Es ist unstrittig, dass im Gebäudebereich viel Energie eingespart werden könnte, denn fast 30 Prozent von Deutschlands CO2-Emissionen entfallen hierauf. Aber was tun Bund, Länder und Kommunen an den eigenen Gebäuden, um CO2 zu reduzieren? Für die Raumwärme wird in öffentlichen Gebäuden wie Krankenhäusern, Rathäusern und Co. so viel Energie benötigt, wie etwa 2,5 Millionen Privathaushalte verbrauchen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und FragDe
Neuer CEO soll das Wachstum von BrightLife als nachhaltiges PAYGo-Solarunternehmen in Afrika leiten
https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2918620-1&h=3276063000&u=https%3A%2F%2Fc212. net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2918620-1%26h%3D1931861558%26u%3Dhttps% 253A%252F%252Fbrightlifeuganda.com%252F%26a%3DBrightLife&a=BrightLife , ein soziales Unternehmen von FINCA International, gab die Ernennung von Laurynas Vai?iulis zum CEO bekannt. Vai?iulis wird die Aktivitäten v
Pcysys hat erklärt, dass Zehnder, ein international führender Anbieter von Gesamtlösungen für ein gesundes Raumklima mit Hauptsitz in der Schweiz, sich für Pcysys automatisierte Penetration Testing Platform, PenTera(TM), entschieden hat, um die Validierung der Cyber Security zu automatisieren.
"Als globale Organisation ist es für uns entscheidend, volle Einsicht in die Netzwerke all unserer Niederlassungen zu haben. PenTeras fortgeschrittene Technologie erm&ou
Die "European Clean Hydrogen Alliance" wird mit der Thüga um ein weiteres Mitglied stärker. Damit setzt sich der Stadtwerkeverbund auf europäischem Level für erneuerbaren Wasserstoff ein und wird seine technische Expertise insbesondere im Bereich Verteilnetze einbringen.
Rund 250 Unternehmen und Organisationen haben sich der "European Clean Hydrogen Alliance" angeschlossen, seit die EU-Kommission sie im Juli vorgestellt hat. Das gemeinsame Ziel: mögl
STADTWERKE AWARD erstmals interaktiv und europäisch vergeben
Am 15. September 2020 sind auf dem VKU-Stadtwerkekongress die Stadtwerke Osnabrück AG, die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG und die swb Erzeugung AG & Co. KG aus Bremen mit dem STADTWERKE AWARD 2020 ausgezeichnet worden. Ein starkes Votum aus der Leserschaft der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) bestätigt die Entscheidung der Experten-Jury des STADTWERKE AWARD für die Vergabe eines Sonderpreises an die
Um den Bedarf von etwa 1,5 Millionen Menschen in und um Jemens provisorische Hauptstadt Aden zu decken, expandiert und entwickelt das Saudi Development and Reconstruction Program for Yemen (Saudi-arabisches Entwicklungs- und Wiederaufbauprogramm für den Jemen, SDRPY) die Nutzung von Wasserressourcen im Al-Manasra-Feld. Nach Abschluss eines Projekts zur Sanierung von 10 Brunnen und ihrem Anschluss an das Rohrsystem wird SDRPY dort nun fünf neue Brunnen bohren und ausstatten.
Venture Global LNG, Inc. gibt bekannt, dass Brian Cothran als Chief Operating Officer in das Unternehmen eingetreten ist.
Herr Cothran ist ein erfahrener Unternehmensleiter mit über zwei Jahrzehnten operativer und strategischer Erfahrung in den Branchen Öl & Gas und Stromerzeugung. Bevor er zu Venture Global kam, war Herr Cothran nach seiner Fusion mit GE Oil & Gas mehr als 20 Jahre bei General Electric und Baker Hughes tätig. Während dieser Zeit hatte er verschieden
Die Rothenberger Gruppe, ein weltweit führender Hersteller von Rohrwerkzeugen und Maschinen, gab heute bekannt, dass sie sich im Rahmen der Digitalisierung ihrer Fertigung für die Asset Performance Monitoring Lösung von 3d Signals entschieden hat. Die Sensoren von 3d Signals und der Edge-Computer werden auf einigen ihrer kritischen Anlagen installiert, um Echtzeitdaten zu erhalten und um die Visualisierung zur Verbesserung von Maschinenverfügbarkeit und Produktivität zu
Die Stadtwerke Düren sind ein kommunales Energieversorgungsunternehmen, für das der Kundenservice eine entscheidende Rolle spielt und bei dem Umdenken ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie ist. Seit 2018 unterstützt applied technologies die Stadtwerke als Dienstleister für Microsoft Dynamics (https://www.appliedtechnolo gies.de/microsoft-dynamics-365-intelligente-geschaeftsanwendungen/) .
Im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie und nach guten Erfahrungen wollten
SenseHawk, eine SaaS-Plattform, die Kunden durch überlegene Analysen bei Entwicklung, Bau und Betrieb von Solar- und anderen Infrastrukturanlagen unterstützt, gab heute bekannt, dass sie 5,1 Millionen US-Dollar in Serie A1-Finanzierungen aufgebracht hat. Die Investitionsrunde wurde von Alpha Wave Incubation (AWI) geleitet, einem 300 Millionen US-Dollar schweren Risikofonds, der von Falcon Edge Capital, einem weltweit führenden Verwalter alternativer Anlagen, verwaltet und von ADQ,