Ein "grünes" Gebäude erntet Lorbeeren: Der
geplante Neubau für die Geowissenschaften der Westfälischen
Wilhelms-Universität Münster (WWU) hat das Vorzertifikat in Silber
der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) erhalten.
Dieser Qualitätsnachweis wird besonders energieeffizienten,
umweltbewussten und auf Nachhaltigkeit bedachten Gebäuden verliehen,
die sich noch in der Planungsphase befinden. Das Vorzertifikat wurde
auf
Die AE&E Gruppe, Division Anlagenbau der
börsennotierten A-TEC Industries AG und einer der führenden
internationalen Anlagenbauer im Bereich thermische Energieerzeugung
und Umwelttechnik, sicherte sich den Auftrag für die Lieferung von
vier zirkulierenden Wirbelschichtkessel (CFB) mit einer
Gesamtleistung von 600 MW für das Salaya III Kraftwerk der Essar
Gruppe in Gujarat, Indien. Dieser Auftrag ist Teil ihres
Wachstumsplans, die Energieerzeugungskapazität von
Photovoltaik-Anlagen werden immer preiswerter.
Innerhalb der letzten 12 Monate sanken die Preise für
schlüsselfertige Solarstromanlagen um durchschnittlich 13 Prozent,
ermittelte der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). "Durch
Effizienzsteigerung bei der Fertigung von Solarmodulen und erhebliche
Investitionen in modernste Solarfabriken sowie in Forschung und
Entwicklung versucht die Branche, die ambitionierten politischen
Vorgaben bei der Solarstromförderung a
ewswire) – Far East Energy Corporation
gab heute bekannt, dass sein Bohrprogramm für die zweite Hälfte des
Jahres 2010 für den Shouyang Block soeben begonnen habe, mit drei
Bohrlöchern, dem 34D, 40V und dem 11D, die in der vergangenen Woche
bereits angebohrt wurden. Das Bohrprogramm soll aus ca. 60
Bohrlöchern bestehen, die vom Rest des Jahres 2010 bis zum Sommer
2011 gebohrt werden sollen. Derzeit sind 51 dieser Bohrlöcher zur
Bohrung im 1H Pilot Areal vorgesehen,
Die EEG-Umlage wird im Jahr 2011 nochmals um 70
Prozent um 1,4 ct/kWh auf ca. 3,5ct /kWh erhöht. "Die im laufenden
Jahr beschlossenen Sonderkürzungen reichten nicht aus, um den
Kostenanstieg zu bremsen", bewertet Martin Kneer,
Hauptgeschäftsführer der WirtschaftsVereinigung Metalle den zu
erwartenden erneut kräftigen Anstieg der EEG-Umlage im kommenden
Jahr.
Im Vorfeld der geplanten Novellierung des EEG zum Jahresbeginn
2012 sei grundlegend über
————————————————————————
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Betriebseröffnung
Norderstedt (euro adhoc) – Jonesboro, 4. Oktober 2010. Am heutigen
Montag nimmt Nordex in der ersten
US-Produktionsstätte in Jonesboro (Arkansas) den Betrieb auf. Im September
2009 feier
Das Potenzial ist riesig: Die mehr als 500.000
Dächer Berlins könnten ca. 3,2 Millionen Megawattstunden Strom pro
Jahr liefern, wenn alle geeigneten Dachflächen konsequent mit
Solarmodulen bestückt würden. Die aus Sonnenenergie erzeugte
Strommenge könnte theoretisch rund 77% des privaten Stromverbrauchs
in Berlin abdecken. Diese überraschenden Daten liefert der Berliner
Solaratlas, ein Projekt der Wirtschaftsförderung Berlin Partner GmbH
in Zusammen
————————————————————————
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Fusion/Übernahme/Beteiligung
Ternitz (euro adhoc) – Ternitz/Wien, 4. Oktober 2010. Die im ATX der
Wiener Börse notierte Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG (SBO)
hat die Übernahme der Drilling Systems
Heute erscheint die erste Ausgabe des
energiepolitischen Monitoringberichtes EPID. Der unabhängige
Hintergrunddienst informiert über aktuelle Entscheidungsprozesse in
der Energiepolitik auf Bund-, Länder- und EU-Ebene. Er analysiert die
Argumente und Positionen der maßgeblichen Akteure in Politik,
Verbänden und Unternehmen, stellt frühzeitig deren Initiativen vor
und gibt Ausblicke auf künftige Optionen.
Dr. Walter Döring, bisher Vorsitzender des
Aufsichtsrats der Windreich AG, wird mit Wirkung zum 1. Oktober 2010
die Position des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden übernehmen
und die Verantwortung für die Bereiche Strategie, Unternehmenspolitik
und Kommunikation tragen. Mit diesem Schritt erweitert die Windreich
AG, einer der führenden Anbieter in der rasant wachsenden
Zukunftsbranche der On- und Offshore-Windenergie, ihren Vorstand.