Robl: Ersatzbau muss integraler Bestandteil des Energiekonzepts werden!

"Es kann nicht sein, dass der Ersatzbau aus dem
Energiekonzept der Bundesregierung gestrichen wird. Ich empfehle dem
Umweltminister dringend die ökonomischen Gegebenheiten zur Kenntnis
zu nehmen. Wohnungen, die in den 50er bis Anfang der 70er Jahre
gebaut wurden – es handelt sich allein in den alten Bundesländern um
ca. 16 Mio. Wohneinheiten – sind zwar grundsätzlich sanierungsfähig,
aber nicht sanierungswürdig, da diese Maßnahmen wirtschaftlich nicht
d

(KORREKTUR: Biogasregister Deutschland geht an den Start / Einheitliches Dokumentationssystem stärkt Markt für Biogas im Erdgasnetz)

+++ Bitte beachten Sie die geänderten Fristen am Ende des ersten
Absatzes: Registrierung ab Mitte November, Dokumentation ab Anfang
Dezember +++

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat am Mittwoch das
"Biogasregister Deutschland" auf einer Fachtagung in Berlin
vorgestellt. Die internetbasierte Plattform schafft einen
branchenübergreifenden Standard für den Nachweis der Herkunft und der
unterschiedlichen Eigenschaften von aufbereitetem Biogas im
Erdga

Neue Perspektiven in derÖl- und Gasförderung

Immer mehr kleine mittelständische Unternehmen
erschließen sich und ihren Anlegern den stets wachsenden Öl- und
Gasmarkt. Wie dies gelingt? Mit niedrigen Kostenstrukturen, geringen
administrativen Aufwand und einer dynamischen Unternehmenskultur.
Merkmale, die diese Unternehmen von den großen Ölkonzernen
unterscheiden.

Aber es gehört mehr dazu. Jahrelange Erfahrung in der Entwicklung
und Projektierung von Gas- und Ölquellen sind auch für diese

Energiekonzept: Starke Signale für den Wärmemarkt

Umwelt-, Energie- und Wohnungsbaupolitik erkennen
endlich an, dass die erste Priorität der energiepolitischen Strategie
auf dem Gebäudebestand liegen muss. "40 Prozent des deutschen
Energieverbrauchs entfallen auf den Gebäudebestand. Mit einseitigen
Atomstromdebatten lassen sich unsere Klimaschutzziele nicht
erreichen. Die Politik muss sich daher jetzt darauf konzentrieren,
die extrem hohen Energieeinsspar- und CO2-Minderungspotenziale im
Gebäudebestand endlich zu

RWE und AVIA kooperieren beim Aufbau intelligenter Ladeinfrastruktur und Bezahlsystemen / 40 Ladepunkte an 20 Tankstellen der AVIA im Bundesgebiet

AVIA, weitest verbreitete
konzernunabhängige Mineralölmarke in Europa, und die RWE Effizienz
GmbH aus Dortmund installieren bis zu 40 Ladepunkte an ausgesuchten
AVIA-Tankstellen in ganz Deutschland. Dem AVIA-Slogan folgend, "Wir
sind zwar nicht auf der ganzen Welt, aber dort, wo Sie uns brauchen",
bietet AVIA Lademöglichkeiten für Elektroautos unter anderem in
Städten wie Gütersloh, Ulm, Borken oder Nürnberg.

"Die AVIA will sich damit v

Heizöl, Erdgas und Fernwärme: Mieter können jährlich 120 Euro sparen / Kostenloses Heizgutachten zeigt, ob Brennstoffkosten zu hoch sind

Mieter in Deutschland können für die Versorgung mit
Heizöl, Erdgas oder Fernwärme im Schnitt 120 Euro jährlich sparen.
Deutschlandweit werden so 1,8 Milliarden Euro pro Jahr zu viel
ausgegeben. Das geht aus einer Untersuchung von 12.500
Heizkostenabrechnungen hervor, die die gemeinnützige co2online GmbH
auf www.heizspiegel.de veröffentlicht hat. Deutsche Mieter zahlen
demnach im Schnitt 644 Euro für die so genannten Brennstoffkosten,
die etwa 80 Pro

Biogasregister Deutschland geht an den Start / Einheitliches Dokumentationssystem stärkt Markt für Biogas im Erdgasnetz

Sperrfrist: 22.09.2010 18:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat heute das
"Biogasregister Deutschland" auf einer Fachtagung in Berlin
vorgestellt. Die internetbasierte Plattform schafft einen
branchenübergreifenden Standard für den Nachweis der Herkunft und der
unterschiedlichen Eigenschaften von aufbereitetem Biogas im
Erdgasnetz (Bio

ADAC-Grafik: Aktuelle Kraftstoffpreise in Deutschland (mit Bild)

ADAC-Grafik: Aktuelle Kraftstoffpreise in Deutschland (mit Bild)

Welche Richtung schlagen die Kraftstoffpreise ein? Wie hoch waren
sie vor vier, sechs oder acht Wochen? Welche Faktoren spielen bei
Verteuerungen oder Preissenkungen eine Rolle? Antworten liefert die
aktuelle Kraftstoffpreis-Grafik des ADAC von heute.

Sie zeigt die Entwicklung der bundesweiten Durchschnittspreise für
Super und Diesel während der letzten zehn Wochen. Grundlage der
Datenerhebung ist die Tankstellenübersicht, die der Automobil-Club
für seine Mitglie

Solaria baut erste Photovoltaikanlage in Deutschland / Die Anlage in Bayern wird eine Kapazität von 6.1 MW haben und ab Jahresende 2010 in Betrieb genommen

– Mit diesem Projekt baut Solaria seine europäische Präsenz aus
und erweitert den bestehenden Anlagenpark in Tschechien,
Italien, Griechenland und Spanien.

Solaria Energía Medio Ambiente, S.A. hat mit dem Bau seiner ersten
Solar-PV-Anlage in Deutschland begonnen. Die neue Anlage entsteht in
Bayern, eine der Regionen in Deutschland mit höherer
Sonneneinstrahlung und wird zu Jahresende in Betrieb genommen. Für
die Anlage liegen alle Baugenehmigunge

Milliarden-Investitionen in Erneuerbare Energie müssen finanzierbar sein
5. IFF-Jahrestagung „Internationale Finanzierung Erneuerbare Energien“
8./9.11.2010, Hotel Hessischer Hof, Frankfurt am Main

Bis 2020 werden 235 Milliarden Euro
laut einer Expertise von Prognos für den Bundesverband Erneuerbare
Energien (BEE) in Erneuerbare Energien investiert. Nach dieser
Prognose verdoppelt sich das jährliche Investitionsvolumen von 13,5
Milliarden Euro im Jahr 2010 auf knapp 29 Milliarden Euro im Jahr
2020. Getragen werden diese Investitionen durch Energieversorger,
Fördermittel sowie durch die Finanzierungsbereitschaft von
Kapitalgebern. Die Zukunft der Einspeisevergütun