN Biostrom AG hat sich als zuverlässiger Biostromproduzent
etabliert, die