In Vorbereitung auf die Umsetzung des
dritten Energiebinnenmarktpakets hat der Verband der europäischen
Übertragungsnetzbetreiber Entso-E den Zehn-Jahresplan für den
europäischen Netzausbau vorgelegt. Die Integration der erneuerbaren
Energien sowie die Zusammenführung der nationalen Netze erforderte
erhebliche Investitionen in die europäischen Netze. Insgesamt müssen
mehr als 42.000 Kilometer Übertragungsnetze neu gebaut oder saniert
werden, so Ents
Betriebsleistung wächst um 14 Prozent auf 562
Millionen Euro – Ausgangsposition durch Steigerung des
Auftrags-bestandes um 16 Prozent auf 1,895 Milliarden Euro weiter
verbessert
Imtech Deutschland befindet sich auch nach dem 1. Halbjahr 2010
auf Erfolgskurs und konnte seine starke Position in Deutschland und
Osteuropa weiter ausbauen. Die Betriebsleistung ist im 1. Halbjahr
2010 erneut gestiegen und lag mit 562 Millionen Euro um vierzehn
Prozent über der Leistung des 1. Halb
Am 1. September 2010 tritt die zweite Stufe des
EU-Glühlampenausstiegs in Kraft. Dadurch werden haushaltsübliche 75
Watt Glühlampen vom Markt verschwinden.
Hinzu kommen umfassende Verpackungsbestimmungen, mit denen die EU
die Verbraucherinformation beim Kauf von Energiesparlampen verbessern
will. "Die meisten dieser Angaben sind allerdings bei
Marken-Energiesparlampen bereits üblich", sagt Christoph Seidel,
Pressesprecher des Lampenherstellers Megaman.
Der Kraftwerksbauer Hitachi Power Europe GmbH (HPE) schafft sich
ein weiteres Standbein in einem wachstumsstarken Markt: Das
Unternehmen hat heute im indischen Chennai die Gründung eines Joint
Ventures mit der BGR Energy Systems Ltd. (BGR) besiegelt. HPE und der
indische Industriekonzern werden gemeinsam hoch effiziente
Großdampferzeuger ("Kessel") für Steinkohlekraftwerke bauen und in
Betrieb nehmen. Bis 2012 soll im Bundesstaat Tamil Nadu eine
Produktionsanl
Bisher sind Elektromobile auf deutschen Straßen
ein Bild mit Seltenheitswert. Das könnte sich allerdings in naher
Zukunft ändern: Denn vier von zehn Deutschen können sich vorstellen,
sich beim nächsten Autokauf für ein Elektroauto zu entscheiden. Dies
geht aus einer aktuellen OmniQuest-Studie im Auftrag der
Fondsgesellschaft Carlson Funds hervor. Auffällig ist, dass sich vor
allem junge Menschen stark für den Erwerb der neuen Technik
interessieren.
Nach der Sommerpause sollen erste
Eckpunkte des Energiekonzepts der Bundesregierung bekannt werden, mit
denen die Grundlagen der deutschen Stromerzeugung für die nächsten
Jahrzehnte gelegt werden sollen. Die Bedeutung der regenerativen
Energien im Energiekonzept der Bundesregierung stellt Katharina
Reiche, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für
Unwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, auf der 1. Handelsblatt
Jahrestagung "Erneuerbare Energien&
————————————————————————
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
6-Monatsbericht
06.08.2010
• Umsatz +15,2% auf 230,4 Mio. EUR
• EBITDA +15,8% auf 27,6 Mio. EUR
• EBIT +4,2% auf 19,2 Mio. EUR
• Nettoergebnis -13,5% auf 14,5 Mio. EUR
• Unveränderter
ewswire) – AU Optronics Corp.
("AUO" oder das "Unternehmen") gab heute bekannt, dass sein PV QRA
Labor in Taichung offiziell die Laborzertifikation des Witness
Testing Data Program (bezeugtes Testdatenprogramm/WTDP) von UL
(Underwriters Laboratories) erworben hat. Das Labor des Unternehmens
ist das erste in Taiwan mit vier Zertifizierungsmarken für
professionelles Testen (IEC 61215, IEC 61646, IEC 61730 und UL 1703).
ewswire) – Alternative Petroleum
Technologies S.A. ("APT") gab heute bekannt, mit dem Abschluss einer
Emissionsprüfung seines Biodiesel-Emulsionskraftstoffes durch eine
Drittstelle einen wichtigen Baustein im Rahmen der 2. Phase seiner
Vereinbarung mit dem Hafen von Los Angeles erfüllt zu haben. Der
Einsatz des firmeneigenen Kraftstoffs von APT erfolgt in Verbindung
mit einem Technologieförderungsprogramm (Technology Advancement
Program), eine auf dem Aktionsplan "S
Die SOLON SE wird im Rahmen eines
Management-Buy-out die wesentlichen Tätigkeiten ihrer
österreichischen Tochtergesellschaft SOLON HILBER Technologie GmbH
(SHT) ausgliedern. Der bisherige Geschäftsbetrieb wird mehrheitlich
vom ursprünglichen Gründer Franz Hilber übernommen und mit Wirkung
zum 1. Januar 2011 in eine neue Gesellschaft namens HILBER SOLAR GmbH
eingebracht. HILBER SOLAR wird sich auf die Herstellung von neu
entwickelten Photovoltaiksystemen konzen