Plattformen in der Nordsee: 30 Millionen Tonnen CO2 und 9200 TonnenÖl bedrohen Klima und Meer/ Greenpeace-Bericht: Jährliche Belastung der Nordsee entspricht Tankerunglück

Der Nordostatlantik ist eine riesige Industrielandschaft mit 727 umweltrelevanten Öl- und Gasförderanlagen, deren Normalbetrieb Klima und Meer dramatisch belasten, wie ein aktueller Greenpeace-Bericht zeigt [https://act.gp/Nordsee]. Mehr als 95 Prozent dieser Anlagen befinden sich in der Nordsee. 2017 stießen die Öl- und Gasplattformen 30 Millionen Tonnen CO2 aus, das ist beinahe so viel wie die CO2 Emissionen Dänemarks (2018: ca. 36 Millionen Tonnen). Außerdem ve

E-Mobilität wird zum Motor für Aufschwung: Neuzulassungen von E-Fahrzeugen steigen in Deutschland um 26%

– Nachfrage der deutschen Kunden nach Autos mit E-Antrieb übertrifft die Lieferkapazität der Hersteller – Plug-In-Hybride (+257% bei Neuzulassungen) in Deutschland nach wie vor stärker gefragt als rein batteriebetriebene Fahrzeuge (+23%) – USA (-33%) und China (-22%) verzeichnen Zulassungsrückgänge bei alternativen Antrieben im Vergleich zum Vorjahresquartal Zunehmende Auslieferungen von E-Autos und steigendes Kaufinteresse der Autofahrer […]

Sphera erhält von Environment + Energy Leader drei Auszeichnungen als Produkt des Jahres für Nachhaltigkeit und Produktkonformität

Corporate Sustainability, Life Cycle Assessment und BOMcheck wurden jeweils als Top-Produkt des Jahres ausgezeichnet

Sphera, ein führender Anbieter von IRM-Software (Integrated Risk Management), Daten- und Beratungsdiensten, ist stolz darauf, bekannt geben zu können, dass das Unternehmen von Environment + Energy Leader drei Auszeichnungen als Produkt des Jahres erhalten hat.

Die drei Produkte von Sphera, die als Top-Produkt des Jahres ausgezeichnet wurden, sind:

– Corporate Sustaina

Sichere Rückkehr zur Arbeit mit dem neuen berührungslosen Sitzungserlebnis basierend auf drahtloser Ladetechnik von Chargifi

Die neue berührungslose Sitzungsraumlösung, die Mitarbeitern die Gewissheit eines sicheren Sitzungsorts an einem Arbeitsplatz nach COVID verschafft

Chargifi, der führende Anbieter drahtloser Ladetechnologie mit Cloud-Anbindung hat eine nie dagewesene, berührungslose Sitzungsraumlösung entwickelt, die dafür sorgt, dass Mitarbeiter sich bei der Rückkehr zur Arbeit und der Nutzung gemeinschaftlicher Räume sicherer fühlen. "Chargifi for Rooms"

EQOS Energie feiert 100-jähriges Bestehen und investiert weiter in die Zukunft

EQOS Energie feiert 100-jähriges Bestehen und investiert weiter in die Zukunft

Wachstumskurs wird erfolgreich fortgesetzt. Bis Jahresende 2020 entstehen über 230 neue Arbeitsplätze in Deutschland und Österreich.

EQOS Energie wird in diesem Jahr 100 – und hat Grund zum Feiern: Trotz weltweiter wirtschaftlicher Folgen durch die Coronapandemie entwickelt sich das zu den führenden europäischen Infrastrukturdienstleistern zählende Unternehmen erfolgreich. EQOS Energie will sowohl durch die Einstellung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auc

Enpal baut strategische Partnerschaft mit Berliner Volksbank auf 25 Millionen Euro Finanzierungsvolumen aus (FOTO)

Enpal baut strategische Partnerschaft mit Berliner Volksbank auf 25 Millionen Euro Finanzierungsvolumen aus (FOTO)

– Das Energieunternehmen Enpal arbeitet erneut mit der Berliner Volksbank (BVB) zusammen und erhält eine weitere Refinanzierung in Höhe von 20 Millionen Euro. Durch den Ausbau der erfolgreichen Geschäftsbeziehung mit dem strategischen Partner steigt das Refinanzierungsvolumen von Enpal auf nunmehr 100 Millionen Euro. – Erst 2017 von Mario Kohle gegründet, ist die Enpal Gruppe mit über 4.000 Mietkunden inzwischen der größte Anbieter von Solarlös

Sieben Stadtwerke haben sich für die Endrunde des STADTWERKE AWARD 2020 qualifiziert (FOTO)

Sieben Stadtwerke haben sich für die Endrunde des STADTWERKE AWARD 2020 qualifiziert (FOTO)

STADTWERKE AWARD 2020:

Die Experten-Jury des STADTWERKE AWARD hat aus 40 Bewerbungen sieben Projekte nominiert. In das Rennen für die begehrte Auszeichnung der Stadtwerke-Kooperation Trianel, des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU) und der Zeitung für Kommunale Wirtschaft (ZfK) gehen in diesem Jahr:

– swb Erzeugung AG & Co. KG, Bremen – Stadtwerke Halle GmbH, – Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, – Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR, – Stadtwerke München GmbH

EVU in der Coronakrise: Digitalisierungsschub mit Hindernissen / Energieversorger-Manager ziehen Homeoffice vor / Mitarbeiter aberüberwiegend im Firmenbüro (FOTO)

EVU in der Coronakrise: Digitalisierungsschub mit Hindernissen / Energieversorger-Manager ziehen Homeoffice vor / Mitarbeiter aberüberwiegend im Firmenbüro (FOTO)

Die Coronakrise beschleunigt die Digitalisierung bei den deutschen Energieversorgungsunternehmen (EVU). Davon sind 95 Prozent der in einer Studie der Unternehmensberatung AXXCON im Mai befragten EVU überzeugt. 66 Prozent sehen die Pandemie sogar als starken Treiber. Bei der Arbeit im Homeoffice zeigt sich hingegen ein geteiltes Bild: So haben auf dem Höhepunkt der Krise zwar drei Viertel der Führungskräfte im Homeoffice gearbeitet. Bei den Verwaltungs- und Büroangestellt

Kommunaler Offshore-Windpark vollständig in Betrieb / Trianel Windpark Borkum II fertiggestellt (FOTO)

Kommunaler Offshore-Windpark vollständig in Betrieb / Trianel Windpark Borkum II fertiggestellt (FOTO)

Der Trianel Windpark Borkum II (TWB II) ist vollständig in Betrieb. Seit dem 30. Juni 2020 drehen sich alle Rotoren der 32 Windkraftanlagen im kommunalen Offshore-Windpark in der Nordsee. Damit wurde das Offshore-Projekt TWB II nach exakt zwei Jahren Bauzeit fertiggestellt. Mit einer Gesamtleistung von 200 MW produziert der Windpark vor der Küste Borkums Ökostrom für rund 200.000 Haushalte pro Jahr. Mit TWB II geht der letzte Offshore-Windpark mit einer Festvergütung nac