Linnemann/Pfeiffer: Der Schlüssel für einen erfolgreichen Umbau der Energieversorgung

Das Strukturstärkungsgesetz und das Kohleausstiegsgesetz sind verlässlich, sozialverträglich und rechtssicher

Der Bundestag hat das Kohleausstiegsgesetz und das Strukturstärkungsgesetz beschlossen. Damit sollen die Empfehlungen aus der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" vom Januar 2019 umgesetzt werden. Hierzu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Carsten Linnemann und der wirtschafts- und energiepol

Zu einseitiger Fokus auf Elektroautos verschlechtert CO2 Bilanz in Deutschland. / Die Folgen: 40 Mio. t mehr CO2 bis 2030, zusätzliche Kosten von bis zu 75 Mrd. EUR und Nichterreichung der CO2 Ziele (FOTO)

Zu einseitiger Fokus auf Elektroautos verschlechtert CO2 Bilanz in Deutschland. / Die Folgen: 40 Mio. t mehr CO2 bis 2030, zusätzliche Kosten von bis zu 75 Mrd. EUR und Nichterreichung der CO2 Ziele (FOTO)

Die Stahl Automotive Consulting hat nachgerechnet und die Gesamtbilanz alternativer Antriebsarten der Zukunft untersucht. In einer am 23. Juni 2020 veröffentlichten Studie weist sie nach, dass die vermeintlich positive Klimabilanz von Elektroautos falsch berechnet ist. Sie beruht darauf, dass nur Emissionen berücksichtigt werden, die direkt zugeordnet werden können – also Emissionen durch fossile Kraftstoffe und deren Transport, regenerative Stromerzeugung und Batterieproduktion.

Jemenitische Provinz Hadhramaut erhält Unterstützung von Saudi-Arabien in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Energie und Wasserversorgung

Das saudi-arabische Entwicklungs- und Wiederaufbauprogramm für den Jemen (SDRPY) arbeitet eng mit den Behörden des Gouvernements Hadhramaut zusammen, um die öffentliche Versorgung zu gewährleisten. SDRPY unterstützt die Provinz Hadhramaut mit einer Reihe von Entwicklungsprojekten in den Sektoren Gesundheit, Bildung sowie Energie- und Wasserversorgung und führt außerdem Umwelthygienearbeiten aus. Programmspezialisten besuchten das Gouvernement und bewerteten in

Birgit Honé unterstützt ehrgeizige EU-Wasserstoffstrategie zur Verwirklichung der Klimaneutralität (FOTO)

Birgit Honé unterstützt ehrgeizige EU-Wasserstoffstrategie zur Verwirklichung der Klimaneutralität (FOTO)

Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) hat seine Stellungnahme " Ein Fahrplan für sauberen Wasserstoff – der Beitrag der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften zu einem klimaneutralen Europa (https://cor.europa.eu/DE/our-work/Pages/OpinionTimeline.aspx?opId=CDR-549-2020) " verabschiedet. Berichterstatterin ist Birgit Honé (DE/SPE), Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung des Landes Niedersachsen. In der Stellungn

Klicken und (Los)legen: Neues Bündnis entwickelt Apps zum einfachen Einmessen von Hausanschlüssen

Ein Bündnis aus Entwicklern und Anwendern will das Einmessen von Hausanschlüssen mit Hilfe neuer Apps auf Basis einer digitalen Plattform deutlich vereinfachen und beschleunigen.

Vermessen, Dokumentieren, Aufträge erstellen: Neue Häuser oder Gewerbeimmobilien an Strom-, Gas-, Wärme- oder Datennetze anzuschließen gehört zu den Kernaufgaben von Netzbetreibern. Ein Bündnis aus Entwicklern und Anwendern will jetzt die erforderlichen Aufmaß-Prozesse Ans

Consors Finanz Studie – Der Klimawandel zwingt Autofahrer zum Umdenken, oder? (FOTO)

Consors Finanz Studie – Der Klimawandel zwingt Autofahrer zum Umdenken, oder? (FOTO)

Grüner Konsum contra Sparsamkeit: Jeder zweite Autobesitzer würde einen Hybrid kaufen, ein Drittel ein Elektroauto – für sechzig Prozent ist der Preis aber ein Kaufhindernis.

Umweltbewusstsein contra Luxus: Zwei Drittel der Verbraucher weltweit halten das Auto für einen Klimasünder – die Zahl der SUVs aber steigt.

Ökosteuer contra höheres Haushaltsbudget: Knapp jeder Fünfte würde für ökologische Mobilität mehr bezahlen – 61 Prozent de

Wie man weltweit auf eine kohlenstoffarme Wirtschaft zurückbauen kann: die „Stimulus“-Reihe des Rocky Mountain Institute

Die Reaktion auf den derzeitigen Wirtschaftsabschwung kann der Wirtschaft, der Umwelt und unseren Gemeinschaften gleichzeitig zugutekommen. Die Reihe "Green Stimulus and Recovery" ("grüne Wirtschaftsbelebung und -erholung") des Rocky Mountain Institute (RMI) stellt ein weltweites Rahmenkonzept mit staaten- und regionsspezifischen Empfehlungen vor.

Das Rocky Mountain Institute (RMI) hat sechs Berichte für seine Reihe Green Stimulus and Recovery (https://c212.net/c/l

VERBUND X Accelerator: Programm für Energie und kritische Infrastruktur

Österreichs führende Unternehmen starten mit internationalen Partnern ein gemeinsames Programm für innovative Lösungen im Energie- und Infrastruktur Bereich

VERBUND, Bundesimmobiliengesellschaft, OMV, Post und Austrian Power Grid setzen auf Kooperation, um innovative Start Ups ins Unternehmen zu holen. Mit dem Start des "VERBUND X Accelerator" Programms sind Start Ups aufgerufen, Lösungen für die Themenbereiche Energie und kritische Infrastruktur einzurei

Moll führt Gespräche mit potentiellen Investoren / Innovations- und Entwicklungsprojekte werden weiterverfolgt / Moll jederzeit voll leistungs- und lieferfähig / Investitionen in Lithium-Ionen-Technologie (FOTO)

Moll führt Gespräche mit potentiellen Investoren / Innovations- und Entwicklungsprojekte werden weiterverfolgt / Moll jederzeit voll leistungs- und lieferfähig / Investitionen in Lithium-Ionen-Technologie (FOTO)

Die Akkumulatorenfabrik Moll GmbH & Co. KG ("MOLL"), bekannt als innovationsstarkes, mittelständisches Traditionsunternehmen, hat Sondierungsgespräche mit potentiellen Investoren aufgenommen. Das Unternehmen, das bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie volle Auftragsbücher hatte und unter Vollauslastung arbeitete, beantragte am 30. März 2020 Insolvenz. Das Verfahren wurde am 1. Juni eröffnet. Aktuell befindet sich MOLL in einem geordneten Restrukturierungsproz

Gold fÃ?r ThÃ?ga: Stadtwerkeverbund ist „Best Recruiter 2019/2020“ (FOTO)

Gold fÃ?r ThÃ?ga: Stadtwerkeverbund ist „Best Recruiter 2019/2020“ (FOTO)

Die ThÃ?ga Aktiengesellschaft, Kern des bundesweit grÃ?Ã?ten Stadtwerkeverbunds, erringt den Branchensieg in der Energiesparte im Recruiting-Vergleich „Best Recruiters 2019/2020“ fÃ?r Deutschland. Mit 74 von 100 Punkten liegt sie unter 415 geprÃ?ften deutschen Unternehmen auf Platz 41 und erhÃ?lt das vom Ã?sterreichischen career Institut verliehene Recruiting-Siegel in Gold. „Wir freuen uns Ã?ber die Auszeichnung, denn qualifizierte […]