Frauen und Männer, die Kinder erziehen, können in erheblichem Umfang von Leistungen der Rentenversicherung profitieren. Bei über 9,5 Millionen Renten werden Zeiten der Kindererziehung in der gesetzlichen Rentenversicherung rentensteigernd berücksichtigt. Während der Kindererziehung können darüber hinaus Rentenanwartschaften aus einer Beschäftigung mit einem geringen Verdienst besser bewertet und Lücken im Versicherungsverlauf geschlossen werden. Auch können während […]
Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog mit vielversprechenden Impulsen, Erkenntnissen und Forschungsprojekten Die Verknüpfung von Wissenschaft und Wirtschaft zählt zu den strategischen Zielsetzungen der Unternehmerischen Hochschule® in Innsbruck. Dass dies auf höchstem Niveau gelingt, belegt die Tatsache, dass das „Zentrum Familienunternehmen am MCI“ soeben als erfolgreicher Gastgeber der renommierten Jahreskonferenz der deutschsprachigen Forschungszentren und Forschungsinstitute für […]
Viele Partnerschaften zerbrechen an Konflikten aufgrund einer unterschiedlichen Einstellung zu Geld. Besonders häufig entzündet sich der Streit daran, dass der Partner bzw. die Partnerin für „unnötige“ Dinge zu viel ausgibt. Vermeintlich verzichtbare Geldausgaben haben 36 Prozent aller Paare in Deutschland schon mal auf die Palme gebracht, wie eine aktuelle Umfrage von forsa im Auftrag von […]
– Schutz im Ehrenamt, Ausfalldeckung oder Schlüsselverlust: kaum Aufpreis in Familienpolice – Deckungssumme 50 Mio. Euro: Familientarif Ø 32 Euro Aufpreis jährlich, Single 27 Euro – Mietsachschäden in allen Basistarifen enthalten – Selbstbeteiligung lohnt sich nicht Viele Leistungen in der Privathaftpflichtversicherung (PHV) verteuern den Jahresbeitrag kaum. Eine Familie mit Kind zahlt für einen Basistarif im […]
Der letzte Messetag der didacta, Samstag, 24. Februar, steht noch einmal ganz im Zeichen der Familie bzw. der Eltern und Kinder: „Wie verändert die digitale Kommunikation der Jugendlichen die Schule?“ – Auf diese Frage erhalten Besucher der didacta 2018 im Rahmen des Vortrags von Philippe Wampfler eine erste Antwort (11 bis 12 Uhr, Forum Bildung, […]
Am 20. Februar begehen Tierfreunde den „Liebe-Dein-Haustier“-Tag. In 44 Prozent der Haushalte in Deutschland leben Menschen mit Heimtieren zusammen. Besonders bei Kindern und damit in Familien und bei älteren Menschen spielen Heimtiere eine wichtige Rolle: In einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstitutes GIM sagen jeweils 86 Prozent der Tierhalter, dass Heimtiere treue Gefährten sind und das […]
Rund 1,6 Mio. Frauen und Männer in Deutschland ziehen ihre Kinder alleine groß* – und immer mehr fühlen sich dadurch stark belastet und werden krank. Genau hier setzt das Bindungstraining „wir2“ der Walter Blüchert Stiftung an. Es hilft Alleinerziehenden, Selbstvertrauen zurückzugewinnen und eine liebevolle Beziehung zu ihren Kindern zu pflegen. Mehr als 1.000 Mütter und […]
Nach Bekanntwerden des Änderungsantrags zur vorläufigen Regelung des Familiennachzugs für subsidiär Geschützte, der zwischen CDU, CSU und SPD als Partner einer möglichen Großen Koalition ausgehandelt wurde, äußert der Vorsitzende der Kammer für Migration und Integration der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Manfred Rekowski (Evangelische Kirche im Rheinland), große Besorgnis. Die EKD tritt weiterhin für […]
Die Einigung von CDU/CSU und SPD zum Familiennachzug ist ein trauriger Deal auf dem Rücken schutzbedürftiger Flüchtlingskinder. Die strikte Begrenzung des Familiennachzugs widerspricht dem im Grundgesetz verankerten Schutz der Familie und den Bestimmungen der UN-Kinderrechtskonvention. »Die Große Koalition verhindert mit diesem Kompromiss zulasten von Kindern und Familien das Zusammenleben und die Integration vieler Flüchtlinge für […]
Viele Familien sehnen sich nach den eigenen vier Wänden, spätestens wenn sich Nachwuchs ankündigt. Denn oftmals reicht der Platz im Mietobjekt nicht mehr aus, um sich zu entfalten. „In Folge dessen ist der Entschluss für ein eigenes Haus, eventuell mit Spielwiese und Garten, schnell gefasst. Doch sobald es um die weitere Vorgehensweise geht, müssen die […]