Die Europäische City Facility (EUCF) bietet Städten und Gemeinden Finanzierungsmöglichkeiten für die Umsetzung der in Energie- und Klimaaktionsplänen identifizierten Maßnahmen

Was ist die Europäische City Facility (EUCF)?

Bis zum 2. Oktober 2020 können alle Behörden, Vertreter*innen und Mitarbeiter*innen in Städten und Gemeinden in Deutschland finanzielle Unterstützung und damit verbundene Dienstleistungen erhalten, die bei der Umsetzung der in Klima- und Energieaktionsplänen festgelegten Maßnahmen helfen. Mit dem Ziel, mehr als 320 Millionen Euro an öffentlichen und privaten Investitionen freizusetzen, ist die EUCF auch f&uum

Solar-Start-up Enpal baut Partnerschaft mit DKB aus und erhöht Gesamtrefinanzierungsvolumen auf 120 Millionen Euro (FOTO)

Solar-Start-up Enpal baut Partnerschaft mit DKB aus und erhöht Gesamtrefinanzierungsvolumen auf 120 Millionen Euro (FOTO)

– Das Solarenergie-Startup Enpal baut die Partnerschaft mit der Deutschen Kreditbank (DKB) durch ein weiteres Darlehensvolumen in Höhe von 20 Millionen Euro aus. – Enpal schließt damit innerhalb weniger Monate erfolgreich die sechste Refinanzierungstransaktion ab und erhöht das Gesamtrefinanzierungsvolumen auf insgesamt 120 Millionen Euro. – Erst 2017 gegründet, ist Enpal mit über 4.000 Mietkunden mittlerweile größter Anbieter von Solarlösunge

Digital Quality Space 2020 – Online Kongress& Messe für Managementsysteme, Audits und Normen (FOTO)

Digital Quality Space 2020 – Online Kongress& Messe für Managementsysteme, Audits und Normen (FOTO)

Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen ( DQS GmbH (https://bit.ly/3jgvNJY) ) ist am 29. und 30.09.2020 Gastgeberin der virtuellen Kongressmesse Digital Quality Space. Im Mittelpunkt der kostenfreien Veranstaltung steht ein umfangreiches Vortragsprogramm zu Normen, Managementsystemen und Audittechniken.

Die Entscheidung für ein digitales und innovatives Event, bei dem weder Reise- noch Übernachtungskosten entstehen, geschah auch vor dem Hintergrund der anda

KfW-Energiewendebarometer 2020: Noch viel Potenzial ungenutzt, um Energiewende zu schaffen

– Private Haushalte: zentrale Säule der Energiewende – Verbreitung der Energiewendetechnologien leicht angestiegen – Einschätzung der privaten Haushalte: 90 % befürworten Energiewende. Jedoch Einsparpotenziale gering – Aufwand hoch – Attraktive Förderangebote für Sanierungen und Anhebung des CO2-Preises als Impulse weiterhin bedeutend

Das KfW-Energiewendebarometer 2020 verdeutlicht die weiterhin hohe Bereitschaft zur Energiewende bei den privaten Haushalten in Deut

Greenpeace: Shell vergiftet unsere Umwelt/ Protest in der Nordsee und Köln gegen Shells zerstörerisches Vorgehen

Gegen das umweltfeindliche Vorgehen des Ölkonzerns Shell protestieren Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten heute zeitgleich in der Nordsee mit dem Greenpeace-Schiff Esperanza im Brent-Ölfeld und vor dem Kölner Dom gegen die Shell Rheinland Raffinerie in Köln. Im April wurden durch ein Leck bei der Raffinerie Erdreich und Grundwasser mit hunderttausenden Litern Öl verseucht. Zudem plant der Konzern, Teile von vier alten Öl-Plattformen mit 11.000 Tonnen Öl in

Jolywoods Niwa 615W bifazialen TOPCon-Module glänzen auf der Messe in Shanghai

Jolywood zieht mit Einführung der Niwa Super 615W bifazialen TOPCon-Module seiner neuen Flaggschiffmarke die Aufmerksamkeit von Branchenexperten und führenden Marktteilnehmern auf sich

Anlässlich der 14. International Photovoltaic Power Generation and Smart Energy Exhibition 2020 in Shanghai führte Jolywood, der weltweit größte Hersteller von Photovoltaikprodukten des Typs N, seine neue Reihe bifazialer n-TOPCon-Module vor.

Die neu eingeführte Niwa-Serie ver

Öl- und Gasindustrie befeuert Klimaerhitzung mit Methan-Lecks in der Nordsee Greenpeace untersucht Methan-Leck am Nordsee-Meeresboden

Nordsee, 14. 8. 2020 – Ein durch die Öl- und Gasindustrie verschuldetes Methan-Leck im britischen Sektor der Nordsee haben Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten von Bord des Schiffes Esperanza dokumentiert. Mit einem ferngesteuerten Unterwasserroboter filmten sie zwei der gasausströmenden Krater (Durchmesser: 50 bzw. 15 Meter) am Meeresboden in etwa 100 Metern Wassertiefe (Positionen: 57?55.30–N, 001?37.87–E und 57?54.81–N, […]

Marathon Capital berät Tokyo Gas beim Kauf eines Solarprojekts mit 500 MW von Hecate Energy

Marathon Capital LLC ("Marathon") ist erfreut, bekannt zu geben, dass Tokyo Gas America Ltd., eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Tokyo Gas Co. Ltd. ("Tokyo Gas") das Solarprojekt Aktina ("Aktina") von Hecate Energy LLC ("Hecate") erworben hat. Aktina ist ein Solarprojekt mit der Kapazität von 500 MW Wechselstrom/631 MW Gleichstrom im Landkreis Wharton (Texas).

Marathon Capital agierte bei dieser Transaktion als exklusiver Berater auf K&au

Kommentar zum lahmenden Glasfaserausbau

Der Breitbandausbau in Deutschland ist eine Leidensgeschichte. Wer auf dem Land lebt, kann ein Protestlied davon singen. Noch immer zieht sich ein digitaler Graben durchs Land. Auf der einen Seite wohnen die Bewohner und Unternehmer der Ballungszentren. Auf der anderen leben die Landbewohner, die sich in ihrer Entwicklung zurecht ausgebremst fühlen. Die Corona-Krise hat die mangelhafte digitale Teilhabe auf dem Land noch stärker in den Fokus gerückt. Die Zukunft heißt Glasfa

Plattformen in der Nordsee: 30 Millionen Tonnen CO2 und 9200 TonnenÖl bedrohen Klima und Meer/ Greenpeace-Bericht: Jährliche Belastung der Nordsee entspricht Tankerunglück

Der Nordostatlantik ist eine riesige Industrielandschaft mit 727 umweltrelevanten Öl- und Gasförderanlagen, deren Normalbetrieb Klima und Meer dramatisch belasten, wie ein aktueller Greenpeace-Bericht zeigt [https://act.gp/Nordsee]. Mehr als 95 Prozent dieser Anlagen befinden sich in der Nordsee. 2017 stießen die Öl- und Gasplattformen 30 Millionen Tonnen CO2 aus, das ist beinahe so viel wie die CO2 Emissionen Dänemarks (2018: ca. 36 Millionen Tonnen). Außerdem ve